Kompletüberholung von B4 ABK Motor

Audi 80 B3/89

Hallo
Will bei meinem Audi in ein paar Wochen ZKD, VDD, Ventielschaftdichtungen, Zahnriemen, Keilriemen Auspuffkrümmerdichtung, Zündkerzen, Zündverteiler, Lufi, Hintere Scheibenbremsen und Alle Flüssigkeiten ersetzen!
Kann ich alleine die ZKD und Ventielschaftdichtungen austauschen?
Werkzeug kann ich mir von einer Werkstadt warscheinlich ausborgen. Problem ist das ich keine Hebebühne od. Arbeitsgrube habe! Bin im Mechanischen und Auto Elektronik sehr gut drauf, habs aber noch nie gemacht!
Im mech. weis ich fast alles Theoretisch!
Außerdem würde mich interesieren was mich der Spaß kosten wird wenn ich mir allse selber oder machen lasse!
Danke im Vorraus!

26 Antworten

Bühne brauchst du nicht.
Wenn du den Kopf runter hast würde ich auch gleich die Ventilschaftdichtungen mitmachen. Kosten nicht viel und hast dann wieder Ruhe. Beim Zahnriemenwechsel auch gleich die Spannrolle mitwechseln. Wellendichring von der Kurbelwelle und der Nockenwelle nicht vergessen. Wieviel km hat der Wagen drauf?
Die Arbeiten kann man ja alle gut kombinieren. Das Wasser muss so oder so raus. Vielleicht noch Thermostat und Wapu wechseln.
Kennst du nicht einen Mechaniker der dir helfen kann? So vermeidet man kleine Fehler und kann diverse Tricks anwenden.
Über die Kosten, einfach mal im Zubehör fragen was die Teile kosten.

PS: Sogar aus der Gegend 😉

Hallo Audi_vor_Ever !

Bin auch gerade dabei zu Planen was ich meinem Audi (gleicher Motor) gutes tue. Wird wohl nicht ganz so umfangreich werden wie bei dir ... aber kann trotzdem mal meinen Senf dazu geben 😉

Wenn du ein gutes Motor-Öl (Mobil "1" 0W-40) und das passende Getriebe-Öl (Castrol Manual TAF-X 75W-90) kaufen willst, kann ich dir nur eBay empfehlen.

Mobil "1" 0W-40 bei eBay

Castrol Manual TAF-X 75W-90 bei eBay

Der Verkäufer des Getriebe-Öls verkauft zwar auch das Mobil "1" 0W-40 .. allerdings nur in 5-6 Liter "Paketen"

Ach ja, für den Wechsel brauchst du ca. 4 Liter Motoröl, und 2,5 Liter Getriebe-Öl!

Thermostat kostet ca. 20 € (würd ich nicht direkt bei Audi kaufen)

Als Kühlmittel würde ich dir Glysantin von BASF empfehlen, ist exakt das gleiche wie G12+ von VW/AUDI nur deutlich günstiger. - Am besten im 2:1:1 (Glysantin, Leitungswasser, Destiliertes Wasser) Verhältniss mischen (warum auch immer?) - soll angeblich am besten sein.

Zündkerzen kauf auch nicht direkt bei AUDI sondern im Fachhandel die von NGK - 4 Stück kosten da ca. 30 €.

Ich hab gestern auch den Temperatur-Geber für die Motorsteuerung gewechselt (Teile Nr. 025 906 041 A) - ist angeblich oft an nem erhöhtem Spritverbauch verantwortlich. Hat bei meinem Audi-Händler (der mir sehr teuer vorkommt) 14 € gekostet.

Wenn du eh schon alles auseinander nimmt, kannst du eventuell auch die Drosselklappe reinigen.

Gut, mehr kann ich mal nicht dazu sagen 😉

Viel Spaß beim Basteln ...

Bei der Kopfdichtung unbedingt auf saubere und plane Dichtflächen achten, richtige Anzugsmomente und Reihenfolge für die Kopfschrauben verwenden !!
Steuerzeiten wieder richtig einstellen.

Ventilschaftdichtungen wechselt man am besten zu zweit, außerdem brauchst du ein Werkzeug, um die Ventilfedern zu spannen.
Aufdrückwerkzeug für die Schaftdichtungen ist auch nicht verkehrt.

Wollte auch in ein paar Wochen meine VSD neu machen um meinen Ölvervbrauch zu drücken...

Was kann man oder sollte man dann auf jedenfall noch sinnvollerweise noch mitmachen?

Ich dachte zusätzlich an ZKD, VDD und eventuell die Hydrostößel weil die klappern für 2 sec wenn er kalt ist...

Gruß Iceman

Ähnliche Themen

An den Schutz denken beim drüberziehen , da du sonst die neuen VSD sofort wieder beschädigst.Klappernde Hydros sind normal wenn er kalt ist da kein Öldruck vorhanden.Es besteht in der Hinsicht kein Handlungsbedarf

Wenn du den Kopf eh schon runterbauen willst dann solltest du auch deine Ventile neu einschleifen

THX also zu meinen genannten Punkten "nur noch" Ventile schleifen und dann hat man was man sinnvollerweise machen kann auch getan?(umständlich der Satz) Ihr wißt schon, wenn der Motec einmal "offen" ist, was man dann alles machen kann ne!!!

Sorry!
Hab mir mein geschriebenes gerade nochmal durchgelesen und es ist natürlich auf jedenfall sinnvoll die Hydros mit zu tauschen da sie ja sowieso schon ausgebaut sind.

2 sec. klappert der nur? Also meiner Rasselt, bis er annähernd auf Temperatur gekommen is. 🙂
Aber wie sagte mein Opa schon: Solangs rappelt, läufts auch! 😁

greetz

Re: Kompletüberholung von B4 ABK Motor

Zitat:

Original geschrieben von Audi_vor_Ever


Hallo
Will bei meinem Audi in ein paar Wochen ZKD, VDD, Ventielschaftdichtungen, Zahnriemen, Keilriemen Auspuffkrümmerdichtung, Zündkerzen, Zündverteiler, Lufi, Hintere Scheibenbremsen und Alle Flüssigkeiten ersetzen!
Kann ich alleine die ZKD und Ventielschaftdichtungen austauschen?
Werkzeug kann ich mir von einer Werkstadt warscheinlich ausborgen. Problem ist das ich keine Hebebühne od. Arbeitsgrube habe! Bin im Mechanischen und Auto Elektronik sehr gut drauf, habs aber noch nie gemacht!
Im mech. weis ich fast alles Theoretisch!
Außerdem würde mich interesieren was mich der Spaß kosten wird wenn ich mir allse selber oder machen lasse!
Danke im Vorraus!

hy ich habe das gerade hinter mir habe dann noch ein paar kleinigkeiten mitmachen lassen wie getriebe öl thermostat.

war allerdings ein 5zylinder habe insgesamt bezahlt 1350€in einer werkstatt..ach ja habe die wapu und die hydros vergessen.und die spannrollen

Zitat:

Zitat:

Wenn du ein gutes Motor-Öl (Mobil "1" 0W-40) und das passende Getriebe-Öl (Castrol Manual TAF-X 75W-90) kaufen willst, kann ich dir nur eBay empfehlen.

Castrol Manual TAF-X 75W-90 bei eBay

Kann mir vorstellen warum, das so günstig, guckt euch mal das Foto an, die Falschen sin schon seit über ein Jahr "abgelaufen"

Hier der link nochmal:

http://cgi.ebay.de/...yZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Danke für eure Tipps!

Nun ja mit über 1000€ hab ich nicht gerechnet!!
Ich will diese Überholung deswegen machen weil er ca 1l ÖL auf 1000KM braucht und ich sowas mal machen will!
Im gesammten ist das Auto noch in gutem Zustand mit seinen 336tKM(!)
Leider verbraucht er statt seinen 10l /100KM jetzt 13l /100KM
bei seehr zurückhaltender fahrweise!!!!
Wass könnte das wieder sein?
Außerdem Spuckt er seit ich ihn habe unmengen von weißem Rauch aus!! Wasser verliert er nicht also kanns die ZKD nicht sein wird aber trotzdem gew.
Leider hab ich auch festgestellt das im Öl, Wasser sein muss weil der Öleinfüllstutzen mit nem Weißen Schaum bedekt ist.
Und heute was nebensächliches das er voll aus der Entlüftung zu stinken angefangen hatt! Ganz plötzlich.
Nun ja würde mich auf weitere Ratschläge von euch freuen!

Ähm, Öl hat kein Ablaufdatum 🙄 Das ist das Abfülldatum.

Re: Danke für eure Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von Audi_vor_Ever


Und heute was nebensächliches das er voll aus der Entlüftung zu stinken angefangen hatt! Ganz plötzlich.

Beim Nachfüllen vom Öl (was du anscheinend ja recht oft machen musst ;p ) eventuell ein bisschen was auf den Motorblock geleert? Da reichen paar Tropfen und das stiiiiiiiiiinkt unheimlich.

Wie man aus ner vollen Flasche Öl nachkippt, ohne daneben zu treffen, hab ich noch immer nicht rausgefunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen