Komplettausfall Elektrik

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ja - man kann das Forum nutzen, um sich gegenseitig im Gefühl zu wiegen, der Caddy sei ein perfektes Auto. Ich wiege mich lieber in der Sicherheit, ein perfektes Auto zu fahren.

Geht leider nicht.

Gestern Regen, die Elektrik spinnt. Erst lautes Klackern aus Richtung der Zentral-Elektrik (Relais -Geräusche), dann geht die grüne Anzeige des Tempomaten aus.
Minuten später fällt der Scheibenwischer aus.
Dann der Blinker. Die Anzeige "Airbag" leuchtet. Alles im Verlauf von 10 km.

Ich tippe auf Steckverbinder im Bereich der Zentralelektrik. Und schlampige Montage in .pl.

Gab es im Touran Forum ähnliche Berichte?

39 Antworten

aaaaaaaaaaalsoooooooo....

Der Wagen wurde mir heute Nachmittag artig wieder auf den Hof gestellt. Ausgetauscht wurde das "Lenksäulen-Steuergerät". Details:

Das was mit dem Stromsparmanagement nicht in Ordnung gewesen sein könnte ("Bordspannungssteuergerät"😉, hat man bei VAG schnell verworfen. Das Management hätte im Zweifelsfalle so ausgesehen, dass zuerst die Komfortverbraucher abgeschaltet worden wären. Spiegelheizung, Innensteckdosen, Radio, Sitzheizung - eben alles was nicht primär für den sicheren Fahrbetrieb *unbedingt* erforderlich ist.
Bei mir lagen die Fakten jedoch anders - erst fiel der Tempomat aus, dann der Wischer, dann der Blinker, dann ging die Warnlampe Airbag an.
Demzufolge große Ratlosigkeit beim Freundlichen und die Kontaktaufnahme mit dem Werk.
Das Werk braucht fast 2 Tage für ein Statement. Resultat: Inkompatibiltät beim Datenprotokoll nach Wechsel des Zulieferers. Während anfangs das Lenksäulensteuergerät von VDO kam, wurde jetzt auf Bosch gewechselt (mea culpa Polen! (Übersetzung für Heiko: Entschuldigung Polen!)) und hierbei wurden bestimmte Dinge offensichtlich nicht 1:1 umgesetzt (Zitat: der Freundliche).

Es ist *durchaus* möglich, dass es jetzt zu einer Rückrufaktion kommt.

Betroffen wären dann die Fahrzeuge nach Auslieferung 11.11.04 (sorry Heiko :-), bei denen exakt dieser Typ des Bosch Lenksäulen-Steuergerätes verbaut wurden.

Der Wagen wurde vom Meister 86,5 km bewegt, das empfinde ich in Anbetracht der Tragweite dieses Themas als absolut akzeptabel. Faktisch wurde der Wagen einmal "warm" gefahren. Ich bin wirklich nicht so veranlagt, als dass mein Auto nachts immer neben meinem Bett stehen muss und ich die Krise kriege, wenn mal jemand damit fährt, der auf mich einen vertrauensseeligen Eindruck macht. Das Auto soll fahren - und zwar sicher und gut ist.

Wenn irgendwann mal bei Jemandem bei normaler Fahrt die grüne Leuchte für den aktivierten Tempomaten ausgeht und auch nicht wieder aktivierbar ist (Schiebeschalter Hebel links) - wirds ernst! Dann Nachtfahrten bei Regen oder im Nebel meiden und ab in die Werkstatt.

Nach diesem Vorfall ist mein Vertrauen in das VW Konzept keineswegs geschmälert. Allein, dass es so was gibt, wie dieses Management, das nach und nach die *überflüssigen* Verbraucher wegschaltet, finde ich absolut genial. Kann das Kangoo und Co? Mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Es ist *durchaus* möglich, dass es jetzt zu einer Rückrufaktion kommt.

Das habe ich am

23.01.05

geschrieben...

Zitat:

...vielleicht aber bahnt sich auch eine riesengroße Rückrufaktion für uns ALLE an !?

Als ob ich es im Urin hatte...

🙁

Mein Hugomobil ist vor dem 11.11.04 produziert worden, vielleicht habe ich Glück 😉

Danke ratzfatz@gmx für diese sehr wichtige Info...!

Gruß Torsten

@ ratzfatz@gmx

jawohooolllll!

auch von meiner seite ein grosses danke für den ausführlichen bericht...

grüsse, thomas

jahaaaaaaaa!

ich setz' noch einen drauf! Für alle die, die nach dem 11.11. den Caddy gekriegt haben:

Das Gefühl ist einfach unbeschreiblich. Absolut schwarze Nacht. Nieselregen, ca. 3 Grad. Tendenz zu Bodenfrost.

Autobahn, Schlangen von Lastwagen mit Tempo 95. Ich mit Tempo 120 dran vorbei. Sprühende Gischt.. Noch 80 km bis "nach Hause"

Und der Scheibenwischer fällt aus.

Gute Nacht Caddy.

Ähnliche Themen

aaaaber das gibt bei 3 grad und lkw-gischt eine 1a fönfrisur , wenn du den kopf aus dem fenster halten mußt...

hätte ich gerne gesehen... :O)

grüsse

@ timeliner

gut gegeben. 1a Kommentar. weiter so.

Klasse Forum

Hallo, wir haben unseren Caddy seit 8/2004. Seit kurzem fallen die Scheibenwischer einfach mal aus- mal während der Fahrt, 1mal gingen sie garnicht erst an. Wenn sie auf der Hälfte stehen bleiben, kann ich sie durch Herabdrücken bis ganz unten "anschieben", wenn sie allerdings schon unten sind, geht das "anschieben" nach oben nicht. Da bleibt nur abwarten und hoffen, dass es nicht regnet oder schneit.
Das ist jetzt ca. 10 mal passiert, Montag ist Werkstatt angesagt- hoffentlich finden die was!
Außerdem standen neulich die Fenster auf, als ich vom Einkaufen wiederkam !?
Was passiert denn als nächstes??
Grüße Annette

Puhh,mein Caddy ist vom 06.2004 bis jetzt hat mich die Elektronik bzw. Scheibenwischer noch nicht in Stich gelassen....

Obwohl ich nicht gerade bei Regenpfützen ausweiche,wenns nicht sein muss....

Mfg
Riesenbaby

Die Antwort mein Freund...

Moin Annette,

Zitat:

Was passiert denn als nächstes??

vielleicht hilft dir dieser Refrain weiter...

Zitat:

The answer, my friend, is blowin' in the wind, The answer is blowin' in the wind.

😁

Ich würde mir das Posting von ratzfatz@gmx ausdrucken und mit zum Händler nehmen... 😉

Bitte halte uns "Up to Date" was deinen sporadischen Scheibenwischerausfall angeht!

Danke

Gruß Torsten

Hallo,
der Scheibenwischermotor wars!
Nach Terminänderung war der Caddy nun endlich gestern in der Werkstatt.
Der s.o. hatte wohl nach längerem Betrieb wegen Überlastung/Erwärmung 😕 mal ne Pause gebraucht.
Warum die Fenster aufstanden-😕
Warum die MFA sich plötzlich selber auf 0 setzt-😕

Also erstmal o.k.
Bis dann
Annette

Deine Antwort
Ähnliche Themen