Kommt nur langsam auf Temperatur !?

VW Passat B8

Hi, gegenüber unserem Touran fällt mir auf, dass der Passat nur sehr langsam auf Temperatur kommt bis 90 Grad (links im Cockpit, Oel).

Dauert teilweise ca. 10 Minuten.

Ist das normal?

150 TDI DSG

38 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 18. März 2016 um 14:47:41 Uhr:


Nein. Warum soll es da einen Unterschied geben? Nochmal: das Heizgerät ist identisch.

Und so ist es nach meinem Stand nicht. Die Standheizung ersetzt den Zuheizer. Ich habe auch gerade nochmal in der Anleitung nachgeschaut. Da steht, dass die Standheizung bei niedrigen Temperaturen automatisch angehen kann, um den Wagen schneller aufzuheizen.

ups... Doppelpost

Ja, das macht die SH und arbeitet damit als Zuheizer. Ohne SH ist das gleiche Heizgerät verbaut, nur eben ohne SH-Funktion, sprich der möglichen Vorwärmung des Fahrzeug vor Fahrtbeginn.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 18. März 2016 um 16:13:37 Uhr:


Ja, das macht die SH und arbeitet damit als Zuheizer. Ohne SH ist das gleiche Heizgerät verbaut, nur eben ohne SH-Funktion, sprich der möglichen Vorwärmung des Fahrzeug vor Fahrtbeginn.

Also ist der normale Zuheizer nicht elektrisch, wie bei allen anderen Autos, sondern funktioniert auch mit Benzin? Wofür sind dann die 1500 Euro Aufpreis?

Ähnliche Themen

Was macht der anzuheizen? Schneller warm im Wintter?

Ah, jetzt dämmert es mir.
Nur die Diesel haben das Heizgerät bereits verbaut. Für die gibt es auch direkt von VW günstige Aufrüstkits um aus dem Zuheizer eine richtige SH zu machen.
Die Benziner haben dagegen nur einen Heißluftfön im Gebläse. Dieser wärm natürlich nicht den Motor und kann auch nicht zur SH aufgerüstet werden.

Was heißt günstig?

Zitat:

@Henson2 schrieb am 18. März 2016 um 16:31:05 Uhr:


Also ist der normale Zuheizer nicht elektrisch, wie bei allen anderen Autos, sondern funktioniert auch mit Benzin? Wofür sind dann die 1500 Euro Aufpreis?

Es gibt nicht "den" normalen Zuheizer. Es gibt verschiedene Versionen.

Es gibt die Standheizung, die auch als Zuheizer arbeiten kann; es gibt einen Kraftstoff-betriebenen Zuheizer (weitgehend, aber nicht komplett baugleich mit der Standheizung); und es gibt verschiedene Typen des elektrischen Zuheizers. Was verbaut ist, entscheidet sich überwiegend anhand des Motors: Benziner haben elektrische oder gar keine Zuheizer, Diesel haben immer einen. Aber die einzige Version, die Benzin verbrennt, ist die Standheizung.

Und nein, der Diesel-Zuheizer ist zumindest im Passat durchaus nicht normal --- den gibt es, soweit ich weiß, bei diesem Modell überhaupt nicht, sondern nur bei den noch größeren: Touran, Sharan, Multivan.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 18. März 2016 um 16:47:15 Uhr:


Ah, jetzt dämmert es mir.
Nur die Diesel haben das Heizgerät bereits verbaut. Für die gibt es auch direkt von VW günstige Aufrüstkits um aus dem Zuheizer eine richtige SH zu machen.

Hallo,
nein, das ist leider falsch 😁
Ab Werk gibt es im B8 Diesel keinen Zuheizer mehr, wie es zB. im B6 gab, der mit Kraftstoff angetrieben war. Einen elektrischen Zuheizer kann man nicht aufrüsten, sodass es dann als Standheizung funktioniert.

Wenn Du eine Standheizung ab Werk bestellt hast, dann läuft die dann mit Benzin oder Diesel. ZUSÄTZLICH fungiert diese als Zuheizer, der wie schon mehrfach erwähnt wurde, sich selbständig bei Temperaturen unter +5°C einschaltet ( AUSSER, dass die Funktion manuell deaktiviert wurde, was jetzt im Menü geht ). Und auch nur so lange, solange der Motor läuft. Erreicht dieser die Betriebstemperatur nicht, wird der Zuheizer mehrfacht zugeschaltet, wenn der Motor öfters bei Kurzstrecken ausgeschaltet wird.

Die Standheizung heizt in einem Stück durch und schaltet sich nicht nach abstellen des Motors ab, sondern nach eingestellten Heizdauer ODER nach drücken der Sofortheiztaste. Kleine aber feine Unterschiede 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen