Kompletträder E36 316i Coupe

BMW 3er E36

Hi Leutz!

Ich hab die Möglichkeit einen Komplettradsatz mit fast neuen Sommerreifen günstig zu kaufen. Da ich allerdings in dem Bereich überhaupt keine Ahnung habe möchte ich um eure Hilfe bitten, damit ich das Geld nicht zum Fenster rauswerf.

Bei den Felgen handelt es sich um Kreuzspeiche 42 BMW Felgen "7j*16H2". Die 16" Felgen sind bereift mit 225/50 R16 92 V Firestone reifen. Die BMW Teilenummer der Felgen ist: "1095058".

Kann ich diese Radreifenkombination an meinem E36 316i Coupe Bj. 95 ohne probleme fahren? Bereits herausbekommen habe ich, dass eigentlich ein Lenkeinschlagsbegrenzer nötig wäääääre... Muss das ganze vom TÜV/DEKRA eingetragen/begutachtet werden? Oder kann ich die dran machen und losdüsen?

Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Müsste die Räder morgen früh kaufen und am nächsten Samstag schon damit gen Süden fahren. Klingt das machbar?

P.S.: Im Fahrzeugschein sind 185/65R15 87H eingetragen. Im alten, ungültigen Brief zusätzlich 205/60R15.

Felix

19 Antworten

Hi,

ohne es mal ganz genau zu wissen, aber erstens sollte in deinem Schein stehen, ob du diese Reifendimensionen fahren darfst
und zweitens, wenn du schon sagst es sind Lenkeinschlagsbegrenzer nötig und du diese nicht hast, hat dein Wagen mit den neuen Rädern keine gültige ABE ergo keinen Versicherungsschutz und daher würde ich die Finger davon lassen.

Gruss

Moin, ich habe sie auf meiner Limo, habe aber ein M-Paket, also mit Begrenzung.
Ich mußte sie trotzdem abnehmen und eintragen lassen, da sie eine andere ET haben.
Manche werden jetzt sagen muß man nicht.
Muß man halt selber wissen.
VG

Na Lenkeinschlagsbegrenzer sind ja nicht die Welt. Kosten aktuell bei meinem Freundlichen 7,49 €. Habe sie vorhin erst geholt. Also daran sollte es wohl nicht scheitern, wenn das Angebot sehr gut ist.

Na der Witz ist ja leider, dass des im Schein nicht drinnen steht. Im Schein steht genau EINE Rad-Reifen-Kombination drinnen. Fahren darf ich auch andere. Aber welche das jetzt genau sind. Das konnte mir leider noch keiner - einschließlich dem BMW Service - entgültig beantworten.
Und so wohl vom BMW Service als auch von einer Werkstatt bekaum ich gesagt das des mit dem Eintragen oder nicht im Moment n heikles Thema wäre und keiner das so genau weiß. Was mich leider nicht weit bringt.

EDIT:
Zum Thema Lenkeinschlagsbegrenzer: Wenn sie nötig sind werden sie gekauft und eingebaut. Ich bin nur nicht sicher ob die noch rechtzeitig kommen damit sie mitsammt der Reifen vor dem Urlaub dran können.
Wenn ein M-Fahrwerk von Werk aus drinnen ist, sind die Begrenzer dann auch schon drin? Weil das hat meiner.

Zudem ist meine Hauptsorge nicht DAS sie eingetragen werden müssen, sondern - wie bei den Begrenzern - ob ich das diese Woche noch schaffe.
Worst Case wäre natürlich wenn ich die Felgen garnicht erst eingetragen bekomme.

Felix

Ähnliche Themen

Kann doch nicht so schwer sein ein paar Felgen einzutragen. Nimm die Daten der Felge und fahr zur Dekra, oder Tüv und frag nach. Dann weißte es genau.

Also, ohne M-Technik darst du nur 205 fahren mit 225.
Da die Felgen aber eine andere ET haben, weil BBS, kannst du sie aber eintragen lassen.
Nur wegen der Breite der Reifen solltest dur das nur mit Lenkanschlagsbegrenzern machen. Sonst schleifts vermutlich, und der TÜV sagt NÖ.😉

Nach einigen Wegen konnte ich nun von BMW Teilehändlern und auch vom BMW Kundendienst bestätigt bekommen, dass die Rad-Reifen-Kombination für mein Fahrzeug so zulässig ist. Als schriftliche bestätigung konnte ich leider nur einer Kopie aus dem Felgen-Katalog habhaft werden welche bestätigt da, dass diese Felgen mit dieser Bereifung und Lenkwinkelanschlag für ALLE E36 außer M3 verkauft werden.
Kann ich mit dieser Kopie zum TÜV/DEKRA ? Reicht denen das als Beleg?

Zustätzlich soll es eine Liste aller technisch möglichen Kombinationen für die einzelnen Fahrzeuge von BMW geben. Diese wäre mir natürlicher lieber. Weiß einer von euch ob ich diese im Internet irgendwo finden kann? Bei BMW würde sich das alles wochenlang hinziehen.

Edit: Also eine Liste aus dem Umrüstkatalog von BMW konnte ich nun finden.

Felix

schade, dass ich diesen thread erst jetzt lese, sonst hättest du dir den ganzen aufwand ersparen können.
leider sind alle oben gemachten antworten unnütz, da keiner sich offensichtlich mit den felgengrößen udn erstrecht nicht mit den fahrzeugpapieren auskennt.

Du kannst die felfen+ reifen fahren ohne auch nur irgendwas machen zu müssen.
Die Kreuzspeiche42 ist eine serienfelge für den E36, ebenso die bereifung.
selbstverständlich darfst du auch die 225er reifen fahren, egal ob du ein m-fahrwerk hast oder nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass du den neuen Fahrzeugschein hast, oder? (heisst jetzt Zulassungsbestätigung 1)
Wenn dem so ist, darfst du diese kombination sogar fahren, ohne dass eine eintragung erforderlich ist. hast du noch den alten fahrzeugschein, dann müssen sie eingetragen werden.

gruß martin 

Fahrzeugschein ist der neue. Die Information, dass eine Eintragung nicht nötig ist habe ich so auch von einem BMW Händler bekommen. Leider hat der Mensch von der DEKRA gesagt, dass eine Eintragung zwingend nötig ist und je nach Aufwand ca. 60€ kostet.
Mit dieser Information kann ich mich jetzt nicht guten Gewissens ins Auto setzen und in den Urlaub fahren. Nicht das ich in Italien nachher auf die Nase fall damit.

Kann ich diese Information zur Eintragung irgendwie von offizieller Seite bekommen?

Felix

ich musste meine eintragen lassen, waren aber 17er.

hab den umrüstkatalog leider nicht hier, aber wenn du dir die seite mit deiner felge, die seite mit den auflagen und die reifenfreigabe ausdruckst und mitführst wirst du weder in d noch in i irgendwelche probs bekommen, da es sich wie schon oben gesagt um serienfelgen handelt... 

???
Der von der DEKRA sagt dir das nur, weil er daran 60€ verdient.
Ich arbeite tagtäglich mit Zulassungsunterlagen, daher darfst du mir gerne glauben, dass eine Eintragung für werksseitig freigegebene Reifen NICHT notwendig ist.
und da es sich hierbei um werksmäßige bereifung handelt, ist alles im grünen bereich.

Es gibt KEINEN neuen Fahrzeugschein mehr, wo alle größen aufgeführt sind. Es steht stets nur die kleinste drin.
Kleines Bspl.: habe vor 4 wochen einen E46 gekauft...war noch der alte Schein, da stand von 205/16 Zoll bis hin zu 255/18 Zoll absolut jede freigegebene reifenkombi im schein....dann hab ich denn neu zugelassen...im neuen steht nur noch die 205/16zoll...dennoch darf ich nach wie vor alle anderen fahren.

Moin,
meine Hochachtung vor soviel Wissen!
Er brauch auf alle Fälle eine Lenkanschlagsbegrenzung, hat aber nix mit dem M-Fahrwerk zu tun, sorry. War ja ab 98 schon Serie!
Wenn hier schon soviel vom Umrüstkatalog gesprochen wird, sollte man den auch richtig lesen.
Band 1, Seite 53.
falls gerade nicht zur Hand werd ich kurz zitieren:

"Durch den Anbau von in der ABE/EG-Betriebserlaubnis nicht aufgeführten Rad/Reifenkombinationen erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn nicht unverzüglichdie gemäß §19 Abs.3 StVZO vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden.
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden Anlage zum Teilegutachten Nr. 06-00219-CP-GBM-00 unverzüglich einem amtlichen anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen."

Der TE hatte die Kombi ja noch nicht in seinem alten Brief eingetragen.

VG

DANN müsstest du ja nach jedem reifenwechsel zum tüv, da ja dann nicht mehr deine reifen drin stehen (natürlich nur dann wenn man sommer/winter unterschiedlich fährt)

in dem prüfbericht steht auch drin dass ich UMGEHEN meinen Fahrzeugschein korregieren lassen MUSS, das würde heissen alle halbe jahr zum tüv und zur zulassungsstelle... 

😁😁😁
Meine Version des Umrüstkatalogs ist von 2006, da gabs ja noch den alten Schein/Brief.
Da standen ja dann alle einmal Eingetragenen Sachen drin.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen