Komplette Elektrik spinnt

BMW 5er E60

Morgen zusammen,

Sonntag hat meine Komplette Eltrik nach dem Start des Motors gesponnen.
- Reifenpannenanzeige ausgefallen
- Servotronic ausgefallen
- Getriebestörung
- Fahrregelsystem ausgefallen
- ABS ausgefallen

Auto stand vorher ein paar Tage. Also nochmal aus gemacht, ein paar Minuten gewartet und dann nochmal das ganze. Fehler weg.
Dann bin ich gut 50km zu nem Kumpel gefahren. Ein paar Stunden später wieder nach Hause ohne Probleme.

Dann stand der Wagen bis gestern (zur Arbeit kann ich zu Fuß gehen) und gestern wieder das gleiche Spiel.

Kann es sein das die Batterie den Geist aufgibt? Hoffe es liegt nicht an einem der Steuergeräte oder so.

Danke und Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Also während der Fahrt ist es noch nicht passiert. Kommt ja meistens nach dem Start so schnell das ich noch gar nicht dazu komme loszufahren 😁
Aber Navi stürzt auch ab das stimmt. Also aufjedenfall geht der Monitor und die Musik kurz aus..

Lichtmaschine kann es natürlich auch sein..
Wie kann man sowas testen?

Gruß
Chris

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hatte vor 2 Monaten, das selbe Theater. Kommen die Fehlermeldungen während der Fahrt? Bei mir kam es immer sporadisch während der Fahrt, ist dabei auch kurz das Navi und so weiter abgestürzt.

Am Schluss kam ne neue Lichtmaschine rein und seitdem läuft er wieder 🙂

Also während der Fahrt ist es noch nicht passiert. Kommt ja meistens nach dem Start so schnell das ich noch gar nicht dazu komme loszufahren 😁
Aber Navi stürzt auch ab das stimmt. Also aufjedenfall geht der Monitor und die Musik kurz aus..

Lichtmaschine kann es natürlich auch sein..
Wie kann man sowas testen?

Gruß
Chris

Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann weiß man das genau, aufjedenfall stand da wenn ich mich noch richtig erinnere etwas drin mit Überspannung und Generator.

Hallo
Bei mir war das gleiche problem.
Lichtmaschine und battarie erneuert
Seit 15000 km kein problem mehr
MfG

Ähnliche Themen

Okay werd ich auslesen lassen 🙂
Ich berichte dann :P

Danke bisher schonmal
Chris

Alternativ kannst du, vor dem Fehlerspeicher auslesen, auch mit einem Multimeter z.b. die Spannung checken. Undzwar misst du hier die Spannung zwischen den zwei Batteriepolen - bei abgestelltem Motor und bei angelassenem Motor separat 🙂

Bei abgestelltem Motor sind 12,4 Volt ganz gut, bei angelassenem 14,4 Volt - bis 14 Volt auch noch ok.

Könnte auch NUR eine schwache Batterie sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Es ist definitiv Regler von der Lichtmaschiene zu 100%.

Okay werde ich checken 🙂
Danke für den Tip!

Gruß
Chris

Kann ich diese Batterie verwenden ohne Probleme?

http://www.ebay.de/.../290878040012?...

Wird auch Programmiert nach Einbau..

Danke und Gruß
Chris

Hallo!

Ja, die geht. Allerdings musst du diese auf 90 AH codieren, da eine 95 AH (mit dieser Kapazität auf den Wert) nicht codierbar ist. Man muss dann 90 AH codieren und registrieren.

War es doch nicht der Regler??

Grüße,

BMW_Verrückter

Okay. Ich fahre zu einem erfahrenden Codierer, der sollte das auch wissen denke ich 🙂
Aber gut es hier nochmal zu hören.

Ich habe bisher noch nichts gecheckt.
Mir ist jedoch eingefallen das mir der Codierer anfang des Jahres als wir die LCI Heckleuchten eingebaut und codiert hatten schon gesagt hat das die Batterie nicht mehr die richtige Leistung hat.
Das konnte der wohl sehen als der den Fehlerspeiher ausgelesen hat.

Werde nächste Woche berichten 🙂

Danke und ein schönes Wochenende
Chris

Okay, hört sich plausibel an - dann melde dich nach dem Einbau!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hey,

also die Batterie habe ich diese Woche bekommen. Jedoch noch nicht eingebaut. Mein Onkel, von dem ich das Auto habe, sagt mir das die Batterie erst knapp 1,5 Jahre alt ist. Es ist eine Originale BMW Batterie verbaut.
Gestern hat er mit einem Prüfgerät von Bosch die Batterie getestet.
Ergebnis mit abgeschaltetem Motor: 12,52 Volt
Ergebnis bei laufendem Motor: 14,23 - 14,29 Volt

Als ich gestern Morgen losgefahren bin, ist wieder die ganze Elektrik abgeschmiert. Als wir getestet haben, war das Auto jedoch schon ein paar Meter bewegt worden Ich weiß jetzt nicht ob das einen Unterschied macht.

Als er die Batterie eingebaut hat, wurde der IBS Sensor übrigens nicht zurückgesetzt. Kann es auch daran liegen?

Ansonsten werde ich nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, mal sehen was der sagt 🙂

Bis dahin schonmal
Chris

Hallo!

Natürlich kannn es daran liegen, dass das Powermanagement (Bestandteil davon ist der IB-Sensor) und das komplette Energiemanagement verwirrt ist und weiterhin mit der alten Batterie rechnet - die neue Batterie passt da nun nicht rein in die Rechnerei und es kommt zu Problemen mit der Spannung.

Da der IB-Sensor neben Strom, Batterie und Spannung auch Entlade- und Ladezyklen mißt und auch auswertet, ist dies wichtig, dass man diesen resettet.

Mache erstmal das!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen