Komplettausfall Steuergerät

Audi A5 8T Coupe

Guten Tag liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinem Audi A5 8t3 Coupé (2008) 3.0 TDI Quattro. 320 Tsd. Km gelaufen.

Angefangen hat es auf dem Rückweg von der Arbeit damit,dass nacheinander Parkbremse,ABS,ESP,RDKS aufgeleuchtet sind.Nach einiger Zeit kam noch der Fehler Bremsensystem hinzu und das Tacho hat komplett verrückt gespielt.Die Nadeln sind hin und her gesprungen und es hat durchgehend gepiept.Auto an die Seite gefahren,der Schlüssel hat sich nicht mehr rausnehmen lassen,d.h der Motor hat sich auch nicht mehr abstellen lassen.Nach ca. 30 mal drücken auf dem Schlüssel ging der Wagen letztendlich doch aus,der Schlüssel steckte jedoch weiter drin und ließ sich nicht entfernen.

Anschließend habe ich den Wagen nachhause abschleppen lassen und habe versucht die Fehler auszulesen.Die Steuergeräte können nicht mehr erreicht werden und somit kann ich den Fehlerspeicher nicht auslesen.

Danach versucht den Wagen wieder zu starten,der Motor dreht,jedoch zündet er nicht.Dazu kam auch noch dass mein komplettes Tacho und das Radio schwarz bleiben und keine Funktion aufweisen.Die Klima hat sich automatisch auf Off gestellt und funktioniert ebenfalls nicht mehr.

Batterie wurde gewechselt und geprüft,genug Spannung ist vorhanden.Anlasser wurde ebenfalls geprüft,ist auch in Ordnung.
Hat jemand von euch eine Idee wo man mit der Fehlersuche anfangen könnte ?

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für die Antworten!

18 Antworten

Habe grad versucht den Motor wieder zu starten.

Tacho funktioniert aufeinander wieder.Einige Fehlerlampen sind verschwunden,Reifendruckkontrollsystem,Lenkstörung und die MKL leuchten jediglich noch.Den Motor drehen tut er aber trotzdem nicht.

Jemand eine Vermutung wieso die restlichen Fehlerlampem plötzlich erloschen sind ? Eventuell Wassereinbruch irgendwo ?

Anbei die Fehlercodes,hoffe man kann es vernünftig lesen.Laut Auslese ist ja Spannung auf der Klemme 30 drauf,dass heißt das Relais ist in Ordnung oder ?

Der Anlasser funktioniert anscheinend seitdem Ausbau nicht,mir wurde gesagt dass da wohl ein Stecker abgebrochen ist bei der Demontage.

Könnte eventuell der Fehler der Lichtweitenregulierung Probleme verursacht haben? Wegen Wassereinbruch ?

Aac3670c-9fac-4d1f-9417-c26a15c73e88
B759838d-b7cd-450d-ab3b-5253879942a9
8653d427-d00d-4d12-9891-3d6b4286e866
+1

nein, die Leuchtweitenregulierung hat nix mit dem Motorstart zu tun...

Du sollst die Sicherungen/Relais im Wasserkasten prüfen, nicht unterm Lenkrad...

Ich vermute den Fehler immer noch Richtung schlechter Masse/Plusleitung, zusätzlich Anlasser ...

Anlasser direkt ansteuern mit 12V an den Ausrückekontakt. Prüfen ob sich der Motor drehen lässt (Kurbelwelle), oder wenn Handschalter anschiebeversuch

Hallo, habe gerade das gleiche Problem mit meinem Audi A5 8T3, hast du schon eine Lösung? Lg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen