Kompletter Kühlmittelverlust 3,0 TDI

Audi A5

hallo,

gestern abend nach dem motorstart meldete mir das FIS "motor abstellen - kühlmittel prüfen".
nach kontrolle war der behälter komplett leer, und eine rosane lache unter dem auto. ausserdem komischer geruch (schon beim heimkommen und reinfahren in die garage)

audi-hilfe angerufen. es kam ein techniker vor ort.
dieser traf die aussage, könnte ein garantiefall sein, aber theoretisch auch ein marderschaden. (kostenübernahme frage)

die weitere vorgehensweise ist:
wagen wird heute morgen per abschlepper geholt und gecheckt. danach rückinfo an mich.

nun meine frage, hat jemand von euch schon ähnliches erlebt in sachen kühlmittel?
wie muss ich mich verhalten, falls es ein garantiefall ist. mir müsste dann ja ein gleichwertiges leihfahrzeug zustehen oder? weiss jemand wielange, oder ob es eine option auf nutzungsausfall gibt?

danke für eure hilfe, bin etwas beunruhigt, auto noch kein jahr alt, und schon muss es vom freundlichen abgeholt werden 🙁

fahrzeug:
a5 coupe 3,0 tdi mit TT, EZ 10/2009

gruss
frank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte ich vor 2 Wochen auch. Gleiches "Fehlerbild" und gleiche Aussage vom 🙂.

Bei mir war es schließlich die Wasserpumpe. Über die Mobi aber alles kein Thema. Meiner ist von 02/10 und hat 20tkm auf der Uhr. Habe ich mir auch so meine Gedanken zu gemacht...🙄

Gruß
Frank

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Benutz mal die Suchfunktion das gabs erst.
Bekannte Probleme:
-) Defekte Kühlwasserpumpe
-) Defekt Kühlung Abgasrückführung (Bekanntes "Problem" am 3.0 TDI)

Also ich hab auch Kühlmittelverlust, aber schleichend: Heute kontrolliert und seit ca 1/2 Jahr knapp 300 ml verloren. Ist auch ein 3.0 TDI mit EZ 02/09 und 38.000 km auf der Uhr.

Ich vermute mal, daß das 2te Problem bei mir vorliegt, oder kündigt sich ein Defekt der Pumpe so an?

Der Garagenboden ist bei mir trocken, auch sonst finde ich nix. Daher bin ich auch noch nicht beim freundlichen gewesen, die sagen in solchen Fällen eh nur "beobachten". 😠

Nächstes Jahr läuft die Garantie aus und daher frage ich mich schon, ob ich vorher was unternehmen sollte. Kann ich das irgendwie selbst feststellen ob ein Defekt der Kühlung Abgasrückführung vorliegt?

Ist ja kaum zu fassen, daß bei so vielen Leute Probleme mit der Kühlung auftreten 🙄

Gruß
V.

schau doch nach ob du die alte pumpe, oder die neue verbaut hast. bzw. lass deinen freundlichen schaun. (die nummern glaube findest du hier im thread)

wenn es die alte ist, wird sie eh auf garantie getauscht. falls er rumzickt, lass ihn bei audi anfragen, bzw. nimm einen ausdruck dieses threads hier mit.
bin mir sicher dann wird dein problem behoben.

Zitat:

Original geschrieben von voidschratzel



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Benutz mal die Suchfunktion das gabs erst.
Bekannte Probleme:
-) Defekte Kühlwasserpumpe
-) Defekt Kühlung Abgasrückführung (Bekanntes "Problem" am 3.0 TDI)
Also ich hab auch Kühlmittelverlust, aber schleichend: Heute kontrolliert und seit ca 1/2 Jahr knapp 300 ml verloren. Ist auch ein 3.0 TDI mit EZ 02/09 und 38.000 km auf der Uhr.
Ich vermute mal, daß das 2te Problem bei mir vorliegt, oder kündigt sich ein Defekt der Pumpe so an?
Der Garagenboden ist bei mir trocken, auch sonst finde ich nix. Daher bin ich auch noch nicht beim freundlichen gewesen, die sagen in solchen Fällen eh nur "beobachten". 😠
Nächstes Jahr läuft die Garantie aus und daher frage ich mich schon, ob ich vorher was unternehmen sollte. Kann ich das irgendwie selbst feststellen ob ein Defekt der Kühlung Abgasrückführung vorliegt?
Ist ja kaum zu fassen, daß bei so vielen Leute Probleme mit der Kühlung auftreten 🙄

Gruß
V.

Hallo,

fahr zu deiner Werkstatt und sag denen die sollen die 2 30er Torx Schrauben vom AGR Rohr vorne am Saugrohroberteil mal raus machen, das Rohr vorsichtig hoch biegen und mit ner Taschenlampe rein leuchten-----wenns da drin schmierig und/oder glibberig ist = bekommst nen neuen AGR Kühler!!!!

Wasserpumpe kannste einfach selbst prüfen welche drin ist.
Haube auf- auf das große Rad oben in der Mitte gucken wo der Riemen drüber läuft
siehst du ein schwarzes Kunststoffgehäuse haste einer der Pumpen die undicht werden
siehst du ein Alu Gehäuse (silber) dann haste die gute Pumpe an der nix passiert

Hi Arni,
danke für den Tip, das ist genau die Info die ich gesucht habe!🙂

Viele Grüße
V.

Ähnliche Themen

hallo,
gibt es einen Bild einer Wasserpumpe in einem 3.0tdi Motor? Ich bin mir nicht sicher, welche ich verbaut habe. Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von dmention


hallo,
gibt es einen Bild einer Wasserpumpe in einem 3.0tdi Motor? Ich bin mir nicht sicher, welche ich verbaut habe. Vielen Dank.

Hier ein Bild einer Wasserpumpe mit Alugehäuse ---- gute Pumpe-----

die "schlechte" sieht vom Prinzip genau so aus- ist aber in schwarz /Kunststoff

zu finden ist die Pumpe oben in der Mitte wenn man die Haube auf macht, die obere Riemenscheibe über den der Rippriemen läuft ---einfach mal nachsehn was hinter der Scheibe verbaut ist- schwarzes oder silbernes Gehäuse.

Wasserpumpe

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Hier ein Bild einer Wasserpumpe mit Alugehäuse ---- gute Pumpe-----

die "schlechte" sieht vom Prinzip genau so aus- ist aber in schwarz /Kunststoff

Ich krieg grad die Krise !!

bei meinem A5 SB 3,2 Bj 03/2010 ist die schwarze Kunststoffpumpe verbaut.

jetzt will man mir einreden ich hätte schon die modifizierte Pumpe drinnen!

Gibt es überhaupt eine modifizierte Kunststoffpumpe?

Soweit ich weiß hat Audi die Kunststoffpumpe für die 6-Zylinder komplett aus dem ETKA rausgenommen. Die Modifikation besteht imho darin, dass es nur mehr die Aluminium Variante gibt. Kann das wer bestätigen?

mfg,
Geri

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984



Zitat:

Original geschrieben von dmention


hallo,
gibt es einen Bild einer Wasserpumpe in einem 3.0tdi Motor? Ich bin mir nicht sicher, welche ich verbaut habe. Vielen Dank.
Hier ein Bild einer Wasserpumpe mit Alugehäuse ---- gute Pumpe-----

die "schlechte" sieht vom Prinzip genau so aus- ist aber in schwarz /Kunststoff

zu finden ist die Pumpe oben in der Mitte wenn man die Haube auf macht, die obere Riemenscheibe über den der Rippriemen läuft ---einfach mal nachsehn was hinter der Scheibe verbaut ist- schwarzes oder silbernes Gehäuse.

Danke für das Bild. Ich war beim 🙂 und wir haben es zusammen angeschaut, zum Glück habe ich die aus Alu WAPU verbaut. Es ist nicht so einfach zu sehen, man braucht eine Taschenlampe. Er sagte, es gab die meisten Probleme beim Benzinmotor und nicht TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri



Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Hier ein Bild einer Wasserpumpe mit Alugehäuse ---- gute Pumpe-----

die "schlechte" sieht vom Prinzip genau so aus- ist aber in schwarz /Kunststoff

Ich krieg grad die Krise !!

bei meinem A5 SB 3,2 Bj 03/2010 ist die schwarze Kunststoffpumpe verbaut.

jetzt will man mir einreden ich hätte schon die modifizierte Pumpe drinnen!

Gibt es überhaupt eine modifizierte Kunststoffpumpe?

Soweit ich weiß hat Audi die Kunststoffpumpe für die 6-Zylinder komplett aus dem ETKA rausgenommen. Die Modifikation besteht imho darin, dass es nur mehr die Aluminium Variante gibt. Kann das wer bestätigen?

mfg,
Geri

ich würde darauf bestehen, vorallem da die Gefahr besteht mitten auf der Strasse stehen zu bleiben. Ich hatte sowas früher (nicht A5) wegen Kraftstoffpumpe & Riss im Turboschlauch gehabt. Das eine irgendwo in einem fremden Land (mitten im Regen, noch 1200 km Fahrt vor mir gehabt) und das andere in den Alpen, schon fast auf einer Passstrasse (das Auto war voll geladen, da ich gezügelt habe).. Das wünsche ich wirklich keinem..Es kommt am ungünstigsten Moment, vorallem dann, wenn man es am wenigsten braucht/erwartet.

==> Merphys Gesetz.

Zitat:

Original geschrieben von dmention



Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Hier ein Bild einer Wasserpumpe mit Alugehäuse ---- gute Pumpe-----

die "schlechte" sieht vom Prinzip genau so aus- ist aber in schwarz /Kunststoff

zu finden ist die Pumpe oben in der Mitte wenn man die Haube auf macht, die obere Riemenscheibe über den der Rippriemen läuft ---einfach mal nachsehn was hinter der Scheibe verbaut ist- schwarzes oder silbernes Gehäuse.

Danke für das Bild. Ich war beim 🙂 und wir haben es zusammen angeschaut, zum Glück habe ich die aus Alu WAPU verbaut. Es ist nicht so einfach zu sehen, man braucht eine Taschenlampe. Er sagte, es gab die meisten Probleme beim Benzinmotor und nicht TDI.

Also das kann ich nicht bestätigen,

ich hab in den letzten 4 Wochen 7 Wasserpumpen gewechselt-- allesamt 3.0 /2.7 TDI
darunter: A5, A5 cab, A5 Sportback, Q7

kein einziger Benziner dabei gewesen.

@ powergeri

die schwarzen Plastikpumpen gibts nicht mehr- nur noch die Aluversion- also gibts auch keine "überarbeitete Plastikpumpe"

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984



Zitat:

Original geschrieben von dmention


Danke für das Bild. Ich war beim 🙂 und wir haben es zusammen angeschaut, zum Glück habe ich die aus Alu WAPU verbaut. Es ist nicht so einfach zu sehen, man braucht eine Taschenlampe. Er sagte, es gab die meisten Probleme beim Benzinmotor und nicht TDI.

Also das kann ich nicht bestätigen,

ich hab in den letzten 4 Wochen 7 Wasserpumpen gewechselt-- allesamt 3.0 /2.7 TDI
darunter: A5, A5 cab, A5 Sportback, Q7

Das habe ich mir schon fast gedacht.. daher diese Aussage von meinem 🙂 nicht sehr ernst genommen und wollte es mit ihm zusammen anschauen, welche nun verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984



ich hab in den letzten 4 Wochen 7 Wasserpumpen gewechselt-- allesamt 3.0 /2.7 TDI
darunter: A5, A5 cab, A5 Sportback, Q7

kein einziger Benziner dabei gewesen.

@ powergeri

die schwarzen Plastikpumpen gibts nicht mehr- nur noch die Aluversion- also gibts auch keine "überarbeitete Plastikpumpe"

Hallo Arni,

Danke für diese Auskunft - mir war das eh klar. Leider jedoch Porsche Salzburg nicht. Ich habe die Sache jetzt nach Ingolstadt weitergetragen, warte noch auf die Antwort.

Das Verrückte an der Sache, es gibt Audi Intern die Rückrufaktion 19H1. Demnach sind speziell bei V6 - Ottomotoren (2,4 MPI, 2,8 FSI, 3.0 TFSI und 3,2 FSI bei den Typen 4E, 4F, 8F, 8K, 8R und 8T) die Kühlmittelpumpen zu ersetzen. Leider steht nicht explizit "von Kunststoff auf Aluminium" oder von "ET Nr. auf ET Nr." weil dann wäre alles klipp und klar. So ist es leider Auslegungssache und mein Audi Partner sieht sich nicht veranlasst etwas zu unternehmen...

Mir will man einreden dass ich ein "Update bei der Kunststoffpumpe" drinnen hätte - was ich einfach nicht glauben KANN (das habe ich schriftlich von Porsche Salzburg erhalten, falls das jemand nicht glaubt). Das ist beinhart eine falsche Aussage und zeigt die Inkompetenz

Dabei, ein Blick in ETKA bestätigt, es gibt nur mehr für ALLE V6 Motoren (also auch für den Diesel) die Aluminiumpumpe mit den Teilenummern 06E 121 005 G (=> bis 10.06.2010) sowie Teilenummer 06E 121 018 B (ab 10.06.2010 =>) zu bestellen. Die Kunststoffpumpe ist in ETKA nicht mehr enthalten.

Laut dieser Aktion 19H1 sind jedoch keine Diesel Motoren betroffen, was mich ehrlich gesagt etwas wundert (tut mir leid für die Kollegen Dieselfahrer, sorry auch für o.T. in diesem Thread)

Ich für meine Person werde um diese neue Kühlmittelpumpe kämpfen, sehe nicht ein dass ich mit einer Zeitbombe leben muss. Alle Fakten und Kriterien sprechen dafür dass bei meinem Auto die Pumpe raus muss, nur ist sich Audi Österreich bei einem 85.000 Euro teuren und 6 Monate alten Auto - vorerst - zu neidig eine Kühlmittelpumpe im Wert von ca. 100 Euro plus Arbeitszeit zu ersetzen. Riskiert aber dabei die Gefahr eines Motorschadens...

Also wie gesagt, jetzt warte ich auf eine Antwort aus Ingolstadt. Es wird sicher alles gut!

also ich hab nen 3.2er FSI und ich ne Alupumpe--- hab nämlich extra mal nachgesehn, nachdem ich in den letzten Wochen soviele Wasserpumpen gewechselt hab---dann hätte ich nämlich ganz plötzlich auch Wasserverlust gehabt und hätt mir selbst ne neue verpasst- aber da Alu drin ist ist alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von voidschratzel



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Benutz mal die Suchfunktion das gabs erst.
Bekannte Probleme:
-) Defekte Kühlwasserpumpe
-) Defekt Kühlung Abgasrückführung (Bekanntes "Problem" am 3.0 TDI)
Also ich hab auch Kühlmittelverlust, aber schleichend: Heute kontrolliert und seit ca 1/2 Jahr knapp 300 ml verloren. Ist auch ein 3.0 TDI mit EZ 02/09 und 38.000 km auf der Uhr.
Ich vermute mal, daß das 2te Problem bei mir vorliegt, oder kündigt sich ein Defekt der Pumpe so an?
Der Garagenboden ist bei mir trocken, auch sonst finde ich nix. Daher bin ich auch noch nicht beim freundlichen gewesen, die sagen in solchen Fällen eh nur "beobachten". 😠
Nächstes Jahr läuft die Garantie aus und daher frage ich mich schon, ob ich vorher was unternehmen sollte. Kann ich das irgendwie selbst feststellen ob ein Defekt der Kühlung Abgasrückführung vorliegt?
Ist ja kaum zu fassen, daß bei so vielen Leute Probleme mit der Kühlung auftreten 🙄

Gruß
V.

Hi hole den Thread noch mal aus der Versenkung habe das selbe Problem wie oben beschrieben wollte nur wissen war es die Zusatzwasserpumpe oder die große Wasserpumpe die defekt war?

gruß

als Serienfehler war die Wasserpumpe defekt ! nicht die E-Zusatzpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen