Komplettausfall Elektrik
Ja - man kann das Forum nutzen, um sich gegenseitig im Gefühl zu wiegen, der Caddy sei ein perfektes Auto. Ich wiege mich lieber in der Sicherheit, ein perfektes Auto zu fahren.
Geht leider nicht.
Gestern Regen, die Elektrik spinnt. Erst lautes Klackern aus Richtung der Zentral-Elektrik (Relais -Geräusche), dann geht die grüne Anzeige des Tempomaten aus.
Minuten später fällt der Scheibenwischer aus.
Dann der Blinker. Die Anzeige "Airbag" leuchtet. Alles im Verlauf von 10 km.
Ich tippe auf Steckverbinder im Bereich der Zentralelektrik. Und schlampige Montage in .pl.
Gab es im Touran Forum ähnliche Berichte?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heiko-babette
@timeliner
habe es zu hause probiert mit dem meckern und stänkern -- na das theater ertrag ich nicht -- da duck ich mich lieber und stänkere im forum
*kein kommentar *
grüsse, thomas
@lion...
ich glaube, Du liegst ganz nah an der Wahrheit. Der Wagen wurde am Vormittag geholt und am späten Nachmittag rief ein Meister aus der Werkstatt an, der was von "Fehlerspeicher und Spannungsabfall" erzählte. Genaues wüsste er aber noch nicht, er bräuchte den Wagen für eine längere Probefahrt und er würde ihn mit nach Hause nehmen.
Morgen gehts also lustig weiter.
Ich persönlich tippe immer noch auf einen losen Stecker (vermutlich die zentrale Stromzufuhr) an der Zentralelektrik. Warum sonst sollten die Relais dort urplötzlich anfangen zu schnattern?
Ich melde mich wieder, wenns weitere Neuigkeiten gibt.
wie jetzt, der meister nimmt dein auto mit nach hause ??????????
hääääääääääääääääääää ???????
da hättest du aber endlich einen wahren grund dich über vw aufzuregen, wenn es tatsächlich so sein sollte
Wieso ? Das nenne ich Einsatz...!!!
Der Meister nimmt sich Arbeit mit nach Hause (...und schreibt sich glatt noch 2 Überstunden auf) 😁
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
vielleicht möchte der meister auch nur mit seiner regierung eine runde drehen und dann fragen: "und ist der nicht hübsch und praktisch, könnte ich als vw-mitarbeiter mit schönem rabatt kriegen"
ihr wißt ja, vorführer sind immer ausgebucht, nimmt man halt ein kundenauto ( späßgen )
heiko
... also da muß ich auch mal meinen senf dazugeben!
caddy...mit...nach...hause...nehmen...?
das ist ( und da muß ich heiko recht geben ) denke ich einer meiner grössten alpträume, wenn es um das liebe thema auto geht.
arbeit mit nach hause nehmen und "arbeitseinsatz" hört sich ja gut an - aber nicht das auto *graus*
das ist zum einen bestimmt nicht von vw vorgesehen und was da so alles passieren könnte mag ich mir ja gar nicht vorstellen...
ja, ja jetzt kommt wieder " egal, hauptsache der fehler wird gefunden..." - war ja auch nur meine meinung!
grüsse, thomas
Als meine Frau noch Peugeot fuhr, lief eine Inspektion bei uns immer so ab...
Meister (wohnt einen Vorort weiter) kam mit seinem Auto morgens zu uns und nahm den Wagen meiner Frau mit zur "Arbeit"...
Meine Frau durfte dann mit dem Wagen (des Meisters) tagsüber rumfahren (Leihwagen)...
Abends das ganze dann wieder Retoure, die Rechnung wurde über den Meister beglichen...
Hatte immer ohne Probleme funktioniert, das nenne ich Service 😉
Aber auch nur, weil meine Frau massive Probleme mit dem Wagen (Peugeot 306) hatte und wir mehrere böse Briefe nach Saarbrücken + einen an Autobild geschickt hatten bzw. mehrere Gespräche mit dem Ortsleiter Dortmund von Peugeot hatten...
Da mußte Peugeot sich wieder mächtig bei uns EINSCHLEIMEN (rutsch!) 😉
Gruß Torsten
Och - ich seh das nicht so eng. Ob der Wagen nun hier auf dem Hof steht oder woanders, kommt doch nicht drauf an. Probegefahren werden muss er so oder so - und ob der Meister das mit dem Heimweg verbindet oder tagsüber macht, ist mir ziemlich wurscht. Umso größer ist die Chance, dass der Fehler gefunden wird. Mal sehen, was draus wird.
ja, kommt halt immer darauf an, wer da kommt und vor allem warum?
eine lange probefahrt könnte er gerne bei mir machen - dann bin ich aber dabei.
in dem zusammenhang:
27.12.04 - beinahe nervenzusammenbruch!!!
schwesterchen (37!) will probefahrt machen, ich noch schnell reingehüpft.
und was macht die? motor an ( kalt ) und ersten gang in der spielstrasse bis 6000...
kommentar: na ja wir fahren ja nicht so weit - wollte nur mal schauen wie er zieht!?!
" hallo? kenne ich sie? klatsch! "( nicht wirklich )
gerade jungfräuliche 400km runter, diese penibel drauf geachtet den motor ( warm ) möglichst nicht über 3000 drehen zu lassen und dann kommt die...
frei nach dem motto " ist ja nicht meins "
( nur das ich mir die ersten 1000km während des wartens fast jeden abend bildlich vorgestellt habe ) :O)
ne, ne - leute schickt das arbeitsamt...
grüsse, thomas
Einfahrphase
Nabend Thomas,
eine Arbeitskollegin hat mir in diesem Zusammenhang eine kleine Geschichte erzählt...
Sie war mal bei Opel in Bochum (Werksbesichtigung) und mußte mit Ansehen wie Opelmitarbeiter die Wagen (die gerade frisch vom Band liefen) mit quietschenden Reifen aus der Werkshalle fuhren...
So viel zum Thema "Einfahrphase" (die ersten 1500 km nicht mehr als 3000 U/min.) 😉
Gruß Torsten
... das habe ich auch schon in drei verschieden ( damals noch ) v.a.g. händlern gesehen!
der hammer war damals mit unserem a4 nach der "gebrauchtwagen-inspektion".
entfernung händler - zuhause exakt 3 kilometer landstrasse.
ein leichter hügel dazwischen und ich höre einen "satten sound" am horizont.
kommentar des lehrlings nachdem er bei uns auf den hof fuhr, damit ich ihn wieder zurück zur werkstatt bringe:
der zieht aber gut!
weist du wie lange ich normalerweise bei dem v6 gebraucht habe, bis der visko-lüfter voll mitläuft??????
dankeschön - gut das gerade frisches öl drauf war!
grüsse, thomas
@timeliner
andere probe fahren lassen mit dem caddy ????
nein, nie, no, niemals, nada, niente,
nnnnnnnnneeeeeeeeeiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnn !!!!!!!!!
da hab ich auch keine familie - na gut mein sohn dürfte, aber der ist noch nicht alt genug - und wenn er alt genug ist, so in 40 - 50 Jahren .........
@thomas
zum thema "Meister hat seinen dann da gelassen (peugeot)"
der unterschied ist : der meister fährt fast immer einen vorführer, und wenn nicht, auch egal, kunde ist könig und bestimmt wer seinen wagen fährt und wie lange - Probefahrt den ganzen tag um fehler zu finden, das gabs früher mal beim golf I
gruß heiko
...ich schalte mal meine post-weiterleitung an:
@torsten
zum thema "Meister hat seinen dann da gelassen (peugeot)"
der unterschied ist : der meister fährt fast immer einen vorführer, und wenn nicht, auch egal, kunde ist könig und bestimmt wer seinen wagen fährt und wie lange - Probefahrt den ganzen tag um fehler zu finden, das gabs früher mal beim golf I
gruß heiko
@alle
also zu der Probefahrt muß ich sagen das es Fehler gibt die in der Werkstatt nicht auftreten, sondern nur morgens bei 15°C in einer Linkskurve😉
Was soll man da machen tagsüber 3 Stunden durch die Gegend juckeln!!!!!!!!
Natürlich hat es einen faden Beigeschmack wenn das Caddylein denn mit quitschenden Reifen in der Fußgängerzone gesehen wird😰
aber da kommt wieder die Qualität des Händlers ins Spiel.
bis denne
@ ratzfatz@gmx
uuuuund???
bist du noch dabei die fussball-beulen von des meisters kindern rauszudengeln oder ist wieder alles i.o.? :O)
*auf info wartend*
grüsse, thomas