Kompletter Ausfall von MMI Ringbruchdiagnose sagt alles IO
Hallo zusammen,
brauche die Hilfen von euch MMI Spezialisten.
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem MMI Problem weiterhelfen!
Vor einigen Tagen hat sich bei meinem Audi A6 4F Avant Bj. 2009 das MMI komplett verabschiedet.
Das Display wie auch die Tastenbeleuchtung bleibt aus.
Beim auslesen mit VCDS waren folgende Fehler vorhanden:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)
01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 167025
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.30
Zeit: 20:25:38
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00111
Spannung: 11,60 V
Anzahl: 7
Binärwert: 0000
Zeit: 0,00 s
03158 - Steuergerät für Informationselektronik 1 (J794)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 167025
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.30
Zeit: 20:25:38
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00111
Spannung: 11,60 V
Anzahl: 7
Binärwert: 0000
Zeit: 0,00 s
Adresse 56: Radio
Nicht erreichbar
Adresse 5F: Informationselek. I
Nicht erreichbar
Habe dann wie auch in anderen Beiträgen schon empfohlen,
die Sicherungen überprüft und
eine Ringbruchdiagnose durchgeführt.
Ergebnis: elektrisch wie auch optisch alles IO.
Wie ist das Möglich? Bin absolut ratlos und hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Gruß
Andi
63 Antworten
Es wäre schon sehr unwahrscheinlich, wenn alle MOST Teilnehmer auf einmal kaputt wären. Hast Du denn die HU auch mal gebrückt?
Falls diese kaputt ist, sollten doch wenigstens die anderen Geräte dann in der RB Diagnose sichtbar sein.
Das Gateway kann aber auch kaputt sein. Von dort wird der MostBus ja initiiert.
Mal Spannung am Gateway abziehen und wieder stecken, dabei beobachten ob am Most Ausgang auch rotes Licht rauskommt.
HU hatte ich auch gebrückt.
Das Gateway hatte ich letztens erst wegen der ACC-Nachrüstung ausgetauscht.
Aber ich prüfe das mal mit dem Ausgang und dem Licht.
Zitat:
@RudiS schrieb am 18. September 2024 um 21:10:08 Uhr:
Das Gateway kann aber auch kaputt sein. Von dort wird der MostBus ja initiiert.
Die HU steuert/weckt das System auf nicht das GW.
Das GW ist die letzte Komponente im Ring.
Wenn die HU Funktioniert muss im Display für ein paar Sekunden das Audi Logo erscheinen.
Ist das nicht der Fall, Versorgungsspannung prüfen Bedienteil prüfen.
Wer wen steuert ist ja zweitrangig. Habs heute früh noch mal auf meiner Tischstation ausprobiert. Wenn das Gateway Spannung bekommt geht am MostBus das Licht an. Das kann man ja schnell mal prüfen und dann das Gateway als Fehlerquelle ausschliessen.
Ähnliche Themen
Zu 50% kann man das nur ausschließen!
Die Optische Schnittstelle hat einen Sender(TX) und einen Empfänger(RX).
Leuchtet der TX nicht ist die Ursache klar, funktioniert aber der RX nicht kann man das so nicht feststellen.
Zitat:
@patru schrieb am 19. September 2024 um 05:46:05 Uhr:
Die HU steuert/weckt das System auf nicht das GW.
Das GW ist die letzte Komponente im Ring.
Wenn die HU Funktioniert muss im Display für ein paar Sekunden das Audi Logo erscheinen.
Ist das nicht der Fall, Versorgungsspannung prüfen Bedienteil prüfen.
Das Display ist tot. Da wird gar nichts angezeigt.
Die Versorgungsspannung ist am Stecker vorhanden.
Dann liegt das Problem an der HU oder am Bedienteil.
Welches Diagnosegerät benutzt du?
Es handelt sich um das MMI 2G mit Farbdisplay!
Den VAS.
Ja richtig: MMI 2G High.
Ich hab jetzt mal ne andere HU bestellt.
Neiiin :-) ich hab noch eine rumliegen für nen schmalen Taler
Zu spät!
Hab jetzt die HU gewechselt. Und siehe da, es geht alles wieder (aber natürlich nur bis Kl. 15 ein, dann KS aktiv und Radio wieder aus).
Da ich das ja wusste, habe ich vorher die Codierung und APK‘s angepasst und sogar noch nen SW-Update auf 5570 gemacht.
Das Aktivieren der Batteriezustandsanzeige ging aber nicht über den APK. Das war nur über das Hidden Menu möglich.
Jetzt sind wieder 30 EUR für das Entfernen des KS fällig.
Dafür entfällt das Nachbestücken des FBAS-Eingangs für die RFK.
So long
30€ sind doch ok. Es gibt da so einige Freundliche, die da so gar nicht freundlich rüberkommen und kräftig zulangen.
Batterieanzeige kann man nicht direkt codieren? Mir war so…
Der Preis ist auch okay. Aber ich war ja erst vor ein paar Wochen wegen dem neuen Kombi da.
Ist doch gut wenn sie wissen wer Du bist. Dann gehts beim nächsten Mal schneller. 😁
Zitat:
@DIRP schrieb am 24. September 2024 um 19:47:09 Uhr:
Jetzt sind wieder 30 EUR für das Entfernen des KS fällig.
Sieh es positiv!
Die Reparatur in der Werkstatt hätte ein paar 100€ gekostet! :-)
Ich möchte nicht wissen, was die HU neu als Ersatzteil kostet.