Komplettreifen für Opel Corsa E 1.4 Turbo (110kw)

Opel Corsa E

Schönen guten Tag,

ich bin im Eigentum eines Opel Corsa E 1.4 Turbo mit 150 PS.

Leider bin ich nicht im Eigentum passender Winterreifen für diesen Wagen ;-)

Da ich mich leider nicht wirklich gut mit Autos auskenne, wollte ich hier im Forum um Rat fragen.

Voraussetzungen meinerseits:
- möglichst günstig
- gerne Stahlfelge
das war es auch schon an Voraussetzungen.

Die Suche nach einem entsprechenden Reifen hat sich als nicht ganz so einfach dargestellt, wenn man wie ich nicht wirklich Fachmann ist. Anhand vielzähliger Reifenkonfiguratoren konnte ich einige Alufelgen finden. Allerdings möchte ich um einiges lieber preiswertere Stahlfelgen als Komplettrad kaufen.

Kann ich dann jede Stahlfelgen 195/55 R16 nutzen?

Gibt es Empfehlungen, wo ich besonders preiswert Kompletträder für den Opel kaufen kann?

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße

36 Antworten

Tu dir dabei aber bitte selbst den Gefallen und kaufe nicht das billigste😉

... tu der Wirtschaft und dem Staat einen gefallen und kauf den teuersten 😁

Das erst recht nicht😁

Aber irgendwoher muß doch das Geld für Straßenbau, Renten, Verwaltung, Schulen, Kindergärten, Pflegeheime, Krankenkassen, Militär, Polizei, Arbeitsagentur etc. pp. herkommen.

Nur Biertrinken geht zu sehr auf die Leber.

Ähnliche Themen

Ist aber die angenehmste Art für die Rente vorzusorgen😉

Ich fahre eine 150 PS Corsa mit Allwetterreifen.
Ich kann feststellen das die Reifen total überfordert sind.
Das Fahrzeug schiebt sehr schnell über die VA. Bei schnellen Anfahren drehen die Reifen durch.
Ich würde bei dieser Motorisierung wirklich Sommer und Winterreifen empfehlen.
Die Allwetterreifen werden schnell verschleissen.

Zitat:

@manniZ schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:00:38 Uhr:



Zitat:

@E-CE schrieb am 9. Oktober 2017 um 19:48:24 Uhr:


Die passenden Maße wie Zentrierung, Lochkreis und Einpresstiefe der Felge sollten schon stimmen.

Na, nicht sollten, sondern müssen übereinstimmen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Bei solch einer schönen Motorisierung etwa die Hälfte vom Jahr mit häßlichen Stahlfelgen rumfahren?

Vielleicht wären ja Ganzjahresreifen was für dich, wenn du nicht gerade im Schwarzwald, Alpen oder Harz wohnst, einmal drauf gemacht, die lästigen Reifenwechsel gespart, den zweiten Satz Sensoren, die auch irgendwann mal den Geist aufgeben. Gibt es sogar für die 17-Zöller in guter Qualität.
Selbst wenn du deine fast neuen Sommerreifen jetzt runterwirfst und gegen GJ-Reifen ersetzt, kommt das günstiger als einen zweiten Satz Räder, Reifen, Sensoren, zweimal im Jahr wechseln...
Wie gesagt, wenn es für deinen Wohnort, Fahrprofil paßt.

Nur meine Meinung - Ganzjahresreifen sind ein fauler Kompromiss - im Sommer unkomfortabel und im Winter nur halb so gut wie ein richtiger Winterreifen!

Lieber den 2maligen Wechsel im Jahr in Kauf nehmen. Die RDKS halten ca. 5 Jahre, leg Dir jedes Jahr nen Hunderter an die Seite und nach 4 Jahren hast Du das Geld für 2 Sätze 😉

Zitat:

@Jay320 schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:46:20 Uhr:


Lieber den 2maligen Wechsel im Jahr in Kauf nehmen. Die RDKS halten ca. 5 Jahre, leg Dir jedes Jahr nen Hunderter an die Seite und nach 4 Jahren hast Du das Geld für 2 Sätze 😉

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das die Spezifikation auf 7 Jahre ausgelegt sind. Meine beiden Sätze sind nun 6,25 Jahre und tun es immer noch.

Ich biete 6 Jahre 😁 und die Batterie wird geschont, fällt auch im Schlummerzustand wenn die Räder ihren Sommer/Winterschlaf halten

Klick mich

Kann dir aus meiner Erfahrung auch nur von den Ganzjahresreifen abraten. Wir hatten die Goodyear Vector sowohl auf unserem Corsa E und auf unserem 2016er Insignia. Die ersten 20-25.000 Km war noch alles in Butter aber mit zunehmender Laufleistung werden die Dinger immer lauter. Speziell beim Insignia hatte ich fast das Gefühl das ein Radlager defekt ist. Ab ca.100 km/h fing es von der VA an zu Brummen. Auch der Corsa hatte sehr Laute Fahrgeräusche. Trotz ausreichendem Profil habe ich jetzt auf neue Winterreifen gewechselt und seitdem ist Ruhe. Für mich kommen die Dinger nicht mehr ins Haus

Allwetterreifen können funktionieren, müssen aber nicht.
Auf einem 316I Compact (105PS) hatte ich Allwetterreifen. Das Fahrzeug hat Heckantrieb.
Die Reifen funktionierten auf dem 316I einwandfrei, auch bei Schnee.

Auf meinem Corsa (110KW) mit Allwettereifen merke ich das die Reifen total überfordert sind.
Viel zu schmal, bei Nässe kein Grip.

Haben auf unserem Corsa 215er Allwetter von Vredestein drauf, absolut top!

Zitat:

@or76 schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:27:08 Uhr:


Haben auf unserem Corsa 215er Allwetter von Vredestein drauf, absolut top!

Welchen Corsa genau hast du?

Bitte Motorisierung und Ausführung nennen.

Wird wohl 215/45/17 sein, wie es die auch als Serienbereifung gibt oder? Find ich etwas groß und breit für so nen kleinen, leichten im Winter.

Zitat:

@cansee schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:22:50 Uhr:



Zitat:

@or76 schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:27:08 Uhr:


Haben auf unserem Corsa 215er Allwetter von Vredestein drauf, absolut top!

Welchen Corsa genau hast du?
Bitte Motorisierung und Ausführung nennen.

Der Fredtitel sagts doch!
1.4 Turbo corsa e. Und nein nicht meiner, sondern der meiner besseren Hälfte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen