Komplettreifen für Opel Corsa E 1.4 Turbo (110kw)

Opel Corsa E

Schönen guten Tag,

ich bin im Eigentum eines Opel Corsa E 1.4 Turbo mit 150 PS.

Leider bin ich nicht im Eigentum passender Winterreifen für diesen Wagen ;-)

Da ich mich leider nicht wirklich gut mit Autos auskenne, wollte ich hier im Forum um Rat fragen.

Voraussetzungen meinerseits:
- möglichst günstig
- gerne Stahlfelge
das war es auch schon an Voraussetzungen.

Die Suche nach einem entsprechenden Reifen hat sich als nicht ganz so einfach dargestellt, wenn man wie ich nicht wirklich Fachmann ist. Anhand vielzähliger Reifenkonfiguratoren konnte ich einige Alufelgen finden. Allerdings möchte ich um einiges lieber preiswertere Stahlfelgen als Komplettrad kaufen.

Kann ich dann jede Stahlfelgen 195/55 R16 nutzen?

Gibt es Empfehlungen, wo ich besonders preiswert Kompletträder für den Opel kaufen kann?

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße

36 Antworten

Wir haben auch 215er Winterreifen auf unserem Corsa und muss sagen, dass diese mit den 150PS öfter mal zu kämpfen haben bei der Kraftübertragung. Alles was schmäler ist kann in meinen Augen nicht gut funktionieren mit dieser Leistung. Opel wird sich mit dieser Dimension schon was dabei gedacht haben.

Fragen über Fragen, ich überlege ob ich einen 110 kw oder 74 kw nehme - der kleine Turbo hat sicher noch LK 4/100 oder? ebenso wie der 95 PS Diesel - kann dazu jemand etwas sagen? Aber die 150 PS locken schon :-)

Zitat:

@melli5 schrieb am 26. Apr. 2018 um 12:5:18 Uhr:


Fragen über Fragen, ich überlege ob ich einen 110 kw oder 74 kw nehme

Ich hatte beide. Und beide haben ihre vor und Nachteile.
Manchmal war ich mit dem 100PS Turbo sogar glücklicher.

Zitat:

Ich hatte beide. Und beide haben ihre vor und Nachteile.
Manchmal war ich mit dem 100PS Turbo sogar glücklicher.

Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Wann machte Dich der 100PS Turbo glücklicher?

Fahre selber den 74kw. Zumindest auf dem Standardfahrgestell würde ich auch nicht mehr wollen. Linke Spur AB geht super, Beschleunigung zum überholen auch völlig ausreichend. Allerdings ist mir die Lenkung zu sensibel für >180 kmh auf trockner Straße im Sommer.

Zur Bereifung: Sommer: 16 Zoll Original-Alu, Michelin Energy Saver+. Winter: 15 Zoll Stahl-Design-Original mit Pirelli Cinturato). Auf den Sommerschlappen ist Nässe echt ein Problem, außerdem habe ich immer den Eindruck der Wagen zieht leicht nach links. Die Winterreifen dagegen sind fahrtechnisch top, keine Probleme mit der Lenkung, bei geeigneten Verhältnissen sind max 170 kmh kein Problem, ab 180 "klackern" die Reifen - aber das ist ja im Winter eh nicht so ein Thema. Allerdings ist der Spritverbrauch zwischen den beiden Reifen (natürlich auch temperaturbedingt) schon deutlich (bis zu 1l).

Lochkreis beim 1.4 100PS: 4 x 100

Ähnliche Themen

Da wo dem 100er die Luft ausgeht, zieht der 150er erst richtig. Für meinen Geschmack ist der 100er eher der Stadtflitzer für kurze Strecken und der 150er eher auch mal für spritzige Landstraßen/AB Fahrten.
Hab bei meinem das "Sportfahrwerk" und die 17zöller. Die Lenkung ist echt anstrengend. Einfach zu empfindlich. Das Sportfahrwerk ist nen Witz. Das Ding ist hoch wie nen Bus und neigt sich auch bei schneller Kurvenfahrt. Ein präzises Fahrwerk ist was anders. Mittlerweile, also nach 10tkm ist es etwas besser geworden. Die 15zöller Winterräder fahren sich angenehmer und lassen das Auto agiler und präziser steuern.

Zitat:

@Xiren schrieb am 27. April 2018 um 14:30:04 Uhr:


Da wo dem 100er die Luft ausgeht, zieht der 150er erst richtig. Für meinen Geschmack ist der 100er eher der Stadtflitzer für kurze Strecken und der 150er eher auch mal für spritzige Landstraßen/AB Fahrten.
Hab bei meinem das "Sportfahrwerk" und die 17zöller. Die Lenkung ist echt anstrengend. Einfach zu empfindlich. Das Sportfahrwerk ist nen Witz. Das Ding ist hoch wie nen Bus und neigt sich auch bei schneller Kurvenfahrt. Ein präzises Fahrwerk ist was anders. Mittlerweile, also nach 10tkm ist es etwas besser geworden. Die 15zöller Winterräder fahren sich angenehmer und lassen das Auto agiler und präziser steuern.

Im direkten Vergleich vom 150/100PS-Corsa mag "Stadtflitzer" ja stimmen, aber mir reichen die 100PS dicke (incl. ein bisschen Fahrspaß) für das tägliche Pendeln auf 43km einfache Stecke (70% AB) + Freizeit.

Wie schätzt Du die Unterschiede an der Tankstelle ein? Wann warst du mit dem 100PS'ler glücklicher?

Mit Stadtflitzer meine ich nicht dass der 100ps Land/AB nicht kann oder zu wenig dafür hat. Der 100er hat untenrum mehr Dampf. Das ist für öfter anfahren einfach angenehmer. Ich hab keinen 150er besessen, sondern nur ausgiebig Probe gefahren. Ich hab mich für den 100er wegen dem Fahrprofil ( nur für den Arbeitsweg und Brötchen holen) und weil ich ihn angenehmer zum Fahren/Schalten fand entschieden. So schnell will ich mit dem Zwerg gar nicht fahren. Und die 100ps sind für den Zweck schon zu viel. Es ging mir halt darum dass im niedrigen Drehzahl Bereich direkt Power da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen