kompl soundeinbau

VW Golf 4 (1J)

Habe einen geilen golf4 und will kompl anlage einbauen..vorne und hinten 16cm Alphasonic in die orginalöffnungen..in den kofferraum kommt ein 30cm AXTON rein..wollte 20mm² für beide endstufen legen, damit ich ausgesorgt habe.
hat jemand erfahrung mit einbau von lautsprechern in orginal löcher in der tür..??!! und wie kann ich am besten 2x 20mm² von der batterie in den kofferraum legen..??

Gruss Gero

60 Antworten

*g* also deine "futzies" die da meinen, dass man an nem g4 nix dämmen brauch haben wohl nen riss an ner schüssel...

durch's dämmen kann man enormes potential aus den boxen holen... außerdem gelangt so nicht mehr so viel bumms nach draußen, dein wagen klingt also nicht wie ein bahnhofgangster-3er-bmw mit 5kW-sinus-krachanlage ;-)

klar kannste 's dämmen auch sein lassen, aber da du zum lautsprecher ein- und ausbau eh die verkleidung demontierst isses doch kaum mehraufwand... nur ein paar euro mehr, aber die sind dann gut investiert...

guut das ich das jetzt auch weiss 🙂 ähm und dann gleich mit was? weil muss da ja auch irgendwie rein geklebt werden oder? wie schauts aus , ich kelb das dann doch auf die aussenhaut quasi, wie siehts da mit der wärme aus und dem kleber, also wenn ich das reinmache und mein wagen steth im sommer in der sonne, läuft die sosse dann aus der tür raus oder wird das nich so warm und hält? was verwende ich am besten zum dämmen? wo bekomm ich das udn was kostet das in etwa?
danke

http://www.motor-talk.de/t1018850/f71/s/thread.html

rund ums dämmen

schön also bitumen...ok...bekommt man sowas auch im buamarkt oder muss man das im internet bestellen? womit kleb ich das da rauf, weil meien frage mit dem kleber oben wäre ja noch nicht beantwortet, also bezüglich hitze festigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von youweb


bei meinem musste ich vorne dämmen. rappelte was das zeug hält. außerdem haste dann nen besseren kickbass. allerdings müsstest du dafür auch dass alublech demontieren(für den besseren kick) um dass außenblech und dass alublech dann auch zu dämmen. im baumarkt gibt es so selbstklebende matten. (sind zwar eigentlich für regenrinnen) egal. einfach kurz mit ner heißluftpistole drüber, und dann ans blech bappen. am besten die teile vorher passend zuschneiden. für die tmt´s brauchste noch distanzringe. am besten welche aus metall, bringt klangtechnisch auch noch was. die demontage ist ja in dem pdf beschrieben.

da stehts doch eigentlich schon drinne. wenns an der regenrinne hält, hälts im auto erst recht. dass zeug klebt wie sau.

gut ok....bekomm ch das jetzt auch in nem baumarkt oder nur im internet?

Zitat:

Original geschrieben von youweb


da stehts doch eigentlich schon drinne. wenns an der regenrinne hält, hälts im auto erst recht. dass zeug klebt wie sau.

und nochmal lesen😛

gruml gruml...okok... 🙂

soo und, uaf die gefahr hin das ich nerve, was würdet ihr denn so als "komplettpaktete" empfehlen, sprich 2 mal boxen vorn 2 mal boxen hinten, eventuell nochn kleinn sub und ne endstufe dabei (preis ca 400€?) ?

ähm nochwas, wo ist der utnerscheid von 1/2/4 kanal endstufen? also wo is der unterscheid und was ist sinnvoll?

da kannste am besten mal im car audio forum nachfragen.

habsch gemacht, interessiert mich hier aber auch noch 🙂
ist es eigneltich möglich, die endstufe und den sub unter je einen sitz zu bauen?...

wenn du einen vernünftigen bass haben willst: nein

...vernünfitg.. naja ok ...
und wo sollte man einen vernünftigen bass hinbauen?

in den kofferraum, wenn du den trotz bass immer noch voll nutzen können willst, bau dir nen doppelten boden ein.
kann so aussehen

http://www.akessling.gmxhome.de/vw/anlage_klein.jpg

wollte auf keien fall meien reserveradmulde damit belasten....!!!! muss irgendwie andres gehen aber mein reserverad is mir heilig 🙂 ... seitdem ich einmal beifahrer war wo eins auf der autobahn geplatzt is... und der nurn notrad bei hatte...waren aber leider noch ca 600km bis heim!

ich hab auch einen doppelten boden. das ersatzrad liegt aber immer noch darunter. kann dir übrigens nachfühlen, hatte mal ne reifenpanne kurz vor kattowitz in polen. hät ich da kein ersatzrad dabei gehabt, hätte ich über 300€ für einen neuen latzen dürfen.

Deine Antwort