Komplette Deaktivierung DSC
Hallo Gemeinde,
am vergangenen Wochenende hatte ich mal wieder ein ADAC-Fahrsicherheitstraining.
U.a. hat der Trainer aus Demonstrationszwecken ein paar Runden meinerseits auf der rutschigen Kreisbahn mit abgeschalteten DSC zugelassen.
Dabei musste ich feststellen, dass sich das DSC durch normale Schalter (Knopf DSC oder Fahrerlebnissschalter) nicht vollständig deaktivieren lässt, sondern nur wesentlich später eingreift, also bei völlig ausser Kontrolle scheinenden Fahrzuständen (was ein kontrolliertes Driften nicht ist).
So war es mir nicht möglich, den Wagen länger als eine halbe Runde am Driften zu halten.
Der Trainer meinte im Anschluss, dass es eine Tastenkombination aus DSC-Taste gedrückt halten + Zahlencode am Radiobedienteil gäbe, die das komplette Deaktivieren aller Stabilisierungssysteme ermöglicht. Diesen wolle er aber nicht verraten, da er nur im entsprechenden ADAC-Drifttraining kommuniziert werden darf. Klar, die wollen ja noch weiter mit mir Geld verdienen ;-)
Nun meine Fragen:
Kann die Aussage zum Tastencode und der damit verbundenen Deaktivierung des DSC jemand bestätigen?
Hat jemand den betreffenden Code (ev. weil er selbst schon ein Drifttraining gemacht hat)?
Danke euch!
6 Antworten
schonmal in die Betriebsanleitung geschaut? Längeres drücken der DSC Taste deaktiviert dieses vollständig. Einen Code benötigt man dazu nicht.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
schonmal in die Betriebsanleitung geschaut? Längeres drücken der DSC Taste deaktiviert dieses vollständig. Einen Code benötigt man nicht. Warum auch?
entschuldige, aber... okay, lassen wir das. Natürlich kenne ich die BA und natürlich habe ich alle in der BA beschriebenen Einstellungen durchprobiert.
Du hast es offensichtlich noch nicht probiert, sonst wüstest du, dass man im F30 das DSC mit herkömmlichen Mitteln nicht vollständig deaktivieren kann.
Warum auch? ganz einfach, um damit driften zu können. Stabile Drifts sind mit dem F30 bei herkömmliches Deaktivierung des DSC nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
[...] dass man im F30 das DSC mit herkömmlichen Mitteln nicht vollständig deaktivieren kann.
Wirklich? Wurde das geändert? Bis jetzt war das Verhalten immer so:
- Kurz drücken: DSC "fast aus", bzw. DTC ein
- ca. 10s drücken: DSC aus
Wenn es so einen Code wirklich gibt, weiß den sicher nicht nur der ADAC, denn der muss ja dann bei jedem 3er gleich sein. Oder man kann ihn anhand der VIN berechnen, wie den Code für das Geheimmenü. Dann müsste das auch wo im Internet zu finden sein.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Wirklich? Wurde das geändert? Bis jetzt war das Verhalten immer so:Zitat:
Original geschrieben von gogobln
[...] dass man im F30 das DSC mit herkömmlichen Mitteln nicht vollständig deaktivieren kann.- Kurz drücken: DSC "fast aus", bzw. DTC ein
- ca. 10s drücken: DSC ausWenn es so einen Code wirklich gibt, weiß den sicher nicht nur der ADAC, denn der muss ja dann bei jedem 3er gleich sein. Oder man kann ihn anhand der VIN berechnen, wie den Code für das Geheimmenü. Dann müsste das auch wo im Internet zu finden sein.
ja, ist leider so.
ich bin nach BA vorgegangen. Habe den DSC-Knopf länger als 10 Sekunden gedrückt. habe dann auch im Display die Bestätigung bekommen, dass DSC deaktiviert ist.
Bin dann zunächst vorsichtig auf die Gleitfläche der Kreisbahn gefahren. Habe auf Funkanweisung des trainers dann Vollgas gegeben (er wollte wohl den anderen zeigen, wie ein hinterradgetriebenes Fahrzeug ausbricht), der Wagen ist mit Vollgas im 2. gang komplett weggegangen (wie zu erwarten war), bei etwa 90 Grad Richtungsänderung griff das DSC ein und brachte den Wagen fast zum stehen.
2. Runde bin ich ebenfalls auf die Gleitfläche gefahren, habe dosiert Gas gegeben, der Wagen kam hinten leicht rum (geschätzt 10-15 grad aus der Längsachse), konnte ich mit Lenken stabil halten, der Wagen schob hier gleichmäßig über die vorderräder und das Heck rutschte parallel, als ich mehr Gas gab, kam das Heck noch mehr rum und das DSC griff wieder ein.
Ähnliche Themen
Beim E87, F10, , F25, E90 im Sicherheitstraining getestet und mit meinem E84 im Schnee - Driften kein Problem (die xdrive gehen am besten, da der Gripverlust nicht so giftig ist). DSC ist definitiv aus/unmerkbar, ABS bleibt natürlich.
Beide Beispiel müssen jedoch nicht das DSC gewesen sein.
Nach dem "Vollgas" und dem Dreher geht jede Traktion weg und dadurch steht das Auto von selber. So habe ich auf der Gleitbahn mal mit Motor im Begrenzer gestanden (E87) und mich gewundert was los ist. Da hat kein DSC irgendetwas gemacht und dennoch bin ich einfach stehengeblieben.
Im zweiten Beispiel würde mich auch interessieren, wie das DSC sich bemerkbar gemacht hat. Wenn er wie Du schreibst über die Vorderräder geschoben hat, ist es nicht wirklich ein Driften, sondern Untersteuern.
An sich sollte er über die Vorderräder rollen und hinten Seitenführung verlieren. Gibt man dann mehr Gas dreht sich die Fuhre entweder (weiter), oder sie beginnt zu untersteuern, weil die VA Grip verlieren kann. Wenn sie sich weiter dreht und Du übertreibst es, dann bist Du irgendwann in Situation 1. Ohne Grip steht das Auto dann wieder mit beliebig aufheulendem Motor. Nur wenn dann die Motorleistung runtergeregelt wird ist ein (Rest)DSC aktiv. Passiert bei den oben aufgezählten Modellen definitiv nicht.
Länger als 10s auf die Taste drücken aktiviert DSC übrigens wieder (aus Sicherheitsgründen, falls was "hängt"😉.
Ob dieser Kollegen einen Geheimcode kennt? Ich kann es mir nicht vorstellen.
http://www.youtube.com/watch?v=YP4Y6V4wKak
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Beim E87, F10, , F25, E90 im Sicherheitstraining getestet und mit meinem E84 im Schnee - Driften kein Problem (die xdrive gehen am besten, da der Gripverlust nicht so giftig ist). DSC ist definitiv aus/unmerkbar, ABS bleibt natürlich.Beide Beispiel müssen jedoch nicht das DSC gewesen sein.
Nach dem "Vollgas" und dem Dreher geht jede Traktion weg und dadurch steht das Auto von selber. So habe ich auf der Gleitbahn mal mit Motor im Begrenzer gestanden (E87) und mich gewundert was los ist. Da hat kein DSC irgendetwas gemacht und dennoch bin ich einfach stehengeblieben.
Im zweiten Beispiel würde mich auch interessieren, wie das DSC sich bemerkbar gemacht hat. Wenn er wie Du schreibst über die Vorderräder geschoben hat, ist es nicht wirklich ein Driften, sondern Untersteuern.
An sich sollte er über die Vorderräder rollen und hinten Seitenführung verlieren. Gibt man dann mehr Gas dreht sich die Fuhre entweder (weiter), oder sie beginnt zu untersteuern, weil die VA Grip verlieren kann. Wenn sie sich weiter dreht und Du übertreibst es, dann bist Du irgendwann in Situation 1. Ohne Grip steht das Auto dann wieder mit beliebig aufheulendem Motor. Nur wenn dann die Motorleistung runtergeregelt wird ist ein (Rest)DSC aktiv. Passiert bei den oben aufgezählten Modellen definitiv nicht.
Länger als 10s auf die Taste drücken aktiviert DSC übrigens wieder (aus Sicherheitsgründen, falls was "hängt"😉.
Ob dieser Kollegen einen Geheimcode kennt? Ich kann es mir nicht vorstellen.
http://www.youtube.com/watch?v=YP4Y6V4wKakAmen
Danke!
Hier war viel neues für mich dabei.
Z.B. wusste ich nicht, dass das ABS aktiv bleibt. Dann war das, was ich bei Versuch 1, der 90Grad-Drehung gemerkt habe, das ABS, denn natürlich habe ich instinktiv gebremst, als nach dem Vollgas der Wagen komplett weg ging. Dann ratterte der Wagen ähnlich des eingreifens des DSC.
Im 2. Versuch habe ich sofort als der hintern wegdrehte, gegengesteuert. Wirklich geschoben hat er nicht, hatte nur das gefühl, dass die Lenkung mal (Rest)grip hatte und mal nicht. Der Motor hat dabei nicht aufgeheult, kann er auch nicht, weil ich nur wenig Gas gegeben habe, um nicht in den Dreher zu gelangen. Erst als ich dann bewusst wieder mehr Gas gegeben habe, drehte er kurz weiter und nahm dann keinerlei Gas mehr an, also so, als hätte mir jemand den Sprit abgeklemmt. Bin dann auf Kupplung und bremse und brachte den Wagen zum stehen. Beim darauffolgenden Anfahren hatten die Hinterräder zunächst wieder Schlupf und dann wurde ich wieder eingebremst.
Scheinbar ist das dann also normales Verhalten ohne DSC gewesen, aber dann muss der ADAC-mensch Müll bezüglich des DSC-Codes erzählt haben...
Naja, ich werde es im Winter mal auf einem schönen großen Parkplatz probieren... Danke schonmal.