Komplettes Comand system geklaut

Mercedes C-Klasse W204

Kein schöner morgen für mich.. War gerade unterwegs zur arbeit hab mich fertig gemacht bin runter zum Auto habs aufgemacht und siehe da Comand weg und komplettes Türschloss aufgebrochen und entfernt worden. Das beste ist Eltern sind im Urlaub und ich habe das Fahrzeug Polizei gerufen und alles soll jetzt erstmal nach Mercedes fahren und die Seriennummern mitteilen. Wie kann ich jetzt vorgehen übernimmt die Teilkasko so einen Schaden ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Und ja.... die Dinger gehen doch zu 90% in den Osten....

Belehrt mich eines Besseren....

mag sein das die in den Osten gehen aber nur um dann in großen Stückzahlen zurück nach (West)Europa versendet zu werden.

Der Nachrüstboom in Deutschland sorgt für gute Geschäfte und irgentwoher müssen die Navi´s ja kommen😉.

Ich will diesen Diebstahl sicher nicht verteidigen aber wo kein markt da auch kein Diebstahl,jeder der ein Command aus zweifelhafter Herkunft kauft hat da eine gewisse Verantwortung.

Gruß Tobias

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


wfs und alarmanlage bringen auch nur bedingt was, z.b. beim aufbruch und ausräumen. wenn die leute das ganze auto klauen wollen, machen die sich nicht die mühe und schließen es kurz und wurschteln sich schnell schlüssel nach, nein, sie brechen in die häuser ein, klauen die schlüssel und hauen ab.

Korrekt

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


das ist keine anleitung wie man autos klaut, vielmehr ein gedanken anstoß an alle, ihre schlüssel vielleicht woanders abzulegen

Falsche Schlussfolgerung: Wenn die bei dir in die Bude einbrechen auf der Suche nach deinem Schlüssel, willst du dann, dass die A den Schlüssel im Flur finden und gehen oder B auf der Suche nach dem Schlüssel 3:00Uhr früh in deinem Schlafzimmer oder dem deiner Kinder stehen?

Genau die Diskussion hatte ich vor 3 Wochen im Büro und dann nochmal bei Bekannten der Rennleitung.
Frag mal nen Polizisten. Die werden dir dazu raten den Schlüssel so im Eingangsbereich zu deponieren das er gut zu sehen ist. Rauszufinden was jemand bereit ist zu tun der in deine Wohnung einbricht kann nicht zielführend sein.

Btw.: Dem Bekannten von mir wollten sie seinen T5 vorm Haus klauen. Anhand der Einbruchsspuren wussten die Uniformierten sofort wem das zuzuschreiben ist. Das klang alles sehr professionell.

@TE: Mein Beileid. Ich hoffe mit Versicherung und Ersatzgerät geht alles klar.

Gruß
Martin

Übrigens, die Versicherung zahlt erst wenn die Polizei das Verfahren eingestellt hat.
Könnte ja sein das dein Navi zwischenzeitlich gefunden wird ... *facepalm*

Zitat:

Original geschrieben von Rakete250


Übrigens, die Versicherung zahlt erst wenn die Polizei das Verfahren eingestellt hat.
Könnte ja sein das dein Navi zwischenzeitlich gefunden wird ... *facepalm*

falsch, dann holt sich die versicherung das geld vom dieb zurück, aber die zahlen erstmal, dafür gibt es eine rückversicherung, bei der die versicherungen versichert sind, wenn die schäden größer werden

Zitat:

Original geschrieben von SinanOnur54


Das fahrzeug ist gestern von einem sachbearbeiter von meiner versicherung besichtigt worden warte jetzt auf eine nachricht von mein Kollegen aus der niederlassung der soweit er etwas von der versicherung hört das Fahrzeug zur Instandsetzung frei gibt. Wie lange dauert soetwas eigentlich also die kabel wurden warscheinlich mit einem seitenschneider sauber durchtrennt was soviel heist das der gesamte kabelbaum erneuert werden müsse ?

Beim letzten Diebstahl ist es so gewesen, dass die recht brutal zu Werke gegangen sind und den Kabelbaum beschädigt haben. Da der durch das komplette Fahrzeug führt, mussten für den Austausch sämtliche Sitze, Verkleidung etc ausgebaut werden. Daher auch die lange Reparaturzeit und die hohe Schadensumme.

Vielleicht hast du ja mehr Glück - ich drück die Daumen!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTIman



Zitat:

Original geschrieben von Rakete250


Übrigens, die Versicherung zahlt erst wenn die Polizei das Verfahren eingestellt hat.
Könnte ja sein das dein Navi zwischenzeitlich gefunden wird ... *facepalm*
falsch, dann holt sich die versicherung das geld vom dieb zurück, aber die zahlen erstmal, dafür gibt es eine rückversicherung, bei der die versicherungen versichert sind, wenn die schäden größer werden

die Versicherung zahlt die Reparatur der Beschädigungen, die gestohlenen Sachen (Navi+Display) werden nach Verfahrenseinstellung gezahlt, so gings mir zumindest mit der Versicherung aus Coburg.

Zitat:

Original geschrieben von sully75


Beim letzten Diebstahl ist es so gewesen, dass die recht brutal zu Werke gegangen sind und den Kabelbaum beschädigt haben. Da der durch das komplette Fahrzeug führt, mussten für den Austausch sämtliche Sitze, Verkleidung etc ausgebaut werden. Daher auch die lange Reparaturzeit und die hohe Schadensumme.

Was ich nicht verstehe:

Diese horrenden Kosten könnten vermieden werden, wenn der Kabelstrang kurz vor dem Navi mit einer Steckverbindung ausgestattet wäre. Dann würden die Diebe entweder gleich den Stecker ausstecken oder aber im Falle des Abkneifens wäre nur das Stück Kabel vom Stecker zum Navi zu tauschen, für einen Bruchteil des Preises. Bauen kann man das jedenfalls so! Aber nein, so zahlen alle Versicherungsnehmer für solchen Konstruktiven Irrsinn!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von sully75


Beim letzten Diebstahl ist es so gewesen, dass die recht brutal zu Werke gegangen sind und den Kabelbaum beschädigt haben. Da der durch das komplette Fahrzeug führt, mussten für den Austausch sämtliche Sitze, Verkleidung etc ausgebaut werden. Daher auch die lange Reparaturzeit und die hohe Schadensumme.
Was ich nicht verstehe:

Diese horrenden Kosten könnten vermieden werden, wenn der Kabelstrang kurz vor dem Navi mit einer Steckverbindung ausgestattet wäre. Dann würden die Diebe entweder gleich den Stecker ausstecken oder aber im Falle des Abkneifens wäre nur das Stück Kabel vom Stecker zum Navi zu tauschen, für einen Bruchteil des Preises. Bauen kann man das jedenfalls so! Aber nein, so zahlen alle Versicherungsnehmer für solchen Konstruktiven Irrsinn!

Als autobauer geht man ja nicht davon aus,dass der wagen aufgebrochen wird und der kabelstrang zerschnitten wird..sonst müsste man ja jedes bauteil so bauen und die kosten müssten wir ja dann tragen als kunden..

Das würde uns ja auch nicht in den kram passen,da die chance ja sehr gering ist,dass es uns trifft..😉

Zitat:

Original geschrieben von lacosteholic


Als autobauer geht man ja nicht davon aus,dass der wagen aufgebrochen wird und der kabelstrang zerschnitten wird..sonst müsste man ja jedes bauteil so bauen und die kosten müssten wir ja dann tragen als kunden..
Das würde uns ja auch nicht in den kram passen,da die chance ja sehr gering ist,dass es uns trifft..😉

Mit der Argumentation könnte man auch sämtliche anderen Sicherungsmaßnahmen sparen! Warum Türschlösser einbauen? Die Wahrscheinlichkeit das in mein Fahrzeug "eingebrochen" wird ist ja sehr gering....

Die Kosten für so eine Lösung mit einem Zwischenstecker liegen bei vielleicht 2€... Aber dann könnten die Händler ja im Fall eines Falles keinen "Reibach" mehr mit der Reparatur machen... Statt immer weiter mehr oder weniger überflüssige Assistenzsysteme zu Entwickeln, sollte man an solchen Kundenfreundlichen Lösungen arbeiten. Denn für mich macht es schon ein Unterschied aus, ob mein Fahrzeug nach so einem Diebstahl nach 2 Tagen wieder fit ist oder nach 1 Woche! Mich wundert es bei solchen Konstruktionen auch nicht mehr, das die C-Klasse im Vergleich mit anderen Fahrzeugen aus der Fahrzeugklasse in der Versicherung so extrem teuer ist! Kein wunder wenn ein Navi Diebstahl zu Kosten im 5 stelligen bereich führen kann....

Zitat:

Original geschrieben von lacosteholic



Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Was ich nicht verstehe:

Diese horrenden Kosten könnten vermieden werden, wenn der Kabelstrang kurz vor dem Navi mit einer Steckverbindung ausgestattet wäre. Dann würden die Diebe entweder gleich den Stecker ausstecken oder aber im Falle des Abkneifens wäre nur das Stück Kabel vom Stecker zum Navi zu tauschen, für einen Bruchteil des Preises. Bauen kann man das jedenfalls so! Aber nein, so zahlen alle Versicherungsnehmer für solchen Konstruktiven Irrsinn!

Als autobauer geht man ja nicht davon aus,dass der wagen aufgebrochen wird und der kabelstrang zerschnitten wird..sonst müsste man ja jedes bauteil so bauen und die kosten müssten wir ja dann tragen als kunden..
Das würde uns ja auch nicht in den kram passen,da die chance ja sehr gering ist,dass es uns trifft..😉

genau, das ist völliger humbuck, na klar sind die autobauer daran interessiert die fahrzeuge zu sichern oder warum glaubst du, hast du ein code schlüssel und kannst die nur mit schein und ausweis bestellen..

woran die autobauer nicht interessiert sind, sind kostengünstige reparaturen, in dem man einfach den kabelbaum bis zum stecker tauscht und der möglichst kurz ist.
andersherum wird ein schuh draus, möglichst lange kabel, keine stecker (stecker sind scheiße teuer, im gegensatz zum kabel), außerdem bringt das die fahrzeuge lange in die werkstatt, die dann auch daran verdient und nach dem verdienst der werkstatt, bekommen die hersteller die lizenz gebühren, das autohändler oder werkstatt xy mercedes-benz partner xy oder mercedes-benz xy nennen darf.

und die argumentation, der stecker kostet doch nur 2€ ist auch hinfällig, weil der millionenfach eingebaut werden müsste, das auto aber vom preis her genauestens am markt plaziert ist, da sind 50 cent mehr schon scheiße viel geld, auf die stückzahlen betrachtet. dazu kommt noch das der stecker auch zusammengebaut werden muss, pins angequetscht werden müssen usw, das konstet arbeitskraft und zeit und macht einen 2€ stecker gleich 10 oder 15 mal so teuer..
wer mal in einem werk in der entwicklung gearbeitet hat, der fängt an anders zu denken. bei der eigenreparatur würd ich mir da selbstverständlich einen stecker einbauen. der muss dann aber auch CAN/MOST/FlexRay konform sein, sonst fängt man sich wieder zig fehler ein

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von sully75


Beim letzten Diebstahl ist es so gewesen, dass die recht brutal zu Werke gegangen sind und den Kabelbaum beschädigt haben. Da der durch das komplette Fahrzeug führt, mussten für den Austausch sämtliche Sitze, Verkleidung etc ausgebaut werden. Daher auch die lange Reparaturzeit und die hohe Schadensumme.
Was ich nicht verstehe:

Diese horrenden Kosten könnten vermieden werden, wenn der Kabelstrang kurz vor dem Navi mit einer Steckverbindung ausgestattet wäre. Dann würden die Diebe entweder gleich den Stecker ausstecken oder aber im Falle des Abkneifens wäre nur das Stück Kabel vom Stecker zum Navi zu tauschen, für einen Bruchteil des Preises. Bauen kann man das jedenfalls so! Aber nein, so zahlen alle Versicherungsnehmer für solchen Konstruktiven Irrsinn!

Genau das haben wir uns auch immer gesagt!!!

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


woran die autobauer nicht interessiert sind, sind kostengünstige reparaturen, in dem man einfach den kabelbaum bis zum stecker tauscht und der möglichst kurz ist.
andersherum wird ein schuh draus, möglichst lange kabel, keine stecker (stecker sind scheiße teuer, im gegensatz zum kabel), außerdem bringt das die fahrzeuge lange in die werkstatt, die dann auch daran verdient und nach dem verdienst der werkstatt, bekommen die hersteller die lizenz gebühren, das autohändler oder werkstatt xy mercedes-benz partner xy oder mercedes-benz xy nennen darf.

Da stimme ich dir zu 100% zu!

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


und die argumentation, der stecker kostet doch nur 2€ ist auch hinfällig, weil der millionenfach eingebaut werden müsste, das auto aber vom preis her genauestens am markt plaziert ist, da sind 50 cent mehr schon scheiße viel geld, auf die stückzahlen betrachtet. dazu kommt noch das der stecker auch zusammengebaut werden muss, pins angequetscht werden müssen usw, das konstet arbeitskraft und zeit und macht einen 2€ stecker gleich 10 oder 15 mal so teuer..
wer mal in einem werk in der entwicklung gearbeitet hat, der fängt an anders zu denken. bei der eigenreparatur würd ich mir da selbstverständlich einen stecker einbauen. der muss dann aber auch CAN/MOST/FlexRay konform sein, sonst fängt man sich wieder zig fehler ein

Du hast insofern recht, das es beim Stecker nicht bei den reinen Materialkosten für selbigen bleibt. Die dürften sich IMHO sogar im Cent Bereich bewegen (Plastik, wahrscheinlich aus Fernost). Den Stecker dann aber in das "Gesamtkonstrukt" zu integrieren, kostet dagegen wieder Geld. Allerdings werden auch die Kabelbäume in Niedriglohnländern gefertigt (ich meine es war Rumänien). Da wahrscheinlich aber der von dir genannte Punkt, das die Hersteller kein Interesse an "günstigen" Reparaturen haben, die Entwicklung maßgeblich beeinflusst, wird er eben eingespart.

Über den Gesamtpreis in dieser Rechnung mache ich mir wenig bis keine Sorgen. Zunächst Betreiben gerade die Premiumhersteller eine eine Hochpreispolitik, zum anderen hat sowas auf den Endpreis kaum Auswirkungen. Wegen 50€ Unterschied wird sicherlich niemand den Kauf eines Fahrzeugs ausschlagen.

Hi,

man könnte den abgezickten Kabelbaum notfalls auch reparieren,ohne großartige Qualitätseinbußen 😉

Schwierig wird höchstens wenn da irgentwelche Lichtwellenleiter mit drin sind.

Aber solange die Versicherung zahlt ist das ja auch uninteressant.

Für den Kunden wird es halt spätestens nach dem 2. Fall unter umständen schwierig wenn die Versicherungen dann evtl. den Vertrag kündigen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

man könnte den abgezickten Kabelbaum notfalls auch reparieren,ohne großartige Qualitätseinbußen 😉

Schwierig wird höchstens wenn da irgentwelche Lichtwellenleiter mit drin sind.

Aber solange die Versicherung zahlt ist das ja auch uninteressant.

Für den Kunden wird es halt spätestens nach dem 2. Fall unter umständen schwierig wenn die Versicherungen dann evtl. den Vertrag kündigen.

Gruß Tobias

soweit ich mich erinnere hat das comand einen LWL anschluss für den Media Interface Zugang

Hi,

das macht die Sache dann natürlich ein wenig komplizierter 😉 Wobei nichts dagegen sprechen würde dann nur den Lichtwellenleiter zu ersetzen und den rest des Kabelbaums zu reparieren.

Aber wie gesagt solange die Versicherungen zahlen hat die Werkstatt daran kein Interesse und der Kunde natürlich auch nicht. Es sei denn er befüchtet zukünftig Klappergeräusche durch komplettzerlegung des Innenraums.

Wie man es auch dreht und wendet so ein Diebstahl bleibt einfach ein riesen Schei..... nicht nur für das einzelne Opfer sondern auf dauer auch für alle anderen Fahrzeugbesitzer weil die kosten bei der Versicherung ja dann auf alle Versicherungsnehmer umgelegt werden.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das macht die Sache dann natürlich ein wenig komplizierter 😉 Wobei nichts dagegen sprechen würde dann nur den Lichtwellenleiter zu ersetzen und den rest des Kabelbaums zu reparieren.

Aber wie gesagt solange die Versicherungen zahlen hat die Werkstatt daran kein Interesse und der Kunde natürlich auch nicht. Es sei denn er befüchtet zukünftig Klappergeräusche durch komplettzerlegung des Innenraums.

Wie man es auch dreht und wendet so ein Diebstahl bleibt einfach ein riesen Schei..... nicht nur für das einzelne Opfer sondern auf dauer auch für alle anderen Fahrzeugbesitzer weil die kosten bei der Versicherung ja dann auf alle Versicherungsnehmer umgelegt werden.

Gruß Tobias

richtig, deswegen werd ich mein auto auch gleich abschieben, sobald was passiert, ich hab kein bock auf pfusch am innenraum und hinterher ärger ich mich über schlechte reparaturen..

bei meinem macbook air haben die schwachköpfe, die sich "computertechniker" bei apple nennen, im apple store beim garantietausch des display eine schraube unten am deckel schief reingedreht, die nun spürbar herausrgt, aber nur ganz leicht und jedes mal fass ich an die schraube und krieg das kotzen davon. rausdrehen ist auch nicht, weil die so fest reingeknallt wurde, das ich schon 2 pentalobe schreibendrehen rund gemacht hab 😠😠😠😠😠😠

warum können leute nicht mehr sorgfältig arbeiten und ihre aufgabe richtig erledigen!? sowas hat es in meiner firma auch nicht gegeben, sonst gabs ein mitarbeitergespräch, in dem auf sowas hingewiesen wird. lieber 5 min. länger, dafür eine reklamation weniger und einen 100% zufriedenen kunden mehr. ein zufridener kunde mehr zieht auch gleich weitere kunden an, gerade in der zeit des internets

Deine Antwort
Ähnliche Themen