Komplette Elektrik spinnt

BMW 5er E60

Morgen zusammen,

Sonntag hat meine Komplette Eltrik nach dem Start des Motors gesponnen.
- Reifenpannenanzeige ausgefallen
- Servotronic ausgefallen
- Getriebestörung
- Fahrregelsystem ausgefallen
- ABS ausgefallen

Auto stand vorher ein paar Tage. Also nochmal aus gemacht, ein paar Minuten gewartet und dann nochmal das ganze. Fehler weg.
Dann bin ich gut 50km zu nem Kumpel gefahren. Ein paar Stunden später wieder nach Hause ohne Probleme.

Dann stand der Wagen bis gestern (zur Arbeit kann ich zu Fuß gehen) und gestern wieder das gleiche Spiel.

Kann es sein das die Batterie den Geist aufgibt? Hoffe es liegt nicht an einem der Steuergeräte oder so.

Danke und Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Also während der Fahrt ist es noch nicht passiert. Kommt ja meistens nach dem Start so schnell das ich noch gar nicht dazu komme loszufahren 😁
Aber Navi stürzt auch ab das stimmt. Also aufjedenfall geht der Monitor und die Musik kurz aus..

Lichtmaschine kann es natürlich auch sein..
Wie kann man sowas testen?

Gruß
Chris

63 weitere Antworten
63 Antworten

Okay 🙂
Hätte ja sein können das es etwas klarer ist, wenn sowas auftritt 🙂
Ich hoffe Montag klappt, dann wissen wir hoffentlich mehr. Der Winter steht nämlich vor der Tür und ich will das Problem behoben haben. Gerade im Winter ist es ja noch etwas sensibler mit der Kälte und der Elektrik.

Schönen Feiertag morgen und Gruß
Chris

Ja, richtig. Der Winter hat da auch einen Einfluss. 🙂 Daher bitte auslesen und dann melde dich.

Grüße und viel Erfolg.

BMW_Verrückter

Morgen,

Fehler auslesen brachte leider nicht den gewünschten erfolg. Es war lediglich ein "Genenrator kommunikationsfehler" drin. Der wahrscheinlich daher kommt das letztens die Batterie mal nicht geladen wurde. Und natürlich die ganzen Fehler der Steuergeräte. Die "Unterspannung" angezeigt haben.
Bin Gestern mal mit dem Geheimmenü rum gefahren. Wenn ich den Wagen starte ist mir aufgefallen das die Spannung kurzzeitig auf 10,0 V absinkt.
Im Stand lag sie gestern bei 12,2V (Motor war kalt, stand über Nacht), während der Fahrt betrug die Spannung immer zwischen 14,0 und 14,3V. Direkt nach abstellen des Motors waren es 12,7V.

Habe gestern die Batterie prüfen lassen, und das Messgerät sagte "LOW". Batterie ist von Produktionsdatum 43 KW 2010. Also schon 3 Jahre alt.

Werde heute doch den Schritt gehen und eine neue Batterie (Banner PowerBull P9533) einbauen lassen.
Und zwar bekomme ich diese zu recht guten Konditionen. Dann lasse ich den Sensor zurücksetzen und dann schauen wir mal weiter.

Gruß
Chris

Sorry für den Doppelpost, aber noch eine Frage zum Einbau der Batterie:
Ist es sinnvoll während des Umbaus eine Starterbatterie über die Kontakte im Motorraum anzuschließen um die Spannung zu halten? Also damit die Steuergeräte mit Strom versorgt werden.
Hab mal gehört es kann zu Problemen kommen wenn die Steuergeräte stromlos werden.

Oder wie mache ich das am besten?

Danke und Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Das bringt garnix. Am besten die gleiche Batterie einbauen und dann Registrieren lassen. Wird eine stärkere eingebaut dann muss die Batterie Codiert werden und dann registriert werden.

Batterie die BMW verbaut
E B080 BATTERIE_80AH //80 Ah-Batterie
E B090 BATTERIE_90AH //90 Ah-Batterie
E B110 BATTERIE_110AH //110 Ah-Batterie
E A090 BATT_AGM_90AH //90 Ah-AGM Batterie
E A080 BATT_AGM_80AH //80 Ah-AGM Batterie

Hi also die Banner ist für das Auto passend.
Es ist momentan eine 90AH eingebaut. Die Banner hat jetzt 95AH, lasse diese aber morgen Mittag registrieren und der Sensor wird ebenfalls zurückgesetzt.
Sollte doch passen dann oder?

Gruß

Hallo!

Ja, die Banner 95AH passt - allerdings ist diese nur auf 90 AH codierbar 🙂

Denke aber, dass dein Generator einen weg hat - oder Regler.

Grüße,

BMW_Verrückter

Lasse den Sensor morgen erstmal zurücksetzen und die Batterie codieren. Dann werden wir ja sehen 🙂
Wobei als ich heute Mittag losgefahren bin (seit gestern Abend stand er) ist er kurzzeitig bis 17,1V hochgegangen, Musik stoppte kurz. Was sagt ihr dazu?
Batterie hatte aber auch schon einen Weg. Dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen und die Lichtmaschine noch erneuern. Nützt ja alles nix.

Danke und Gruß
Chris

Zu 95% ist der Regler defekt, wenn er bis zu 17 Volt geht - das ist Überspannung und da spinnen die STG wie verrückt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Okay mies.
Ich könnte eine gebrauchte Lichtmaschine bekommen für 150€. Die ist erst 18.000km gelaufen und aus dem BMW Testlabor.
Ansonsten was kostet so ein Regler?
Ist es viel Aufwand die Lichtmaschine zu tauschen?

Gruß
Chris

Hallo!

Die Lichtmaschine wird mit dem Regler (in den meisten Fällen, wenn man gebraucht kauft) bereits verkauft. Der Regler sitzt an der Lichtmaschine 🙂

Mach mal ein Foto, dann sieht man, ob der oben ist - sollte aber sein! Kann man nämlich separat tauschen!

Die Lichtmaschine tauscht man relativ schnell - Riementrieb muss runter und die Schrauben am Block und Kabel am Generator (B+ etc.) gelöst werden, dann kann man ihn ausbauen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Also Batterie ist eingebaut worden gestern, heute der Sensor zurückgesetzt.
Heute Mittag als ich den Wagen gestartet habe, trat der Fehler wieder nicht auf.
Geheimmenü hatte ich aber vorher wieder anzeigen lassen. Was mich gewundert hat: Die Spannung blieb auch nachdem ich den Wagen gestartet hatte bei 12,2V..erst nach etwa 3km ging sie plötzlich auf 14,5-15,8V hoch und blieb auch so. Vorher mit der alten Batterie war sie immer bei 14,1-14,3V.

Ich würde gerne nur den Regler tasuchen, da es günstiger ist.
Mache morgen mal ein Bild. Ist aufjedenfall eine Valeo Lichtmaschine. Weiß nicht ob dir das weiterhilft 🙂
Motor ist der 3l Diesel mit 218PS..

Danke und Gruß
Chris

Hallo!

Alles klar - dann beobachte erstmal, ob es was gebracht hat!

Grüße,

BMW_Verrückter

Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann weiß man das genau, aufjedenfall stand .

Hab ich schon auslesen lassen.
So genau stnd es dort leider nicht.
An den Steuergeräten war aufjedenfall "Unterspannung"..

Ich beobachte mal 🙂

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen