Komplett Bremsen vorn erneuern

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

Ich fahre einen Audi 80 (B4) Avant und habe seit letzter
Woche folgendes Problem.
Bei mir leuchtet die Verschleißanzeige für die bremsen auf,
wie lange kann ich damit noch fahren bzw wie wechselt man
die Scheiben und Beläge selber,fals es erforderlich ist.
Habe extra Urlaub genommen um die Reperatur durchzuführen.
Welche Spezialwerkzeuge benötige ich dazu?und wie teuer sind die Teile?
Ich mach das zum erstenmal,und würde mich über Eure
Ratschläge freuen.

57 Antworten

Hallo Alex,

Wenn es Dir nicht ausmacht,würde ich Dein Angebot annehmen mit den genauen Arbeitsschritten mit Bilder.
Vielen Dank nochmal,denn es würde mir sehr helfen.

Mit freundlichen Gruß Babybenz60

@roko84: anscheinened doch. Ich finds auch echt lustig wenn leute schon bremsen gewechselt haben und keine ahnung haben was kupferpaste ist *fg* ich hoffe mal so einer kommt mir nicht mal entgegen!

@babybenz60: ich schau mal was ich heute noch hin bekomme!

für hinten tuts auch einfach ne rohrzange wenn man vorsichtig ist! Nur vorsicht bei den gummis bloß nicht kaputt machen um die zu wechseln muss man den kompletten sattel auseinander nehmen musste ich auch schon machen weil ein gummi spröde war. lustige Arbeit...

ihr seit ja die experten wie? ich arbeite bei vw und audi. da macht das niemand.

Ähnliche Themen

LOL!! KLAR!! komm träum weiter...!!!

*aufdembodenliegtvorlachen*

@ Ulvhedin:
was nehmt ihr dann für die führungen etc.? war auch kfz-mechaniker bei audi/vw und kenne das privat wie auch aus meinem alten beruf mit bremsenpaste oder kupferpaste. da muss man ja echt staunen, viele gehen in die werkstatt und hoffen auf eine korrekte reparatur und dann lese ich sowas... scheiß die wand an, manche legen hier ein fachwissen an den tag!

Ich hab geradeeben Anti-Quitschpaste mit der Kupferpaste gleichgesetzt....Das letztere hat mein Chef damals auch für die Führungen genommen, nur dieses Antiquitschzeug für die Beläge nicht. Um Buch steht es aber auch, dass man für die Führungen Kupferpaste unbedingt nehmen muss.

für wen haltet ihr euch?

wie soll ich es lernen als lehrling, wenn es keiner bei usn in der werkstatt macht? schmalspur....

dann solltest du mal mit deinem meister drüber reden, welchen pfusch er da in seiner werkstatt zulässt...

Zitat:

für wen haltet ihr euch?

wie soll ich es lernen als lehrling, wenn es keiner bei usn in der werkstatt macht? schmalspur....

bleib mal cool und sachlich! wenn mehrere sagen das es mit kupferpaste gemacht wird dann sollte man vll überlegen ob das nicht vll doch so gemacht gehört und net wie wild dagegen reden. außerdem lernst du das nicht nur praktisch im betrieb sondern auch in der berufsschule. und ich glaube nicht das das dein betrieb ohne irgendeine paste machen wird! darf ich fragen welches lehrjahr?

und deswegen sieht mein Auto auch keine Werkstadt da weiß ich was ich gemacht habe und kann mich auch drauf verlassen das es funktioniert und auch mal einer nach nicht so offensichtlichen sachen schaut! Ich würde auch viel lieber ein Auto kaufen das von Privat gepflegt wird als von werkstätten denn das da viel gepfuscht wird weil keiner zeit hat ist ja bekannt. Alles was die können mal von elektronik abgesehen bekomme ich auch selber hin mit nem handbuch und etwas geschick und mühe!

So ich schreib jetzt mal die beschreibung für unseren freund das er mal weiter kommt!

ein lehrjahr habe ich hinter mir, aber durch meine guten noten und mein abitur bin ich jetzt im dritten. also verkürze um ein jahr. meine noten sind sowohl in den überbetreiblichen und auch in der berufsschule immer eins bis zwei. und wir haben dort und in der werkstatt niemals das verwendet, doer darüber geredet.

und was das hier anbelangt, so rede ich nicht dagegen, sodnern lasse mich auch gerne überzeugen, aber nicht von so schmalspuridioten die einen dicken raushängen lassen, und so tun als ob sie gott wären. für mich ist das stümperhaft.

1. Das Rad muss runter

2. auto nicht auf dem wagenheber stehen lassen sondern auf was stabieles wie einen bock oder gasbetonstein mit unterlage oder so das da nichts umkippt wenn du drunter liegst safty first

3. Schrauben 1+2 lösen (kontermutter 2 schraubenschlüssel)

4. sattel von der bremsscheibe ziehen und sicher irgendwo einhängen (wegen bremsschlauch) und bremsklötze raus nehmen

5. Schraube 3+4 lösen (ringschlüssel) und den bügel und bremsscheibe runter nehmen

6. alle teile gründlich sauber machen mit dradbürste

7. die schwimmergummis (5) auf schäden prüfen und auch mal runter ziehen wenn sie trocken sind sauber machen und schön einfetten da brauchst du nicht sparen schadet nichts und dann verhüterli wieder drüber und fertig

8. die flächen auf denen die bremsbacke rutschen muss auf leichtgängigkeit prüfen und wenn nötig rost abschmirgeln.

9. die gleitflächen des Bügels mit kupferpaste nicht zu dick bestreichen. Die Backe muss leicht hin und her rutschen

10. die neuen Bremsbacken kenzeichnen aussen und innen denn sie dürfen später nicht vertauscht werden (da achtet auch keine Werkstatt drauf ist aber wichtig!)

11. Wieder ans auto und Bremszylinder zurückdrücken z.B. mit ner Schraubzwinge

12. Bremsscheibe wieder drauf und Bügel anschrauben, Bremsbacken einsetzen (achte auf den richtigen sitz der Klammern an den Backen) und den sattel erst unten locker anziehen dann ran drücken, oben fest schrauben und unten nachziehen

12,5. Nabe sauber machen und leicht einfetten damit du beim nächsten mal deine felgen leichter runter bekommst. Solltest du bei jedem Radwechsel machen deine Felgen werdens dir danken.

13. Wenn alle schrauben fest sind und keine teile übrig sind rad wieder drann und fertig!

ich glaube nicht das hier irgend jemand denn dicken rauhängen hat lassen. es ist eher so das du hier einen auf dicke hose gemacht hast:

Zitat:

für wen haltet ihr euch?

Zitat:

ihr seit ja die experten wie? ich arbeite bei vw und audi. da macht das niemand.

ich denke die meisten hier sind sachlich geblieben. auch finde ich es lustig das du dich hier auf deine noten und dein abi stützt, ist ja schön für dich. weißt noten entscheiden da nur wenig, man sollte es auch sonst drauf haben und vll schon mal gemacht haben. aber ich kann dich beruhigen ich war im betrieb der beste von allen lehrlingen und in der berufsschule der zweitbeste und mit einem der einzige der seine mittlere reife geholt hat. aber das spielt dabei weniger eine rolle. rede mal mit deinen meistern oder anderen in deinem betrieb. hier müsst aufjedenfall eine paste nehme. ansonsten ist das alles an dir vorbei gegangen. kenne ehrlich gesagt keinen mechaniker oder kumpels die am auto schrauben die das net kennen.

Bild 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen