kompl soundeinbau
Habe einen geilen golf4 und will kompl anlage einbauen..vorne und hinten 16cm Alphasonic in die orginalöffnungen..in den kofferraum kommt ein 30cm AXTON rein..wollte 20mm² für beide endstufen legen, damit ich ausgesorgt habe.
hat jemand erfahrung mit einbau von lautsprechern in orginal löcher in der tür..??!! und wie kann ich am besten 2x 20mm² von der batterie in den kofferraum legen..??
Gruss Gero
60 Antworten
ähm gut wo wir shconmal eine solchen thread haben:
-wie schliesse ich hochtöner an, also hinten, hab da ja 2 hkabel von den hitneren boxen, brauch ich dann noch welche für die hochtöner oder wie geht das?
-wieviele boxen kann ich an ein normlaes radio hängen ohne endstufe?
--> wofür brauche ich eine endstufe ausser für einen sub?
--> was braucht man noch so fürn guten klang, also ich wollte mir ehrlich gesagt nich den ganzen kofferraum verbauen, hab jetzt hinten 2 mittel/tieftöner noch dazu und sonst alles serie, dachte jetzt über ein paar hochtöner für hinten zusätzlich nach, aber was sollte da sonst noch alles kommen um nen "guten" (auch ein wenig üppigen) sound zu bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Dezibel05
-wie schliesse ich hochtöner an, also hinten, hab da ja 2 hkabel von den hitneren boxen, brauch ich dann noch welche für die hochtöner oder wie geht das?
-wieviele boxen kann ich an ein normlaes radio hängen ohne endstufe?
--> wofür brauche ich eine endstufe ausser für einen sub?
--> was braucht man noch so fürn guten klang
1. du hast hinten nur die 2 großen boxen drin (TMT)?
wenn ja: das irritiert mich irgendwie *g*
2. @ originalradio (gamma hat glaub genügend OUTs) kannste schon deine 8 boxen (4 TMTs und 4 HTs) hängen, klingt aber bescheiden...
ich werd meine 4 originalboxen hinten rein direkt ans radio, dazu noch 4 neue boxen vorne an ne endstufe packen...
3. endstufe... wenn de genügend geld hast *fg* pack an deine 4 vorderen, 4 hinteren und den sub je ne extra endstufe... dann viel spaß ;-)
4. türen dämmen! damit kannst du verdammt viel aus den boxen rausholen...
dann noch ne gut dimensionierte stromversorgung für die endstufe
und natürlich ein gutes radio (alpine, pioneer, clarion)...
also ich kann doch in die hintere tür 2 mittel/tieftöner reinbauen unten und 2 hochtöner oben, oder iwe? is doch genauso wie vorn.
drin hab ich ein vdo radio mit cd/mp3 funkiotn hinten 2 vdo boxen, also in den türen, und vorn noch die originalen.
wieso tust du hinten die ans radio und vorn die an die endstufe. wo hast du die hingebaut (kofferraum?)? was gibts iengletich für alternativen zum kofferraum?
also warum bei dir nur die 2 TMTs hinten drin sind kapier ich nicht... sorry
naja, hinten brauch ich nicht so viel bumms, da reicht die leistung vom radio (siehe signatur) völlig aus, zumal ich mit den werksboxen mehr als zufrieden bin. diese kommen dann wie gesagt hinten rein.
die vorderen plätze werden mit neuen belegt (AudioSystem X-ION), diese werden dann von ner extra endstufe angetrieben, wodurch man schon einiges an bumms rausholen kann.
nen subwoofer hab ich NOCH nicht, der kommt später in die reserverad-mulde. auto muss alltagstauglich sein ;-)
plätze für ne endstufe gibts viele:
- kofferraum an die rücksitzbank schrauben
- reserveradmulde
- in das dokumentenfach der armlehnen an der rücksitzbank
(hab ich auch schon gesehen)
- handschuhfach
- unter den sitz
je nachdem wie groß das ding eben ist...
hutablage würd ich nicht empfehlen, das ding wird bei nem unfall zu nem geschoss mit mehreren tonnen aufprallenergie
da sind hinten nur die drin, wiel ichn basis golf hab der GARNIX an extras hat.... so wirklich garnix!!! also hab ich bis jetzt hinten nur die tmt´s nachgerüstet weil die halt noch von meinem alten auto da waren.
ich weiss nich, ich steh mehr drauf wenns hinten bissel lauter is als vorn, klingt besser, wie ich finde
aber wie isn das mit den ht´s jetzt, brauc ich da jetzt noch extra kabel oder wie schliess ich die an?
Zitat:
Original geschrieben von Dezibel05
aber wie isn das mit den ht´s jetzt, brauc ich da jetzt noch extra kabel oder wie schliess ich die an?
das interessiert mich auch mal. wenns wetter besser ist kommen hinten auch ein ht+tt rein. aber originale.
@ all
Vorsichtig mit der Hutablage! Wenn ihr euch ein Brett einbaut oder mehrere Boxen draufknallt, seht zu, dass ihr das Teil irgendwie festschraubt oder sonstwas.
Mein 🙂, welcher ein Freund meines Vaters ist, hat erzählt, dass durch ein Brett 2 Jungens gestorben sind, weil es bei dem Unfall von hinten nach vorne flog und die beiden erschlagen hat!
Außerdem wird sich der TüV beschweren!
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von Ludacris1985
@ all
Vorsichtig mit der Hutablage! Wenn ihr euch ein Brett einbaut oder mehrere Boxen draufknallt, seht zu, dass ihr das Teil irgendwie festschraubt oder sonstwas.
Mein 🙂, welcher ein Freund meines Vaters ist, hat erzählt, dass durch ein Brett 2 Jungens gestorben sind, weil es bei dem Unfall von hinten nach vorne flog und die beiden erschlagen hat!
Außerdem wird sich der TüV beschweren!
In diesem Sinne
meine worte...
1. isses extrem gefährlich
2. boxen inner hutablage sind für nix für guten klang
EDIT: ich hab keine lust auf physikalische rechnungen, aber schon ne cola-dose kann meines wissens ne wucht von 1t erreichen... wenn des auf die kopfstützen trifft --> gut n8
Zitat:
Original geschrieben von b-rob
Von der idee den strom vom sicherungskasten zu nehmen muss ich eindringlich abraten ... die kabel die dort liegn sind für solche leistungen weder ausgelegt noch geeignet...
bei der wahl der kabelstärke kommt es auf die Leistungsaufnahme von den Endstufen an . 20mm² sind bis ca 800 Watt geeignet darüber hinausgehend sollte man 35 bis 50 wählen
weil
zum einen hat man durch diese kabel weniger verlust aufgrund des eigenwiederstandes des weiteren könnenzu dünne kabel sich erwärmen und zum kurzschluss führen ...Grundsätzlich sollte man die Anlage von der bordelektronich entkoppeln da wenn was passiert nicht nur die hifikomponenten beschädigt werden können sondern auch bordelektronich und sicherheisrelewante Anlagen Airbag abs usw.
Die beste methode ist mit seperatem kabel DIRECKT von der starter batt... und die sicherungen nicht vergessen max. 30 cm hinter der batt .
Wenn manns nicht macht das funktioniert es bei kurzschluss wie ein schweißgerät...
ENDLICH MAL NE GUTE ERLÄUTERUNG
Zitat:
Original geschrieben von Dezibel05
da sind hinten nur die drin, wiel ichn basis golf hab der GARNIX an extras hat.... so wirklich garnix!!! also hab ich bis jetzt hinten nur die tmt´s nachgerüstet weil die halt noch von meinem alten auto da waren.
ich weiss nich, ich steh mehr drauf wenns hinten bissel lauter is als vorn, klingt besser, wie ich findeaber wie isn das mit den ht´s jetzt, brauc ich da jetzt noch extra kabel oder wie schliess ich die an?
ich geh mal davon aus, dass dein radio genügend ausgänge hat... dann läufts folgendermaßen:
je 2 kabel (rot+schwarz) pro türe. diese kommen an ne frequenzweiche (liegt den lautsprechern bei) dran. von dieser weiche gehen dann 2 paare (also 4 kabel) wieder raus, 2 an die hochtöner, 2 an die tiefmitteltöner.
alternativ kannst du die frequenzweichen auch sonstwohin packen (handschuhfach,...), dann musst du eben jede türe mit 4 leitungen anfahren...
man korrigiere mich, wenn ich jetzt was falsches gesagt hab ;-)
EDIT: schau doch mal in's car+hifi-forum hier... da finden sich sicherlich einige hilfen...
oder wenn's noch spezieller und kompetenter werden soll, die kollegen von hifi-forum.de haben genügend tipps auf lager
ähm wie gross is denn sone frequenzweiche (ja ich weiss sowas sollte ich wissen), kann die doch einfach in die tür "kleben" oder?
ca. 15x10x3cm... mal größer mal kleiner... je nachdem wie gut sie sind (ausstattung der bauteile)...
im normalfall passen die gut hinter die türverkleidung, halt immer schön befestigen, sonst klapperts irgendwann *g*
http://www.navisys.de/Lautsprecher_Go4_eb.htm
und dämmen nicht vergessen, sonst rappels. ich hab meine frequenzweichen auf dem alublech montiert. zwischen weiche und blech liegt eine dämmmatte. damit es halt nicht rappelt.
ist die tür vorn auch gedämmt? mit was macht man das am besten, und wo bekomm ich das her?
hab jetzt hinten wo die tmt´s drin sind auch keine dämmung drin. die futzies hier in der nähe die car hifi professionell einbaun meinten das ich nix dämmen bräuchte bei nem golf,
bei meinem musste ich vorne dämmen. rappelte was das zeug hält. außerdem haste dann nen besseren kickbass. allerdings müsstest du dafür auch dass alublech demontieren(für den besseren kick) um dass außenblech und dass alublech dann auch zu dämmen. im baumarkt gibt es so selbstklebende matten. (sind zwar eigentlich für regenrinnen) egal. einfach kurz mit ner heißluftpistole drüber, und dann ans blech bappen. am besten die teile vorher passend zuschneiden. für die tmt´s brauchste noch distanzringe. am besten welche aus metall, bringt klangtechnisch auch noch was. die demontage ist ja in dem pdf beschrieben.