Kompressionstest - Auswertung - wer kann mir helfen?
Guten Morgen!
Habe gestern bei meinem A6 B4 Quattro Benziner einen Kompressionstest machen lassen da ich Probleme mit glühendem Krümmer und unrundem Motorlauf hatte.
Leider habe ich keine Ahnung und wollte euch mal um Auswertung der Messergebnisse bitten damit ich morgen nicht ganz unwissend mit der Werkstatt über die Garantie reden kann (beide Köpfe incl. Ventile wurden erst 11/2009 gemacht).
ZYL:
1:11,7bar
2:12,7bar
3:11,8bar
4:10,2bar
5:8,4bar
6:8,2bar
Leider habe ich keine Ahnung da ich nicht vom Fach bin. Ein Bekannter meinte lediglich dass die Werte eigentlich so um die 12bar liegen sollten.
Würde mich riesig über Tipps freuen!!!
28 Antworten
Hallo
es heißt 4B^^
um die 12 bar sollte er wenigstens haben. Wer hat denn die Kompressionsdruckmessung gemacht? Das muss doch einer vom Fach gewesen sein. Man kann mit einer Mini Sonde in den Brennraum schauen. Da kann man sich schonmal vorab ein Bild machen. Es kann mehrere Ursachen haben. Sprich undichte Ventile, hoher Verschleiß an den Zylinderwänden, am Zylinderkopf etc.
Das kann man so pauschal wahrscheinlich nicht sagen können. Ein gutes Zeichen ist es auf jeden Fall nicht. Ein Leistungsverlust muss auch deutlich spürbar sein.
mfg
aber sicher..4B sorry!
Den Test hat jemand vom Fach gemacht (Bekannter). Er hat das Gerät von Arbeit ausleihen dürfen. Leider gab es da nicht die Möglichkeit mit der Sonde zu prüfen. Nun bin ich gespannt was der morgige Termin mit sich bringt...
Gibt es in meinem Falle eigentlich noch Garantie auf Kopf/Ventile wenn die 11/2009 erst erneuert worden sind?
Danke erstmal für die Antwort!
Wurde dein Digger seither auch weiterhin Scheckheft gepflegt? Dann besteht bestimmt die Möglichkeit einen Großteil bezahlt zu bekommen. Oder hast Du es nicht beim Freundlichen machen lassen? Wenn nicht wirst Du aufgrund der kurzen Zeitspanne auch eine Chance auf Ansprüche haben werden.
MFG
Hallo
2.4 und 2.8l motor Kompressionsdruck in bar Neu 9-14 Verschleissgrenze 7,5 bar, 2.7l 9-13 grenze 7.0 und der 3.0 motor 10-14 Verschleissgrenze 9.0!
Der Druckunterschied zwischen den einzelnen Zylindern darf beim Benzinmotor maximal 3.0 bar und beim Dieselmotor 5.0 bar betragen.Falls ein oder mehrere Zylinder gegenüber den anderen diesen Wert überschreiten,ist dies ein Hinweis auf eine undichte Zylinderkopfdichtung,Ventile oderverschlissene Kolbenringe beziehungsweise Zylinderlaufbahnen.
Mfg
Ähnliche Themen
Nein leider nicht. Er hat ja mittlerweile auch knapp 260000km auf dem Buckel. Und da bietet sich die Werkstatt des Vertrauens eher an bei den Preisen. Der Werkstattmeister hat vorher bei VW/Audi als Werkstattchef gearbeitet. Sollte daher wissen was er tut. Aber die Reparatur hat eben mein Vorbesitzer machen lassen.Dieser hat nun den Termin vereinbart.Hoffe nur dass es eine Einigung gibt.
Zitat:
Original geschrieben von hasi-basi
Hallo
2.4 und 2.8l motor Kompressionsdruck in bar Neu 9-14 Verschleissgrenze 7,5 bar,
So du hast:
ZYL:
1:11,7bar
2:12,7bar
3:11,8bar
4:10,2bar
5:8,4bar
6:8,2bar
Also Vergleich bitte.
Das einzige was ein Problem sein kann ist das du über 3 Bar Unterschied hast.
Wobei die Frage ist können die 9-14bar auch bei einem Neuen Motor auftretten? Sprich ich hab Zylinder 1 9 Bar und Zylinder 6 14bar? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Spermabraut
um die 12 bar sollte er wenigstens haben.
mfg
Falsch!!!
Laut Audi soll er sich zwischen 9 und 14 bar bewegen.
Der ideale Wert liegt aber um die 11,5 - 12,5 Bar!!!
Aus eigener Erfahrung:
Da die ganze Bank 1 einen "Normalen" Wert hat und die gesamte Bank 2 einen zu geringen Wert hat, würde ich auf verstellte Steuerzeiten tippen. Bevor was zerlegst ZKD o.ä lasse die Steuerzeiten prüfen. Wenn diese auf einer Seite verstellt sind...ergibt sich genau dieses Bild.
Das einzige was mich etwas Skeptisch macht, das Zyl 4 10.2 bar hat und die anderen um die 8 Bar.
Das nächste wäre, mit einem Endoskop die Brennräume anzuschauen!!!
Ist der ZR oder die NWV getauscht worden?
Danach hier melden!!!
Gruss
@hasi-basi:
Besten Dank für die ausführlichen Werte.
Somit ist der Grenzwert für die Druckunterschiede ja bei mir schon überschritten. Er läuft auch im Standgas sehr unruhig.So ein richtiges Vibrieren.Sobald man aufs Gas geht läuft er ruhiger.Aber Leistungsmäßig würde er nicht gut laufen meinte der Bekannte, welcher des Kompressionstest durchführte.Habe leider keinen Vergleich gehabt da es mein erster A6 ist...hoffentlich nicht mein "Letzter" 😮(
Wobei die Frage ist können die 9-14bar auch bei einem Neuen Motor auftretten? Sprich ich hab Zylinder 1 9 Bar und Zylinder 6 14bar? 😕
DEFINITIV VERSTELLTE STEUERZEITEN!!!
100%
@TommyLeeJones 🙂
Meiner hat das nicht 😛 Hab gar nicht so viel Zylinder.
Mir ist esnurbeim TE Aufgefallen das bei seinen werten Abweichungen von 4,5 Bar drin sind
***Da die ganze Bank 1 einen "Normalen" Wert hat und die gesamte Bank 2 einen zu geringen Wert hat, würde ich auf verstellte Steuerzeiten tippen. Bevor was zerlegst ZKD o.ä lasse die Steuerzeiten prüfen. Wenn diese auf einer Seite verstellt sind...ergibt sich genau dieses Bild.
Ist der ZR oder die NWV getauscht worden?***
Da ich schon in der Gaswerkstatt war und der gute Herr mit dem Laptop Fehler ausgelesen hat, bemerkte ich irgendwas mit Nockenwellensensor.Diesen hat er gelöscht und er der Fehler zeigte sich erneut.Leider hat er mir nichts weiter dazu gesagt.Lediglich die Info dass es wahrscheinlich nicht an der Gasanlage liegt.Ja und da ich noch keinen Reparaturauftrag gegeben habe, gabs wahrscheinlich keine konkreten Details.Er vermutete irgendwas mit Ventilen.Lt. Vorbesitzer wurden beide Köpfe incl. Ventile,Schaftabdichtungen sowie ZR erneuert.
Wie schon im ersten Beitrag geschrieben. Mit einem Endoskop kann man sich ganz einfach die Brennräume anschauen, ist auch wenig kostenintensiv.
Die genauen Steuerzeiten kann man aber nur auslesen lassen, Oder?
Wieso hat er jetzt auf einmal einen schlechten Motorlauf, wenn der Einbau des neuen ZK über ein halbes Jahr her ist. Die Probleme hätten dann schon von Anfang an bestehen müssen.
Es kann natürlich sein das der NKV jetzt flöten gegangen ist auf dem Markt.
Rein logisch
***Wieso hat er jetzt auf einmal einen schlechten Motorlauf, wenn der Einbau des neuen ZK über ein halbes Jahr her ist. Die Probleme hätten dann schon von Anfang an bestehen müssen.***
Der Vorbesitzer teilte mir gestern nach Probefahrt mit, dass der Wagen von Anfang an dieses Vibrieren/Zittern hatte.Ja und ich als Laie dachte es liegt am Standgas.Also habe ich vermutet, einfach Schraube drehen und er läuft ruhiger.Aber die Zeiten sind leider vorbei..mein Bekannter lachte sich kaputt als ich mit der Lösung kam..
Wenn due einen Fehler hattest:
Nockenwellenpositionssensor G163 falsche Zuordnung oder Position
Das ist der Hallgeber der die Position der Einlassnockenwelle an das Mstg. Meldet.
Doch der Fehler kommt von einer verstellen Steuerzeit.
Sprich, wenn jemand (wie ich) die NWV getauscht hat und es nach REP.Leitfaden wieder einbaut...wird das Auto niemals Laufen.
Geh in deine Werkstatt, sag dem Deppen, die sollen in die Technische Problemlösung 2.4 und 2.8 Motoren schauen unter unrunder Leerlauf!!
!
Grus von einem der in Hinsicht Ahnung hat!!!