Komplett Bremsen vorne + hinten wechseln - Ersatzteile mitbringen?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen😉
Ich wollte mal in Erfahrung bringen, wie es ist bei einer Freien Werkstatt Bremsen ( Scheiben+ Klötze ) zu wechseln. Habe mir einen Bremsen - Satz von Textar besorgt, machen das die Freien Werkstätten, wenn man
die Ersatzteile mit bringt ? Oder Hauen die bei den Einbau- Kosten dann extra was rauf ????

Habt ihr Erfahrungen eventuell damit gemacht ??

Vielen Dank im Vorraus an euch 😉

50 Antworten

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 9. Dezember 2017 um 07:49:06 Uhr:



Ich persönlich verbaue nur noch ATE Scheiben, wenn der TE eben Textar bevorzugt, dann soll er die verbauen (lassen). Dass die qualitativ unter ATE stehen ist klar, verkehrsunsicher sind die aber noch lange nicht.

Ich sehe nicht, das Textar qualitativ hinter ATE steht. Auch bei ATE ist nicht alles Gold was glänzt, aber durchaus alternativ zum OEM zu gebrauchen, wie auch weitere Hersteller. Bsp.: Brembo, Jurid, Ferodo, TRW,........

Probleme hatte ich selbst mit ATE aber nicht. Beläge kommen aber nicht ganz an die Laufleistung der original Bestückung heran.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:36:45 Uhr:


Manchmal ist Geiz nicht " geil" sondern einfach dumm !
Wobei ich Geilheit auch nicht als herausragende Charakterstärke verstehe.
Zumal sie ohne Verstandeskontrolle abläuft sondern nur triebgesteuert.

Da aber die Masse ihren Trieben folgt muß sie auch sehen wie sie mit den Folgen ihres Triebes zurechtkommt.

... soll heißen ich habe noch nie gehört daß sich ein geizgeil gekauftes Teil von selbst einbaut ...

Na hoffentlich kauft ihr eure Autos auch alle zum Listen-/Hauspreis. Weil Rabatt rausfeilschen ist ja auch irgendwie Geiz. 😉

Im Prinzip ist es das gleiche wie mit dem Öl: Ich sehe es ein, dass die Werkstatt bei den Ersatzteilen eine Gewinnmarge ansetzt. Das ist völlig legitim! Wenn die Gewinnmarge aber über 100 % oder sogar 200 % vom Einkaufspreis liegt, dann ist was faul.

Zitat:

@ckeker schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:49:33 Uhr:


.....als Ich bei Mobile.de die Werkstatt für den Bremsenwechsel
gesucht hatte, die Preise sind gingen mit Material *+ Arbeitslohn von 950- 1000 €.

Die Angebotssummen liegen im Schnitt zwischen 700 und 850 Euro, der Anteil Arbeitslohn zwischen 160 und 240 Euro, je nachdem ob freie oder Vertragswerkstatt und sind auch völlig im grünen Bereich. Wen das nun überrascht, hat sich (vorher) noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt.

Auch wenn sich Handwerksbetriebe nicht darum. reißen, ist es nicht unüblich, dass heute angelieferte Teile montiert werden. Diese Praxis läßt sich in zahlreichen Branchen beobachten und nimmt zu.

Der Händler wird Dir ggf. einen Liefernachweis abfordern, um sich abzusichern, dass die Teile aus seriöser Quelle stammen und Dir keine Plagiate untergejubelt wurden. Ihr handelt einen Festpreis aus... fertig.

Ähnliche Themen

Liebe Leute,
Mir wird die Sache ein bischen to much, Sorry.

Manche Kometare sind daneben, ich wollte am Anfang nur gefragt haben, ob jemand damit Erfahrung hat oder hatte.
Vielen dank für eure Antworten. Ich bin raus

Manch einer gibt ein Thema auf, wie er den Stand vom Scheibenwischwasser Prüfen kann usw.

Und manch einer kauft sich Ersatzteile und verbaut sie einfach selber.
Wenn dann einer Mist gebaut hat weiß ich nämlich wenigstens wer es war.

Bei Werkstätten habe ich leider schon viel negatives erlebt, aber während der Gewährleistung müssen wir da wohl leider aufschlagen.

Ich meine wir sollten hier fair argumentieren.

Die Ersatzteilversender aus dem Internet , deren Geschäftsstruktur nicht bekannt ist, haben wenig Kosten.
Oft reichen sie nur weiter. Der Ursprung der Teile liegt genaugenommen im Dunkeln. Auch wenn Marken genannt werden.
Eigentlich hat man erst eine Kontrolle wenn man es in der Hand hält. Da muß man dann oft fast Detektiv sein .
Beim Kauf im Internet ist immer etwas Wundertütengefühl dabei.

Ich habe mal ein Kupplungspaket erhalten. Das war zwar ein Originalteil wie ich an Hand der Prüfnummer herausfinden konnte.
Das Ding war aber bereits ausgepackt gewesen . Mußte also sorgsam kontrollieren ob alle Scheiben, Hebel und Schrauben da waren. Ein ungutes Gefühl hat man da immer wenn man so etwas aufwendig einbauen muß.
Aber gut. Es hatte geklappt.

Vor allem auch deswegen weil ich vorher mit der Werkstatt den Einbau abgesprochen hatte. Die hatten sogar Verständnis dafür daß ich etwa 250 Euro einsparen wollte . Denn der Restaufwand bei der Werkstatt selbst kostete immer noch 1200 Euro. So hatten sie auch was davon.

Aber seht mal die andere Seite.
Wie oft war ich schon froh wenn mir beim Schraubern ein Teil kaputt gegangen ist mit dem man nicht gerechnet hat.
Oder sich zeigt daß zusätzlich was ersetzt werden muß.
Dann kann man schnell zum Teilehandel fahren und der hat es auf Lager. Oder kann es in Tagesfrist besorgen.
Da ist dann der örtliche Handel doch der Retter.

Diese Leute wollen aber auch von was Leben. Nicht nur darauf warten daß ein Internetkäufer daherkommt dem ein Cent-Teil fehlt.

Hier habe ich die Qualitätskontrolle vor Ort am Teil und ich kann mich bei einem seriösen Händler auch darauf verlassen keinen Schrott angedreht zu bekommen. Umtauschmöglichkeit oder Rückgabe bei Teilen die man vorsorgehalber mitgenommen hat weil man vorher nicht wußte ob man es braucht.

Das alles bietet der Onlinehandel nicht oder sehr umständlich und begrenzt.
Viele rechnen auch die Zusatzkosten nicht mit.

Noch was :
Wenn man denn schon in der Fachwerkstatt reparieren läßt wird man sich eine Wasserpumpe oder einen Zahnriemensatz auch noch leisten können. Denn diese Teile benötigt man in der Regel nur einmal in vielen Jahren.
Wenn man denn ein richtiges Problem hat sind sie auch da.
Das leistet kein Online-Händler.

Also leben und leben lassen ist auch eine gute Tugend.
Leider kennt man aber solche Tugenden kaum mehr in unserer Raffgesellschaft.
Man weiß nicht mal mehr was das ist .

Armes reiches Land ...

Anmerkung:
Glaube keiner er stehe immer auf der Gewinnerseite. Irgendwann man schlägt das alles auf einen zurück.
Dann ist das Geheul groß.

Zitat:

Na hoffentlich kauft ihr eure Autos auch alle zum Listen-/Hauspreis. Weil Rabatt rausfeilschen ist ja auch irgendwie Geiz. 😉

Nein, lieber Mario. Ich habe meine Autos immer aus meiner Sicht " fair " gekauft.
Habe also einem Verkäufer nie " erpresst " oder den Preis gedrückt bis kein Tropfen mehr kam
. Wer mir ein Auto verkauft hat grüßt mich weiter freundlich und ich hatte auch nie das Gefühl über den Tisch gezogen worden zu sein.
Ich hatte auch immer Augenmaß beim Verkauf meines Gebrauchten.

Ich bin in einer Zeit groß geworden in der man sich beim Handel gegenseitig noch Luft gelassen hat.
Das kennt ihr vielleicht bedauerlicherweise nicht mehr. Schade für euch.
Denn ihr seid auch Opfer der neuen Unsitten - nicht nur immer Gewinner. Das mal so bedacht ?

Armes reiches Land ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:08:49 Uhr:


Ich meine wir sollten hier fair argumentieren.

Die Ersatzteilversender aus dem Internet , deren Geschäftsstruktur nicht bekannt ist, haben wenig Kosten.
Oft reichen sie nur weiter. Der Ursprung der Teile liegt genaugenommen im Dunkeln. Auch wenn Marken genannt werden.
Eigentlich hat man erst eine Kontrolle wenn man es in der Hand hält. Da muß man dann oft fast Detektiv sein .
Beim Kauf im Internet ist immer etwas Wundertütengefühl dabei.

Die Gefahr einer Fälschung oder eines Defekts hast du beim klassischen Kauf doch aber auch.
Ich schätze das Risiko beim Onlinekauf nicht höher ein. Immer unter der Vorraussetzung, dass man bei einem namhaften Händler mit entsprechenden Bewertungen kauft. Wer natürlich bei Xin Fu Wau, angemeldet seit 4 Tagen, kauft und dann betrogen wird, ist selber schuld.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:08:49 Uhr:



Zitat:

Na hoffentlich kauft ihr eure Autos auch alle zum Listen-/Hauspreis. Weil Rabatt rausfeilschen ist ja auch irgendwie Geiz. 😉

Nein, lieber Mario. Ich habe meine Autos immer aus meiner Sicht " fair " gekauft.
Habe also einem Verkäufer nie " erpresst " oder den Preis gedrückt bis kein Tropfen mehr kam
. Wer mir ein Auto verkauft hat grüßt mich weiter freundlich und ich hatte auch nie das Gefühl über den Tisch gezogen worden zu sein.
Ich hatte auch immer Augenmaß beim Verkauf meines Gebrauchten.

Ich bin in einer Zeit groß geworden in der man sich beim Handel gegenseitig noch Luft gelassen hat.
Das kennt ihr vielleicht bedauerlicherweise nicht mehr. Schade für euch.
Denn ihr seid auch Opfer der neuen Unsitten - nicht nur immer Gewinner. Das mal so bedacht ?

Armes reiches Land ...

Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Mir wäre dieses Rabattfeilschen und Handeln einfach zuwider. Entweder ich akzeptiere ein Angebot oder ich akzeptiere es nicht.

Beim Kauf im örtlichen Handel stimme ich zu, kommt allerdings auch immer auf die Gegebenheiten an.
Der nächste Teilehändler ist von uns ca. 16 km entfernt, macht also schon mal über 30 km wenn man mal was braucht. Und das meiste muss der auch bestellen, klar so sachen wie Hydrauliköl für die Servo und allen möglichen Schnippes gibt es vor Ort.
Dann gibt es wieder Sachen die gibt es nur beim Freundlichen welcher auch bestellen muss oder im VAG Großlager gleich zum mitnehmen, da wäre eine Strecke allerdings schon 30 km.
Und bei manchen Sachen bleibt einem gar keine andere Wahl als im Netz zu bestellen.
Beispiel:
Bei unserem Polo 9n1 war die Elektrohydraulische Servopumpe defekt (zum zweiten mal)
Also zum Nora-Zentrum (Großlager) gefahren und nach Ersatzteil gefragt, Antwort war, gibt es nicht mehr.
Laut Aussage des Mitarbeiters bestände nur die Möglichkeit auf den anderen Pumpentyp der damals auch verbaut wurde umzurüsten. Allerdings hätten mich da nur die Teile über 1000 € gekostet weil das komplette Lenkgetriebe hätte gewechselt werden müssen. Und ohne Hebebühne und neu einmessen geht es auch nicht also Werkstattkosten noch oben drauf.

Im Netz habe ich dann Firmen gefunden die den benötigten Pumpentyp (Koyo) aufarbeiten und mit 2 Jahren Garantie verkaufen. Also bestellt, Kosten ~300 €, Einbau selbst erledigt.

Zitat:

Xin Fu Wau

Danke, ich hole dann mal einen Lappen für den Kaffee, irgendwie ist die Sicht auf dem Monitor plötzlich stark eingeschränkt.

Natürlich.

Wenn es denn keinen anderen Weg gibt, die Entfernung weit zum Händler ist oder man ein Teil aufgearbeitet bekommt welches günstiger ist, warum nicht ?
Wenn man es selber einbauen kann dann sowieso.

Aber warum ist der Teilehändler in der Fläche oft weit ? Weil es kaum noch einen gibt.

Aber es gibt Fälle wo man es selbst nicht reparieren kann. Da dann relativ billige Teile auch noch mitbringen ?

Ich meine man sollte verstehen auf was ich raus will.

Ein Plädoyer für den Internethandel mache ich jedenfalls nicht. Das hat der nicht nötig.

Jeder Mist wird mittlerweile bestellt. Das hat zur Folge daß der Zustellerdienst mit seinen ausbeuterischen Zuständen nur noch zunimmt und der unnötige Lastverkehr obendrein.
Jetzt wollen sie also noch einen Aufschlag auf das Porto weil es so viel wird.
Na klasse, nur weiter schicken lassen. Schauen was ihnen noch so alles einfällt ...

Teilehändler gibt es schon noch ne ganze Menge aber wir wohnen in der Pampa, hier bei uns im Ort (eigentlich sind wir nichtmal im Ort) gibt es nichtmal einen Bäcker oder Tante Emma Laden.

Das sind eben Ausnahmen .
Wer in der Pampa lebt hat in solchen Dingen immer Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen