Kompl. Beleuchtungsausfall bei Softail 93
Hallo Gemeinde,
ich habe wieder mal eine Problem mit meiner '93er Softail.
Nach längerem stehen musste ich sie überbrücken - soweit so gut.
Ist dann auch brav angesprungen und soweit alles gut.
Beim losfahren ging zumindest der Frontscheinwerfer noch.
An der ersten Kreuzung merkte ich, dass die Blinker nicht funktionieren, auch die Blinkeranzeige (logisch) nicht. Bin aber weiter gefahren, weil ich sie nicht gleich wieder ausmachen wollte.
Nach einerweise leuchtete die Blinkeranzeige (links) dauerhaft, ohne das der Binker funktionierte.
Dann wieder nach einer Weile leuchtete die Blinkeranzeige (rechts) eine Weile und der rechte Blinker "zucke" ein paar mal, dann war wieder beides aus.
Ich entschloss mich doch nach Hause zu fahren, da mir das irgendwie zu unsicher war.
Zuhaus angekommen waren alle Lampen aus, also Front, Heck, Blinker, Bremslicht - nichts geht mehr.
Einzig das Lehrlauflämpchen und Öllämpchen and der Amatur leuchtet noch.
Ich habe dann mal die Amatur anbeschraubt und das linke Blinkerlämpchen ist komplet abgeraucht, steckt also nur noch die Fassung in der "Fassung".
Hilfe - was kann das sein ??
Bevor ich anfange irgendetwas auseinanderzubauen, weiß aber überhaupt nicht wo ich anfangen soll.
Es wird ja wohl nicht ein Weihnachtsbaum Lichterketten Problem sein, dass wegen dem Anzeigelämpchen die komplette Beleuchtung nicht mehr funktioniet... !?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke im Voraus
Bernhard
Beste Antwort im Thema
So liebe Forumsmitglieder,
wie sich das gehört, möchte ich jetzt auch die Auflösung der ganzen Aktion geben.
Ich konnte heute Abend schon wieder 2 Stunden Biken - Gott sei Dank !!!
So, ich habe mich doch noch umentschieden und auf euren Rat gehört und mit ein Blinkermodul bei Burkhard Schimmer - http://www.customz-e-parts.com/ bestellt.
Da ich mich auch noch entschlossen habe, in diesem Zuge auf Deutsch Stecker umzurüsten, hab ich das Modul ohne Stecker bestellt (da ich den Stecker schon gekauft hatte und die Deutsch Teile wirklich teuer sind).
Das Modul kostet dann nur noch 64 Euronen und das ist schon eine Ansage gegenüber 230,— Euros für das HD Modul. Außerdem ist es nur halb so groß wie das Original oder das Badlands. Nicht dass das ein Kriterium wäre, aber es ist halt einfacher zu verstauen.
Also, heute gekommen, gleich gecrimpt und eingebaut.
Neue Batterie gleich eingebaut und.... funktioniert !!! Bombe :-)
So was ist jetzt mit dem Rückfahrlicht... geht immer noch nicht.
Leitung durchgemessen und siehe da, da muss der Fehler liegen.
Letztendlich hat sich das Kabel aus der Halteklemme unter dem Fender gelöst und der Reifen hat dann wohl mit der Zeit das Kabel durchgewetzt..... da muss man auch erst mal draufkommen.
Das Kabel hing aber nicht so weit herunter, dass man es gesehen hätte - voll fies ;-)
Aber es liegt schon nahe, dass das schon länger nicht mehr geht :-0
Das auch noch geflickt und Bingo, jetzt bin ich wieder im Spiel
Zusammengerechnet hat der „Spaß“ jetzt keine 200 € gekostet.
Alleine der Regler und das Blinkermodul zusammen kosten in der HD Werkstatt schon ca. 500,— € !
Arbeitszeit, Birnen, usw. nicht mitgerechnet.
Durch eure Hilfe hab ich mir jede Menge Asche gespart - Danke !
Echt Klasse hier, schnelle und kompetente Hilfe - weiter so !
Merci vielmals und Keep on rockin....
Viele Grüße
Bernhard
94 Antworten
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 17. Juni 2018 um 05:44:59 Uhr:
Gelesen hast dus aber trotzdem wohl nicht 😁 😉
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 17. Juni 2018 um 05:44:59 Uhr:
Zitat:
@fxstshd schrieb am 16. Juni 2018 um 12:52:57 Uhr:
Deshalb sollen auch beim Spenderfahrzeug mehrere Verbraucher wie Heizungsgebläse, Klimaanlage oder Heckscheibenheizung eingeschaltet werden.Eigentlich liegt es doch auf der Hand das Spenderfahrzeug nicht laufen zu lassen. Das Moped läuft ja auch nicht wenn es angelassen wird. 😁
Die Batterien sind ja eigentlich nur genau dafür da ein ausgeschaltetes Fahrzeug zu starten. Wenn sie das nicht ohne LiMa können sind sie selbst Wartungsbedürftig.
.
Habe diese Gangart auch nicht zum Start einer Harley (oder eines anderen Motorrades) vorgeschlagen!
Ich habe auch "noch nie geschrieben," dass man mal "über Fremdfahrzeug" starten soll,
sondern immer nur "über Fremdbatterie!"😉
Boah da wird aber jetzt ein Bohei drum gemacht.
Gleiche Spannung, ja beide 12 V.
Und 2 can (kann), ja ja die Amis die müssen sich immer 1000 mal absichern.
Ich hab´s schon 1000 mal mit laufendem Spender FZG Motor gemacht. Und was ist passiert? Gena, nämlich nix.
Und klar, wenn das Spenderfzg nicht ohne Laufen in der Lage ist Fremdstart zu leisen ist der Spender auch gleich Schrott.
Leute, ihr habt Theorien.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Juni 2018 um 12:24:18 Uhr:
Boah da wird aber jetzt ein Bohei drum gemacht.Gleiche Spannung, ja beide 12 V.
.
Die Spannung alleine macht es nicht aus,
sondern die Stromstärke.😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Juni 2018 um 13:24:18 Uhr:
Ich hab´s schon 1000 mal mit laufendem Spender FZG Motor gemacht. Und was ist passiert? Gena, nämlich nix.
Da schleicht sich doch die Frage ein wieso deine Batterien ständig leer sind 😉
Ähnliche Themen
Du fährst ja auch ein älteres Modell. Bei den neuen Kisten mit Steuerelektronik wäre ich auch vorsichtig und würde mich ans Handbuch halten.
Hab übrigens gelesen, dass man das Badlander Blinkermodul einstellen kann, so dass es länger blinkt, bis es ausschaltet.
Wie das geht, stand leider nicht da. Vielleicht kriegts einer von euch raus.
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 17. Juni 2018 um 12:46:38 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Juni 2018 um 13:24:18 Uhr:
Ich hab´s schon 1000 mal mit laufendem Spender FZG Motor gemacht. Und was ist passiert? Gena, nämlich nix.
Da schleicht sich doch die Frage ein wieso deine Batterien ständig leer sind 😉
Wie kommst den da drauf😉?
Sind halt alt und schlecht gepflegt😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Juni 2018 um 12:24:18 Uhr:
Boah da wird aber jetzt ein Bohei drum gemacht.
Nö, eigentlich gar nicht. War nur ein gutgemeinter Tipp, wenn Kollege Valderas das Restrisiko sich seine neue Elektronik auch gleich zu zerschiessen ausschliessen will...
Zitat:
Ich hab´s schon 1000 mal mit laufendem Spender FZG Motor gemacht. Und was ist passiert? Gena, nämlich nix.
Leute, ihr habt Theorien.
Alles Fake New, ne? War mir klar, dass du das nicht glauben würdest. Erst hast du nicht geglaubt, dass es im Handbuch steht, jetzt glaubst du nicht, das das stimmt was im Handbuch steht.
Aber naja, es ist schliesslich das Markenzeichen der Ignoranz (steckt schon im Wort), dass man WISSEN, WISSENSCHAFT, BEWEISE ignoriert und lieber glaubt, was man glauben möchte. Wer nichts weiss muss alles glauben. Amen.
🙄
Dann musst aber in die Kirche gehen.
Glaub das ja auch was da steht, interpretiere es nur halt anders.
Aber macht doch wie ihr meint, ich mach´s wie ich das seit Jahrzenten schon mache und nie Probleme hatte.
Alles gut!
Hallo Leute,
Danke für die Tipps und wie schon erwähnt hab ich auch Jahrzehnte so gemacht wie der Käpt‘n, also mit laufendem Motor und hatte auch noch nie Probleme, wenn ich aber sehe, was das für ein Aufwand und Kosten sind, wenn es schief geht, werde ich da noch mal drüber nachdenken....
Allerdings ist es ja nicht erwiesen, dass der Regler beim Fremdstarten den Geist aufgegeben hat, Ober ob das der Grund war.
Der neue hat auf jeden Fall schon eine Starthilfe mit laufendem Spenderfahrzeug überstanden ;-)
Noch eine Frage:
Nach dem das Badlander-Modul nur 6, der Kabelbaum aber 7 Kabel aufweist, ist die Frage, ob die „so wie sie sind“ zusammen passen, also ist das übrige, nichtbelegt Kabel die Tachosteuerung ?
Zitat:
@valderas schrieb am 18. Juni 2018 um 00:24:21 Uhr:
Allerdings ist es ja nicht erwiesen, dass der Regler beim Fremdstarten den Geist aufgegeben hat, Ober ob das der Grund war.
Verstehe halt nicht aus welchem Grund man extra den Motor anmacht? Es mag ja nur ein sehr kleines Risiko sein, aber warum soll man das überhaupt eingehen?
Mindestens wird dabei sinnlos Sprit verbrannt auch wenns nur wenig ist. Beim "1000 Mal" läppert sichs dann irgendwann. 😉
Zitat:
@valderas schrieb am 18. Juni 2018 um 00:27:59 Uhr:
ob die „so wie sie sind“ zusammen passen
Davon würd ich mal ausgehen.
Ich auch (alles ander wäre Humbug)!
Wenn der 3. Steckpatz im Billd fehlt (dieser kommt vom Tacho).🙂
5, 7 und 9 werden nicht verwendet, also bleiben 6 übrig.
Es liegt sozusagen auf der Hand.😉