kompl soundeinbau

VW Golf 4 (1J)

Habe einen geilen golf4 und will kompl anlage einbauen..vorne und hinten 16cm Alphasonic in die orginalöffnungen..in den kofferraum kommt ein 30cm AXTON rein..wollte 20mm² für beide endstufen legen, damit ich ausgesorgt habe.
hat jemand erfahrung mit einbau von lautsprechern in orginal löcher in der tür..??!! und wie kann ich am besten 2x 20mm² von der batterie in den kofferraum legen..??

Gruss Gero

60 Antworten

Hi
Ich habe den Strom hinter dem Sicherungs kasten da kommt direkt ein kabel von der batterie dann must du auch nicht durch den Motorraum und einfach an den seiten die kabel wieder verlegen.

habe knapp 2 stunden gebraucht.

Und zu denn boxen kann ich dir nix sagen ich habe immer noch die original boxen drin vorne und hinten.

Einfach mal die Suche benutzen!

du brauchst einen Einbaurahmen.
Bei den Originalboxen musst du die Nieten aufbohren damit sie rausgehen.
Das Kabel verlegst du durch den Blindstopfen in den Motorraum.
Im Fahrerfußraum die Abdeckung wegmachen und dann hast du ca. 10cm über den Gaspedal den Stopfen.

Von der idee den strom vom sicherungskasten zu nehmen muss ich eindringlich abraten ... die kabel die dort liegn sind für solche leistungen weder ausgelegt noch geeignet...

bei der wahl der kabelstärke kommt es auf die Leistungsaufnahme von den Endstufen an . 20mm² sind bis ca 800 Watt geeignet darüber hinausgehend sollte man 35 bis 50 wählen
weil
zum einen hat man durch diese kabel weniger verlust aufgrund des eigenwiederstandes des weiteren könnenzu dünne kabel sich erwärmen und zum kurzschluss führen ...

Grundsätzlich sollte man die Anlage von der bordelektronich entkoppeln da wenn was passiert nicht nur die hifikomponenten beschädigt werden können sondern auch bordelektronich und sicherheisrelewante Anlagen Airbag abs usw.

Die beste methode ist mit seperatem kabel DIRECKT von der starter batt... und die sicherungen nicht vergessen max. 30 cm hinter der batt .

Wenn manns nicht macht das funktioniert es bei kurzschluss wie ein schweißgerät...

Ich habe da meine anlage angeschlossen und fahre 4 monate so uns keine probleme gehabt !!!!!!

Das Kabel in den Motorraum zu ziehen ist nun wirklich nur marginal mehr Arbeit als es an den Sicherungskasten zu klemmen. Anbei Bilder von mir:
http://www.mc-webs.de/.../show.php?location=Car_HiFi&%3Bpic=pics
http://www.mc-webs.de/.../new.php?...

@ pompa
wenn dir dein auto lieb und teuer ist dann wirst du das auch irgendwann ändern
4 monate geht das gut auch 2 jahre und irgendwann brennt die karre ab (schlimmster fall)

wenn kurzschluss dann kommt ne sicherung aber erst so bei 60 A nun schau dir mal die sicherungen an die da so drin sind nix über 25 A folglich sind auch die kabel nicht so gros dimesioniert das da die ströme durchlaufen können und es geht was kaputt und das kann sich baubedingt auf den kabelbaum und anderes niedersclagen.

ich will ja nicht sagen das es nicht funktioniert aber die erfahrung zeigt das es nicht sicher genung ist (mal von leistungverlust abgesehen der aber bei deiner stufe noch zu vernachlässigen ist)

Ich kenn mich auch nicht damit 100% tig aus.
Kann sein das du Recht hast oder das es Stimmt, also ich kenne mich damit nicht so gut aus und habe damals nachgefragt wie ich die Endstufe am besten einbaue und wurde mir so erklärt. !!!!!
Da ist aber so eine Anschluss der Direkt von der Batterie kommen soll.

Um mal eine zweite Meinung dazu zu holen. Ich muss auch sagen, dass b-rob recht hat. Diese Verkabelung ist nicht so wirklich das Gelbe vom Ei. Es muss ja heute nichts passieren, auch nicht morgen, aber irgendwann KANN etwas passieren. Und dann ist deine Lösung ziemlich bescheiden, weil deine ganze Elektrik dadurch zerschossen wird. Der Sicherungskasten ist für solche Strommassen einfach nicht ausgelegt. Ich kann mich b-rob nur anschließen, wenn dir dein Auto wichtig ist, änder das lieber wieder 😉

Werd ich woll machen müssen.

danke für euro info..nur den plus nach hinten legen ist soweiso nicht mein ding..bisher war es ima so plus und minus direkt von der batterie zur endstufe...denke aber das 20mm² für mehr power ausgelegt sind..schaut euch dochmal eine 80A sicherung an wie dünn die ist..und die endstufen innen drin haben auch nicht so dicke querschnitte...denke vom sicherungskasten ist nicht so gut. gibt bestimmt noch ne geile arbeit die orginal lautsprecher rauszubauen..besonders hinten..

ist es nicht besser, die endstufe irgendwie mit der zündung zu verbinden? das wenn ich das radio anmache, die endstufe angeht, und wenn ich den schlüssel ziehe, oder den motor abschalte, der verstärker ausgeht. aber wie schaltet man es dann? muss ich die tage auch noch machen...

Zitat:

bisher war es ima so plus und minus direkt von der batterie zur endstufe...

Du willst 2 Kabel zur Batterie ziehen? Die würden bei mir gar net durch den Blindstopfen passen.

Normalerweise nimmt ja ja Masse vom Gurthalter oder an irgendeiner anderen Karosseriestelle... da brauchste net sooo viel Kabel und das Verlegen geht au schneller...

ein opel soll auf dich fallen...minus von dem gurt macht man(n) nicht...dann kann es sein das du deine lichtmaschine manchmal surren hörst...muss man halt irgendwie durch mit 2x20mm²..habe gerade gesehen das vorne in die tür lautsprecher einzubauen der hammer an zeit brauch..naja

Deine Antwort