Komplettfahrwerk oder Federn?

BMW 3er E36

Hallo

Mir ist das originale M Fahrwerk zu weich, auf der Autobahn oder in den Kurven ist es mir viel zu schwammig und zu indirekt.
jetzt meine Frage, sollte da besser ein Komplettfahrwerk her oder reicht es wenn ich gute Federn verbaue? Wird das Fahrverhalten straffer nur durch den Wechsel der Federn?

17 Antworten

Moin,

Nils hat vollkommen recht, eine wirkliche Verbesserung des Fahrverhalten in Bezug auf "straffer" u.s.w erreicht man nicht nur durch den Wechsel der Federn...😉

Was nützen einem neue Federn, wenn die Dämpfer z.b vollkommen "ausgelutscht" sind...???

Als erste sollte man das FW überprüfen lassen und dazu gehört es selbstverständlich auch, dass alle Lager am FW selber überprüft werden...

Sollten diese I.O sein (was ich mir kaum vorstellen kann, gerade beim E36er) dann könnte man es erstmal mit einem Wechsel des FW, in Bezug auf Dämpfer und Federn versuchen...

Sollte das noch nicht ausreichen, dann fängt man an und verbaut verstärkte FW Teile, wie z.B "Querlenkerlager, stärkere Stabis" u.s.w...😉

Alles andere macht so wenig Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Was nützen einem neue Federn, wenn die Dämpfer z.b vollkommen "ausgelutscht" sind...???

Ja das ist klar.

In meinem E36 wurde bereits ein andres M Fahrwerk eingebaut, das erst 60000 km runter hat weil das alte ausgelutscht war...

Und...???

Ist das FW in deinem Besitz eingebaut worden oder war es evt. der Vorbesitzer...??? 

War es GEBRAUCHT oder NEU...???

60.000 TKM sind auch schon ne Ecke und wenn andere Teile am FW verschlissen sind, dann leidet der Rest des FW meist doppelt so stark...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen