BMW Navi CCC defekt, Kompatibilität mit anderen Teilenummern prüfen?

BMW 3er E91

Guten Abend,

mein CCC hat sich aufgehängt.

Fährt nur hoch mit dem BMW Logo und geht nach ca. 5min wieder aus. Ich habe keine Telefonvorbereitung, Stecker ziehen war nicht, DVD habe ich rausgenommen, trotzdem blieb der Fehler.

Habe mir den Beitrag der Fa. Reichert bei you.... angesehen, die sitzen allerdings in Wien.

Nun gibt es ja einige Geräte aus dem dem BJ 2005 in der Bucht, haben aber alle andere Nummern. Gibt es im INET irgendwo die Möglichkeit die Kompatibilität untereinander zu überprüfen?

Danke im Voraus.

MfG

15 Antworten

Ich würde an deiner Stelle das eigene CCC zur Reparatur schicken als irgend ein gebrauchtes zu kaufen. Den du weißt auch nicht wie lange das gebrauchte dann hält kann sein das es ewig hält kann aber sein das es nach zwei Woche das selbe Problem bekommt. Ich hab vor einiger Zeit von jemanden ein CCC zur Reparatur eingeschickt und es hat wunderbar funktioniert und dadurch das sich derjenige auch nicht mehr gemeldet hat gehe ich davon aus das es noch funktioniert. Die Reparatur kostet damals um die 300-350€ kann man aber bestimmt billiger finden.

Solltest du aber trotzdem mit den Teilenummern suchen wollen dann geh auf bmwfans.info gib dort deine Fahrestellnummer rein such dir das CCC raus und dann bei der Teilenummer kannst du das blaue i anklicken und da kommen dann alternative Teilenummer.

würde mir an Deiner Stelle überlegen ob es wirklich Sinn macht das alte CCC zu reparieren oder zu ersetzen.Eigentlich ist es in dem Fall die perfekte Gelegenheit gleich auf das neuere CIC Professional aufzurüsten.Der Arbeitsaufwand ist nur geringfügig höher weil man die Mittelkonsole und den Controller mitwechseln muß.Ich habe das damals gemacht um mein CCC Business zu ersetzen weil mir das erstens zu altbacken ausgesehen hat und weil Bmw dafür kein aktuelles Kartenmaterial mehr hatte.

Danke euch für eure Antworten.

Ich werde das Auto nicht mehr Jahre fahren. Eigentlich wollte ich dieses Jahr wieder auf einen E 39 wechseln.
Wenn sich in Berlin oder Umgebung, ein kompetenter Techniker befinden würde, der mir das Gerät zu einem annehmbaren Preis repariert, wäre mir dies am liebsten. Bzw. ein überholtes Gerät.
Allerdings finde ich einige Preise die dafür genannt werden ziemlich hoch.
Ich komme ursprünglich aus der E-Technik und weiß, dass man einiges an Messinstrumenten benötigt, aber diese kosten keinen 5 stelligen Betrag, wenn man auch mal eine Werkstattauflösung mitnimmt. Das macht man eigentlich so, wenn man in dem Bereich anfängt.

Klar, ein gebrauchtes CCC könnte nach dem Transport oder Tage/Wochen später auch defekt sein.
Vielleicht weiß ja jemand einen Techniker im Raum Berlin.

MfG

was für ein ccc hast Du in Deinem drin? Business oder Professional?Ich frage nur deshalb weil mein altes CCC noch irgendwo rumliegen müßte und von dem kann ich Dir zumindest sagen das es bis zum Schluß funktioniert hat.Das kannst Du gegen Übernahme der Versandkosten haben,das liegt bei mir so oder so nur rum bis ich es irgendwann wegschmeiße.

Ähnliche Themen

Bei mir war es genauso ... mal funktionierte es ein zwei Tage ... dann mal Stunden oder Minuten.Ich habe lange im Internet gesucht und dann einen mehr als kompetenten Chef einer kleinen Firma gefunden.Vom ersten Gespräch (auf deutsch) an sagte ich mir die oder keine.Meine Werkstatt hat die ganze Einheit (CCC Professional) rück zuck ausgebaut und ich hab es dann idiotensicher verpackt per Hermes abgeschickt.Der Chef sagte mir noch das kein Gerät defekt zurück geschickt wird.Man findet den Fehler.Gekostet hat es mich mit 2 Jahren Garantie etwas über 300,- € ... leider kann ich wegen der vielen "Anfeindungen" hier die Firma nicht nennen.Ich hatte das vor langer Zeit mit einer Firma die ich genannt hatte welche den DPF gesäubert hat ... mit den klebrigen Türgriffschalen ... bekanntes Problem war es dann genauso.Heute ist diese klebrige gummierte Oberfläche hinlänglich bekannt ... damals hat man mich hier verspottet.Wie auch immer man kann das reparieren lassen ... nur würde ich nicht unbedingt eine türkische "Fachfirma" wählen ... auch mit denen hab ich telefonisch meine Erfahrung machen dürfen ... vom Einschicken bis zur Rücksendung hat es ca.14 Tage gedauert ... der Chef hatte Grippe ...

Zitat:
@weberschiffchen schrieb am 22. Juni 2025 um 19:04:51 Uhr:
Gekostet hat es mich mit 2 Jahren Garantie etwas über 300,- € ...

Wie immer, ein echter Schnapper! 👍😉

Zitat:
@Surfcrack schrieb am 22. Juni 2025 um 09:47:42 Uhr:
würde mir an Deiner Stelle überlegen ob es wirklich Sinn macht das alte CCC zu reparieren oder zu ersetzen.Eigentlich ist es in dem Fall die perfekte Gelegenheit gleich auf das neuere CIC Professional aufzurüsten.Der Arbeitsaufwand ist nur geringfügig höher weil man die Mittelkonsole und den Controller mitwechseln muß.Ich habe das damals gemacht um mein CCC Business zu ersetzen weil mir das erstens zu altbacken ausgesehen hat und weil Bmw dafür kein aktuelles Kartenmaterial mehr hatte.

Nun, das ist leichter gesagt als getan.

Ich hätte schon längst auf ein CIC gewechselt, aber ich habe eine seltene Holzausführung - Holz Pappel und das gab es im Facelift nicht mehr. Ich müsste alle Holzleisten austauschen. Außerdem habe ich noch ein Cabrio etc. Also nicht immer so einfach.

Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch für das CIC kein aktuelles Kartenmaterial mehr gibt.

@sniffthetears denke mit etwas handwerklichem Geschick könnte man die Mittelkonsole auch in der Pappeloptik folieren oder man nimmt sie in Glanzschwarz das fügt sich relativ gut farblich ein zum Rest der Mittelkonsole.Aber ich glaube Du hast auch schonmal geschrieben das Dir das ganze nicht ganz so wichtig ist.Mich hat der kleine Bildschirm gestört und die irgendwie veraltete Grafikoberfläche vom CCC außerdem war mit ein Grund das es für mich sinnlos ist ein Navi zu haben bei dem das Kartenmaterial schon 7 Jahre alt ist.

Geht man aber davon aus das der CIC in 1-3 Jahren auch keine Kartenupdates mehr bekommt dann Lohn es sich eigentlich auch nicht mehr auf CIC umzurüsten da wäre die bessere Alternative ein Android Radio. Der einzige Nachteil in meinen Auge ist die relativ schlechte Tonqualität da das Radio über Aux angesteckt ist (war zumindest bei meinem Vater sein F25 der Fall, kann sein das teurere Geräte das anderes handhaben, sein Gerät hat ca. 500€ gekostet)

ich habe nach meinem Umbau auf cic festgestellt das die Audioqualität sogar eher besser geworden ist als vorher und bei mir kommt halt noch hinzu das ich eine ziemliche Abneigung habe mir irgendwelches Aftermarket Zeug aus China in den Bmw zu bauen.Was die Zukunft angeht,wer weiß schon was morgen passiert?Wenn man immer alle Entscheidungen nur hinauszögert steht man am Ende mit leeren Händen da.

Zitat:
@Surfcrack schrieb am 23. Juni 2025 um 16:35:48 Uhr:
@sniffthetears denke mit etwas handwerklichem Geschick könnte man die Mittelkonsole auch in der Pappeloptik folieren oder man nimmt sie in Glanzschwarz das fügt sich relativ gut farblich ein zum Rest der Mittelkonsole.Aber ich glaube Du hast auch schonmal geschrieben das Dir das ganze nicht ganz so wichtig ist.Mich hat der kleine Bildschirm gestört und die irgendwie veraltete Grafikoberfläche vom CCC außerdem war mit ein Grund das es für mich sinnlos ist ein Navi zu haben bei dem das Kartenmaterial schon 7 Jahre alt ist.

Ist mir eh nicht so wichtig. Bis jetzt funktioniert auch das alte CCC einwandfrei und ich nutze es vorwiegend nur zum Radio hören. Navigieren tue ich sowieso nicht sehr oft damit. Für längere, unbekannte Strecken fahre ich mit dem A8 D5.

Nur, wenn das CCC kaputt werden sollte, dann würde ich, wenn es diese Leiste geben würde, eventuell gleich auf CIC umrüsten. Komplette CIC Sets mit individuell codierter Fahrgestellnummer gibt es schon um die 600€. Wenn da schon die Reparatur des CCC schon mit 300€ zu Buche schlägt, wäre das zumindest eine Überlegung wert.

Kennst mich doch ...
@Quertraeger schrieb am 23. Juni 2025 um 09:21:04 Uhr:
Wie immer, ein echter Schnapper! 👍😉

@sniffthetears das war ja auch mein Vorschlag,wenn das alte CCC sowieso kaputt ist warum dann nicht gleich auf das CIC aufrüsten auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.Ich wäre den Schritt eventuell nicht gegangen wenn ich das große CCC verbaut gehabt hätte,aber der kleine Bildschirm vom CCC Business hat mich schon von Anfang an gestört.

Das CCC ist glaube ich immer das große Professional Navi. Das Business ist ja das M-ASK 1 (nur mit Pfeildarstellung, ohne Karte) und das M-ASK 2 (mit Kartendarstellung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen