Komplett Bremsen vorn erneuern
Hallo Leute,
Ich fahre einen Audi 80 (B4) Avant und habe seit letzter
Woche folgendes Problem.
Bei mir leuchtet die Verschleißanzeige für die bremsen auf,
wie lange kann ich damit noch fahren bzw wie wechselt man
die Scheiben und Beläge selber,fals es erforderlich ist.
Habe extra Urlaub genommen um die Reperatur durchzuführen.
Welche Spezialwerkzeuge benötige ich dazu?und wie teuer sind die Teile?
Ich mach das zum erstenmal,und würde mich über Eure
Ratschläge freuen.
57 Antworten
Hmm, also alleine von meiner bescheidenen Logik her würde ich sagen, dass bewegliche Teile immer geschmiert/gefettet gehören. Ich weiss nicht, aber das sagt mir mein relativ einfacher Wissensstand in Sachen Mechanik. Ist für mich genau das gleiche wie mit der Kühlung einer CPU. Einige sagen "Ach, egal. Hält auch so ..." und andere sagen halt "Was?!? Das muss gekühlt werden, sonst wird die zu heiss.". Beides ist nicht vollkommen falsch, denn wer sich alle paar Monate eine neue CPU kauft, der wird den fehlenden Lüfter vielleicht gar nicht bemerken. Wer seine CPU jedoch mal ein paar Jahre lang nutzen möchte, der wird vielleicht schon feststellen, dass mit Kühlung die Lebenserwartung einfach höher ist. Und beides ist lebensgefährlich, sowohl eine spinnende oder ausfallende Elektronik (Airbag, ...) als auch nicht richtig funktionierende Bremsen.
@ radlager
was ist das denn für ein Vergleich...heutige CPU`s werden wohl nur kurze Zeit ohne Lüfter laufen, dann brennen sie einfach durch, weil einfach zu viel Wärme erzeugt wird...
außerdem sind wir hier im Autoforum
ich hatte früher auch nie Kupferpaste oder Plastilupe gegen Bremsenquitschen verwendet...das Zeug bleibt eh nicht lange drauf, wird vom Wasser früher oder später abgewaschen...vermischt sich mit Bremsstaub, wird immer trockener....usw.
mittlerweile verwende ich das Zeug doch und es ist kein Unterschied zu vorher...quitschen tun sie früher oder später trotzdem und wenn was an der ganzen Sache fest geht, dann der Bremskolben was aber andere Ursachen hat und nicht die Beläge...da ist genug Spiel zwischen außer man hat mit Bremssattellack rumgespielt...das sind meine Erfahrungen und ich schraube mittlerweile gut 10 Jahre an Autos rum. Allerdings bei Trommelbremsen ist es ganz gut, wenn bewegliche Teile mit so einer Paste geschmiert werden, da sich da gerne Wasser drin hält....
Hallo, ich muß jetzt mal was zum Thema fragen und zwar muß ich den Bremskolben an der hinteren Bremse drehen und zurück drücken oder wie? nur zurück drücken geht nicht oder???
Vielen Dank
MfG Boombastic82
Ja drehen und gleichzeizig drücken
am besten eine schraubzwinge drauf und dann drehen
Mfg Frank
Ähnliche Themen
Also ganz einfach: Eigentlich sollte man Ja die Führungen von den Bremsbelägen und dem Bremssattel blank schleifen, sodass die wider richtig glänzen und eine ebene Fläche haben und kein Rost mehr drauf ist. Dazu streicht man dann das Fett drüber, damit das ganze dann nicht so schnell rostig wird, und die Bremsbeläge sowie der Bremssattel nicht festrostet!
Also ich hab da so ein Cera brake oder wie das heisst für die Gleitflächen..
bei mir kommt immer so ein schleifen der vorderbremsen wenn ich im standgas dahinrolle und wenn ich dann brems dann quietscht es derartig das es schon peinlich ist 🙁 .
kann mir einer sagen worann das liegt? bremsenprüfstand war ich schon. die bremsanlage vorne wie hinten sind einwandfrei. nur es nervt mich allmälich da schleifen und gequietsche.
danke 😎
Entweder schleifen deine Bremsbeläge am Rand der Bremsscheibe vorbei, was dieses quietschen genauso hervorrufen kann, wie das Schutzblech hinter den Scheiben, wenn man es bei der Montage verbiegt und es an die Scheibe kommt.
und wie kann man das jetzt beheben? alles neu oder nur scheiben oder beläge oder sogar bremssattel erneuern? das ist nämlich schon seit dem kauf des autos. außer ich hab es mal gewaschen dann ist es für ca. 30 - 45min. weg. (das is herlich)
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkater86
und wie kann man das jetzt beheben? alles neu oder nur scheiben oder beläge oder sogar bremssattel erneuern? das ist nämlich schon seit dem kauf des autos. außer ich hab es mal gewaschen dann ist es für ca. 30 - 45min. weg. (das is herlich)
Es gibt auch so ein Mittel, mit dem man die Fläche, mit der man Bremst einstreicht und mit dem Heisluftföhn anwärmt, und dann abschleift. Das hilft auch super!!
Oder Lucas Bremsklötze einbauen, aber auf jeden Fall die kanten brechen!
Scheiben, sattel oder sonstiges brauchst du nicht erneuern!
mfg
also liegt es definitief an den bremsklötzen oder? aber da sind doch nagelneue drinn ca. 1 1/2 jahre alt. und wenn ich auf die scheiben sschaue a bremst oder schleft irgendwie nichts vorbei. oder sieht man des nicht?
danke
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkater86
...aber da sind doch nagelneue drinn ca. 1 1/2 jahre alt.
Nagelneu... soso... 😕
Mein Tip: die Beläge tragen an den Rändern nich sonderlich, bzw. die Scheiben sind ziemlich fertig und haben nen krassen Grat, deswegen quietschts. Kanten brechen kann helfen, muss aber nich.
greetz
wie tragen nich sonderlich? und wieso sind die scheiben ziehmlich fertig wenn er auf dem prüfstand war und die bremsen hervorragend sind zzw. sollen die nen krassen grad haben? und wie kanten brechen?