Kompatibilität SonyEricsson

BMW 3er E90

Gestern hatte ich Gelegenheit, die SonyEricsson-Modell K800i und P990i mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung am Navi Pro meines E91 zu testen. Hier kurz meine Testergebnisse:

K800i (Software R1CF001, ohne Branding)
- Koppeln problemlos
- Geräte-Telefonbuch wird sauber mit mehreren Kontakten präsentiert
- Am Frühjahr 07 ist Snap-in-Adapter verfügbar (stand in anderem Thread, erscheint mir auch sehr plausibel)
--> voll empfehlenswert, verhält sich genau wie von BMW freigegebener Vorgänger K750i

P990i (Software R7A001, ohne Branding)
- Koppeln problemlos
- keinerlei Funktionalität, kein Gesprächsaufbau möglich
Natürlich darf ich mich eigentlich nicht beklagen, weil keine BMW-Freigabe für das Gerät vorliegt. Ich finde es trotzdem sehr schade, nachdem der Vorgänger P910i dem Vernehmen nach zumindest die Grundfunktionen geboten hatte. Nachdem sich mein K750i vor dem Software-Update genauso bockig verhalten hatte, setze ich nun alle Hoffnung in das für Januar 07 angekündigte Firmware-Update für das P990i. I'll keep you posted...

14 Antworten

Wirklich sehr merkwürdig.

Ich habe mein M600i (welches ja zu grossen Teilen eine gleichen SW wie das P990i besitzt) problemlos mit einem E90 Navi Pro koppeln können und Gesprächsaufbau und Entgegennahme klappte auch prima.

Wie neu war das Auto ?

Zitat:

Original geschrieben von Torquemaster


Wie neu war das Auto ?

Sehr neu, EZ 06.12.06. Deine Schilderung steigert meine Hoffnung, dass die nächste BMW- oder SonyEricsson-Software hier Linderung bringt. Werde nachher nochmal mein Telefonbuch komplett leeren und einen weiteren Anlauf wagen.

Telefonbuch ging nicht. Aber Koppeln und Gespräche starten und entgegennehmen.

Tja, nun hab ich auch Pech.

Entgegen dem Test mit dem Wagen im Ausstellungsraum im November geht mein M600i nicht zusammen mit meinem neuausgelieferten E90 🙁

BMW muss also wieder was an der Software geschraubt haben in der Zwischenzeit, jetzt gehts nimmer, echt ganz grosses Kino 😠 😠 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torquemaster


Tja, nun hab ich auch Pech.

Entgegen dem Test mit dem Wagen im Ausstellungsraum im November geht mein M600i nicht zusammen mit meinem neuausgelieferten E90 🙁

BMW muss also wieder was an der Software geschraubt haben in der Zwischenzeit, jetzt gehts nimmer, echt ganz grosses Kino 😠 😠 😠

Überrascht mich nicht, gab hier schon einige Berichte über das M600i & das es eben nicht kompatibel ist...

Trotzdem viel Freude mit dem Auto weiterhin!

Gruss, Mathis

Hab mich noch etwas schlau gegoogelt.

Problem liegt bei SonyEricsson, nicht bei BMW. Wen wunderts. Die neuen UIQ3 Modelle (M600, P990, W950) benutzen das Bluetooth Hands Free Profile in Version 1.5, BMW hat nur die Version 1.0 implementiert. EIGENTLICH müsste SonyEricsson das so implementieren, dass V1.5 auch zu V1.0 Geräten kompatibel ist nur bringen sie das offensichtlich nicht auf die Reihe.

An den Kundendienst kann man Mails schicken bis zum schwarz werden, es wird nichts helfen. Sehr ärgerlich..

😠

Zitat:

Original geschrieben von Torquemaster


Hab mich noch etwas schlau gegoogelt.

Problem liegt bei SonyEricsson, nicht bei BMW. Wen wunderts. Die neuen UIQ3 Modelle (M600, P990, W950) benutzen das Bluetooth Hands Free Profile in Version 1.5, BMW hat nur die Version 1.0 implementiert. EIGENTLICH müsste SonyEricsson das so implementieren, dass V1.5 auch zu V1.0 Geräten kompatibel ist nur bringen sie das offensichtlich nicht auf die Reihe.

An den Kundendienst kann man Mails schicken bis zum schwarz werden, es wird nichts helfen. Sehr ärgerlich..

😠

Mir wurde von BMW gesagt, das die Handyhersteller halt nur bedingt an Kompatibilität interessiert sind, da sie meist auch ihre eigenen Freisprechanlagen und Headsets verkaufen wollen. Ich bin mir sicher, das wenn der Wille der Handyhersteller da wäre es möglich wäre 75% aller Handys nutzen zu können.

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Mir wurde von BMW gesagt, das die Handyhersteller halt nur bedingt an Kompatibilität interessiert sind, da sie meist auch ihre eigenen Freisprechanlagen und Headsets verkaufen wollen. Ich bin mir sicher, das wenn der Wille der Handyhersteller da wäre es möglich wäre 75% aller Handys nutzen zu können.

Gruss, Mathis

So schauts aus. Eine Frechheit gegenüber dem Kunden. Wäre mal was für das EU-Kartellamt und die Verbraucher-Schutz-Verbände.

Dass SonyEricsson offensichtlich kein Interesse hat, die Business-Handies mit Business-PKW's (BMW etc.) zum laufen zu bringen ist ziemlich schwach. Da könnte die Taktik, möglichst viele eigene Freisprecheinrichtungen verkaufen zu wollen, auch nach hinten losgehen.

ich hatte mal versucht ein p910i in einem e90 und später auch in meinem jetztigen e87 zum laufen zu bringen.
Hatte es insgesamt ca. zehnmal versucht und einmal konnte ich sogar ein Gespräch entgegennehmen, mehr aber auch nicht.

Ist schon paradox, dass gerade die teueren Teile überhaupt nicht mit der KFZ-BT-FSE zusammenarbeiten wollen.

Und es geht doch !!! 🙂 🙂 🙂

Habe die neue Firmware auf mein M600i gespielt und siehe da, koppeln und Gespräche führen ging (entgegennehmen muss ich heute noch probieren).

Ebenso wurde das Telefonbuch übernommen !!

Auto wurde Anfangs Dez. 2006 produziert. M600 Firmware ist die neueste Version via SEUS bezogen.

Würde allen "Betroffenen" raten, ihre Bluetooth-FSE von BMW updaten zu lassen und die neuste M600 Firmware zu installieren.

Gruss

Ermutigt vom vorigen Post habe ich das dem M600i sehr ähnliche P990i via SEUS auf die aktuellste Firmware (Telefon R9EA001, Bluetooth R5A01) gebracht. Leider verhält sich das Ding weiterhin genauso bockig wie vorher. Inzwischen habe ich mich auch bereits innerlich von dem Stück verabschiedet und habe mir selbst ein wunderbar funktionierendes K800i geholt. Ebenso wie mit der vorherigen Firmware funktioniert dieses auch mit der neuen R1GB001 tadellos. Nun fehlt nur noch der Snap-in zum ungetrübten Handyvergnügen.

Bin ja mal gespannt, ob im Herbst das Apple iPhone mit dem iPod-Adapter UND der Bluetooth-FSE kompatibel ist. Das wäre die Krönung, wobei das Telefon im Handschuhfach sicherlich nicht die optimalen Empfangseigenschaft haben wird :-(

P990i (Software R7A001, Swisscom Branding)
- Koppeln problemlos
- mit Telefonbuch, Telefonverbindung ohne Probleme bei Ende November produziertem 330xi

Da nun ein P990 und ein M600 laufen, würde ich stark darauf tippen, dass BMW an der Bluetooth-Einheit noch geschraubt hat im Laufe des Herbstes 2006.

Von daher würde ein SW-Update der BT-Einheit und des Telefons (via SE Update Service) wohl die - lang ersehnte - Lösung bedeuten.

Scheint fast so den bisher lief es ja mit Symbian Handys nur sehr begrenzt Serie 40 Nokia zum Beispiel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen