Kompletüberholung von B4 ABK Motor

Audi 80 B3/89

Hallo
Will bei meinem Audi in ein paar Wochen ZKD, VDD, Ventielschaftdichtungen, Zahnriemen, Keilriemen Auspuffkrümmerdichtung, Zündkerzen, Zündverteiler, Lufi, Hintere Scheibenbremsen und Alle Flüssigkeiten ersetzen!
Kann ich alleine die ZKD und Ventielschaftdichtungen austauschen?
Werkzeug kann ich mir von einer Werkstadt warscheinlich ausborgen. Problem ist das ich keine Hebebühne od. Arbeitsgrube habe! Bin im Mechanischen und Auto Elektronik sehr gut drauf, habs aber noch nie gemacht!
Im mech. weis ich fast alles Theoretisch!
Außerdem würde mich interesieren was mich der Spaß kosten wird wenn ich mir allse selber oder machen lasse!
Danke im Vorraus!

26 Antworten

Es gibt Trichter in diversen Größen...

Das "Aus der Lüftung Stinken" war nur bei Warmluft!!
Bei Kaltluft war es weg!
Vermute mal das da der Wärmetauscher was hatt.
ÖL hatte ich da seit 500KM nicht nachgefüllt und ich verwende immer einen Trichter das nichts daneben geht.

Das was mich aber zur zeit am meißten stört ist der Verbrauch!
Bitte um Rat!!
Fahrweise ist noch zaghafter wie vorher.
Anfangs hab ich ihn immer sehr zügig bewegt und Sprotlich und bin auf unter 10l/100km gekommen!

MFG

Also mit 336 Tkm ist er ja nicht umbedingt jungfreudig denke mal das der motor einfach verschlissen ist :-( und kolben ringe schaftdichtungen sowie führungen nicht mehr die besten sind .
da kommst du um einen AT oder Überholung oder einen neugebrauchten warscheinlich kaum rum und billig ist das nicht .
1000€ sind da nichts und die frage ist ist es dir der wagen werd ist ???
Oder leb damit bis die AU euch trent

Das Auto ist zur Zeit mein ein und alles!
Hätte zwar gerne einen Quattro aber ich will meinen nicht verkaufen weil es mein erstes Auto ist!
Wegen der Kolbenringe!
Welche lebenserwartung haben die und welchen wechselintervall haben die?
Würd mich mal interesieren welche Wechselintervalle es da bei den anderen Teilen noch so gieb?
Wenn ich die auch noch wechseln muss hab ich ein Problem!

Ähnliche Themen

Jetzt hätte ichs fast vergessen!
Hatt irgendjemand eine Idee wieso er jetzt mehr verbaruch hatt?
Das währe mir jetzt mal das wichtigste das ich das wieder in den griff bekommen! (B4 Motor 2.0E ABK)
MFG

Bei sowas wie kolbenringen kann man nicht von interwallen reden die verschleißen halt und wenn die nichts mehr sind dann kannst du meist die Bohrungen auch überholen so kommt eins zum anderen .
Der Höhere verbrauch ja weniger kompression weniger leistung durch das öl welches verbrannt wird leidet der Kat und auch der lamda sonde geht es nicht besser !!!
Die Zündkerzen verrusen schneller der luftfilter setzt sich vieleicht mit Ölnebel zu

Hallo
Werd mal nächste Woche Kompression messen und mal schauen was ich sonst noch nachschauen kann!
Geb dann bescheid!
Trotzdem der Kraftstoffverbrauch ist trotzdem zu hoch!
Welche bauteile könnten def. oder nicht richtig arbeiten und die mann schnell und billig wechseln kann?

Danke!

Temperaturgeber fürs Steuergerät 😉

Thermostat zuhener Luftfilter verschlissene Zündkerzen und oder verteiler Def. Lamdasonde Def der Unterdruckschläuche

Hallo

Wegen des Ölverbrauch zuerst die ventilschaftdichtungen erneuern.

Diese kosten ~ 25 Euro und 2 Stunden für den Einbau bei angebautem Kopf.

Wegen Verbrauch mal an einen AU Tester und die Abgaswerte samt Lambdawert prüfen lassen.

Kostet bei uns 5 Euro in die Kaffeekasse.

So haste für unter 50 Euro per selfmade wieder einen motor der weniger Öl und weniger Sprit braucht.

Defekte Ölabstreifringe kan mann nicht über eine Kompressionsprüfung diagnostzieren

Bei weiteren fragen einfach melden

Gruss Mickie

Hallo
Also werd wie gesasgt nächste woche die Kompression messen!
Die Temperaturgeber scheinen mir I.O zu sein.
Wenn jemand ein Multimeter hatt bitte nachmessen!
Külmitteltemperaturgeber bei Betriebstemp. 250 Ohm
Ansaugtemperaturgeber in LMM bei Betriebstemp. 8,4K Ohm
Welcher der beiden könnte es gefühlsmäßig sein?
Lambdasonde werd ich auf jedenfall wechseln da sie schon 336TKM drin ist aber anscheinend funzt sie noch!
Mit bloßem auge ist aber nur mit einem Multimeter (!) zu sehen das die Reaktionszeit sehr lang ist!
Wenn ich die Venteilschaftdichtungen mache, mach ich die ZKD auch gleich mit.
ist zwar mehr arbeit aber hab dann höchstwarscheinlich ruhe!
Ölkühler werd ich auch tauschen da er mir nicht mehr geheuer ist.

Na den, einen Wunderschönen Morgen euch allen!
Bei uns hatt mich die Sonne aufgeweckt und das war nach einem langer trostlosem Wetter wieder mal nötig.
MFG

Hallo!

Hab gestern mal das kleine Service für meinen ABK gemacht. Ist leider doch mehr geworden, als ich zuerst geplantz hatte.

Zündkerzen, Zündspule, Zündverteiler-Finger & -Kappe, Kabel von der Zündspule zum Zündverteiler, Ventildeckeldichtung, Luftfilter, Pollenfilter, Öl-Filter und Öl wurden gewechselt. jetzt schnurrt er wieder wunderbarst 😉

Das einzige, was wir gestern irgendwie nicht geschafft hatten, war den Thermostat zu wechseln. Hab da noch irgendwas direkt über dem Thermostat (Servopumpe oder (nachgerüsteter) Klima-Kompresser???) ... weiß da jemand weiter ?? Werd mal ein Foto posten wenn ich meine Digicam wieder finde 😉

@ Audi_vor_Ever:
Ich weiß, dass ich eventuell ein wenig unbeliebt mache, wenn ich das sage .. ABER:
Versuch mal CeraTune (so ein Keramik Additiv fürs Öl). Hab das wenige 100km vor dem Ölwechsel mal reingeschüttet und es scheint echt zu wirken. Also der Motor bremst deutlich zügiger zusammen wenn ich vom Gas gehe .... liegt wohl an der dadurch wieder verbesserten Kompression. Wunder vollbringt das Mittel natürlich keine - aber ich merke doch einen deutlichen Unterschied.

Ach ja, und noch ein Tipp ... MACH KEINE MOTORWÄSCHE !!! Mein geliebter ABK woltl danach nicht mehr anspringen .. hat der bereits seeehr schwachen Zündspule wohl den Rest gegeben. Bis man den Fehler gefunden hat (hin und wieder waren ja Zündfunken da) vergeht viiiiiel zeit =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen