Komplett Bremsen vorn erneuern

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

Ich fahre einen Audi 80 (B4) Avant und habe seit letzter
Woche folgendes Problem.
Bei mir leuchtet die Verschleißanzeige für die bremsen auf,
wie lange kann ich damit noch fahren bzw wie wechselt man
die Scheiben und Beläge selber,fals es erforderlich ist.
Habe extra Urlaub genommen um die Reperatur durchzuführen.
Welche Spezialwerkzeuge benötige ich dazu?und wie teuer sind die Teile?
Ich mach das zum erstenmal,und würde mich über Eure
Ratschläge freuen.

57 Antworten

Bild 2

fals du noch fragen hast bitte heute stellen denn ab morgen bin ich erst mal nicht da. Hoffe ich hab nichts vergessen *g*

Grüße Alex

@ NEWBIE_17:
gute anleitung. beim zurück drücken der kolben darauf achten das keine bremsflüssigkeit aus dem behälter rausläuft und am ende nicht zu viel oder zu wenig bremsflüssigkeit im behälter ist. nach der reparatur erstmal bremsdruck vorsichtig aufbauen und die ersten 200 km vorsichtig einbremsen und wenn möglich keine vollbremsungen. achja, man kann den kolben auch leichter zurück drücken. die schrauben vom sattel 1, 2 umdrehungen lösen und mit zwei schraubendrehern zwischen die beläge gehn und nach außen drücken, so spart man sich die zange.

ps: möchte echt mal wissen was heutzutage in der hwk oder bs ausgebildet wird, ist ja erschreckend.

nur um etwas salz in die wunde zu streuen:

ich war vor wenigen monaten wegen dem nervenden dauerpfeifen meiner bremsen in ner kleinen werkstatt von der ich aber sehr viel halte. und der meister meinte diese kupferpaste die ich da hingeschmiert habe sei der größte quatsch. leider weiß ich nicht ob er stattdessen dann etwas anderes verwendet.

@ Ulvhedin

wenn die in deiner Firma das trocken zusammen bauen..warum gibts dann Feststoffschmierpaste und Lithium-Schmierfett im Teilekatalog? Frage mal deinen Meister......interessiert mich.....die Tuben findet er auf der selben Seite im Katalog wie die Bremsenteile....

Cu

Order schmieren die sich das bei euch in die Haare....

Ähnliche Themen

Zitat:

leider weiß ich nicht ob er stattdessen dann etwas anderes verwendet.

ja die nehme was anders, da kupferpaste zum teil etwas veraltet ist und z.b. für neue autos mit anderen festsätteln nicht verwendet werden darf. dafür gibt es dann andere spezielle bremsenpasten. für, sagen wir mal ältere autos, wird das immer noch verwendet...

könnt oder wollt ihr nicht richtig lesen? ihr fragt in welchem lehrjahr ich bin etc. und ich sage euch nur, dass ich von dieser paste noch nie etwas in der firma gesehen habe... nichts !!!

wie soll ich das lernen? begreift ihr das nicht.

ich höre das jetzt hier von euch und lasse mich gerne belehren solange ihr das mit würde macht, und nicht veruscht einen zu überrennen.... wenn man ahnung hat kann man das auch dezent zeigen.

mit den noten wollte ich nur sagen, dass ich aufpasse und ich davon ncihts gehört habe, verstanden?

ältere autos... habe freitag noch ein golf diesel bj 87 gemacht. bremsen und bremsscheiben vorne... gesellen drüber schauen lassen - ohne paste... nix gesagt... da geh ich doch recht in der annahme, dass es in ordnung ist. auch im rep.faden steht nix davon !

hrm....dann weiss ich EINE werkstatt, in die ich MEIN auto niemals bringen werde..!!

erkundige dich ruhig mal, wir ziehen uns das ja net an den haaren herbei. muss jetzt wieder zum bund und bin erst in zwei wochen wieder da...

Nimms einfach locker 😉 Unsere Halbgötter wissen aber auch nicht alles....

Einer hat sich z.B. darüber lustig gemacht, dass ich meine Zündis alle 30tkm wechsle....Laut ihm völliger Quatsch, ist aber so vorgeschrieben bei meinem 1.6E 😉 Und glaub mir, einige sind hier nicht nur im Forum so, da rede ich aus Erfahrung. Menschlich und charakterlich kann man sie ziemlich weit unten ansiedeln 😉 (und ich meine jetzt nicht tbird etc).

Gruß

Zitat:

(und ich meine jetzt nicht tbird etc).

das sagst du jetzt nur so :P ich weiss dass ich ein arschloch bin *g*

Nene, man bekommt ja neue Backround-Informationen....Und was hier gewisse Dinge angeht/ging, dürfte die Wahrheit mittlerweile auf dem Tisch liegen 😉

Aber wieder BTT

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von roko84


@ NEWBIE_17:
gute anleitung. beim zurück drücken der kolben darauf achten das keine bremsflüssigkeit aus dem behälter rausläuft und am ende nicht zu viel oder zu wenig bremsflüssigkeit im behälter ist. nach der reparatur erstmal bremsdruck vorsichtig aufbauen und die ersten 200 km vorsichtig einbremsen und wenn möglich keine vollbremsungen. achja, man kann den kolben auch leichter zurück drücken. die schrauben vom sattel 1, 2 umdrehungen lösen und mit zwei schraubendrehern zwischen die beläge gehn und nach außen drücken, so spart man sich die zange.

ps: möchte echt mal wissen was heutzutage in der hwk oder bs ausgebildet wird, ist ja erschreckend.

da hat er recht! endlich mal einer mit ahnung nicht nur bla bla...

@ Ulvhedin sicher geht das ohne paste nur wie lange. da gibts auch einen einfachen und plausiblen grund dafür warum das einige werkstätten nicht machen da man die paste kaufen und bezahlen muss und das immer ein arbeitsschritt zusätzlich ist wird das einfach weggelassen. Es wird sicher kein leihe hinstellen und sagen, wenn er feste backen hat, du hast da das schmiermittel vergessen jetzt reparier mir meine festen backen. So ist das nicht nur bei bremsen sondern bei allen teilen des autos...
und deswegen kommt mein auto in keine werkstatt wenn ichs selber machen kann. Ausserdem muss ich es dann auch nicht bezahlen und ich weiß was ich gemacht habe.

Es ist zwar schade das es so ist aber ändern kann ichs jetzt auch nicht *g* und pauschalisieren kann man das auch nicht da es sicher nicht alle so machen!

problem ist doch nur, dass ich kein vertrauen mehr in meine werkstatt ahbe, warum bringen sie mir das falsch bei. und vor allem, was bringen sie mir noch falsch bei.

erd morgen mal meinen gesellen fragen.

wir sind ja nicht so ne kleine klitsche sondern, wie ich imemr dachte, ein renomiertes autohaus.

Gruss

da hast du recht würde mir sicher genauso gehen! Wenn dir was spanisch vor kommt frage einfach mal nach die wissen das sicher machen es nur nicht dumm sind deine meister sicher auch nicht.
Merk dir wer nichts fragt erfärt auch nichts. Es sagt dir sicher keiner du sollst nicht so viel fragen *g* Du machst das schon du bist ja auch nicht auf den kopf gefallen denke ich!

Grüße Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen