Kommt ein 125d oder gar ein130d ?

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Kommt einer oder vielleicht beide ?
Was kann er ?
Was kostet er ?
PS ?
Drehmoment ?
Hubraum ?
Preis ?
Wer weis was ?

Beste Antwort im Thema

mich kotzt sowas auch an. was soll das ganze? wenn ich sparen will kaufe ich mir einen ganz kleinen motor und nicht einen x25d oder x25i damit ich 4 zylinder fahren darf. ich will laufkultur und klang und da ist ein 6 zylinder optimal. schuld sind diese ganzen autoredakteure die total besessen sind dass der verbrauch um 0,2l sinkt. diese 0,2l sind sowas von egal. eine ampel mehr an der man steht oder weniger und schon hat man die 0,2l wieder raus.

also was soll der ganze scheiss. wer sparen will soll sich doch einen 116d oder 118d kaufen. die ganzen autozeitungen also deren redakteuere meinen für uns sprechen zu müssen. genauso die ganzen volksvertretter.

diese downsizigngeilheit nervt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Heisst ja nicht, dass es KEINEN R6 im 1er mehr geben wird.

Vom 3er ganz zu schweigen...bei den R4 musste ja was passieren. Das war doch klar.

Abwarten...

Grüße

Also wenn ich bei BMW in der Marketing-Abteilung was zu sagen hätte,
würde ich den 130i sowohl als 6-Zylinder wie auch als 4-Zylinder Turbo anbieten.
Dann könnte jeder Kunde selbst entscheiden ob er auf den Sound und das Prestige des 6-Zylinders zu Gunsten etwas niedrigerer Unterhaltskosten verzichten möchte oder nicht.
Ist aber wie gesagt nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


Also wenn ich bei BMW in der Marketing-Abteilung was zu sagen hätte,
würde ich den 130i sowohl als 6-Zylinder wie auch als 4-Zylinder Turbo anbieten.
Dann könnte jeder Kunde selbst entscheiden ob er auf den Sound und das Prestige des 6-Zylinders zu Gunsten etwas niedrigerer Unterhaltskosten verzichten möchte oder nicht.
Ist aber wie gesagt nur meine Meinung.

Das würde ich mir bei einigen Modellen so wünschen, einmal einen kleinen Turbomotor für eher den langsamen Fahrer mit viel Stadt/Landstraßenanteil und Automatikgetriebe(zum kaschieren von Anfahrschwäche) und einmal einen Hubraumgroßen Motor, von mir aus auch mit Turbo, mit gleicher Leistung für den flotten Autobahnfahrer(besserer Wirkungsgrad bei hohen Geschwindigkeiten) oder denjenigen der gerne niedrige Drehzahlen ohne Anfahrschwäche, ausgeprägtem Turboloch fahren möchte.

Deswegen sehe ich keinen Widerspruch einen 2l Motor mit +185PS(20d) anzubieten und einen 3l 6Zylinder mit ~200PS a la 25d

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


Also wenn ich bei BMW in der Marketing-Abteilung was zu sagen hätte,
würde ich den 130i sowohl als 6-Zylinder wie auch als 4-Zylinder Turbo anbieten.
Dann könnte jeder Kunde selbst entscheiden ob er auf den Sound und das Prestige des 6-Zylinders zu Gunsten etwas niedrigerer Unterhaltskosten verzichten möchte oder nicht.
Ist aber wie gesagt nur meine Meinung.

Ich glaub das kann sich wohl keiner mehr leisten, solche doppelschinen zu fahren.

Im X1 hat der schwächere 2.0ti ja bessere fahrwerte wie der 3.0i. Da würden dann kaum mehr welche zum 3.0i greifen. Sieht man ja schön bei audi auch an den disskussionen ob turbo oder v6. 
Wenn der 2.0ti schon 245 PS hat, müsste der 3.0i mindestens mit den fahrwerten um 0,5 Sec vorne liegen und wäre so im bereich +- 300 PS. Da gibts schon den 3.0ti.

Nebenbei zahlt man weniger steuer, weniger Reichensteuer (z.b. österreich) usw. Das der 2.0ti ca. 30 kg weniger wiegt ist auf der Va auch von vorteil.

Bin mal gespannt wie haltbar die neuen sind. Das wird wohl das thema Nr. 1 sein.

gretz

Ähnliche Themen

Wenn wir schon dabei sind:

Den DIESEL Hybrid bitte: 1.6 Diesel und starke Elektromortoren, so wie im ED Konzept!... und das ganze als gescheites Leasingpaket: geht weg wie geschnitten Brot.  

WANN?

Nun, BMW hat es bisher tunlichst vermieden, direkt konkurrierende Motoren anzubieten. Man koennte ja zum Beispiel problemlos einen 323d R4 und einen 325d R6 gemeinsam anbieten. Ich bin sicher, beide wuerden ausreichend Kunden finden, aber ich kann die Kalkulationsmethoden der einzelnen Modelle nicht abschaetzen. Sie werden wissen, was sie tun und sie werden es auch beim x28i/x30i nicht tun, da kann man sicher sein.

Interessant waere es aber mal. Den Aufschrei, der hier in Bezug auf den schleichenden Tod des R6 durch die Reihen geht, kann ich zwar gut verstehen. Ich waere aber auf die Entscheidung der Kaeufer gespannt....es gibt ja eine ganze Menge, die liebend gerne einen Benziner fahren wuerden, aber auf Durchzug von unten nicht verzichten wollen. Wenn denen der 335i zu teuer war, haben sie meist zaehneknirschend zum Diesel gegriffen, weil 325i/330i diesbezueglich nicht mithalten konnten. Ich persoenlich glaube dass diese Zielgruppe groesser ist als die eingefleischten R6-Fans - vielleicht nicht in Umfragen aber doch dann, wenn es letztendlich um den Kauf geht. Ich kann mich aber auch irren, die groesste Gefahr sehe ich darin, dass BMW den neuen preislich auf R6-Niveau ansiedelt, was dann doch viele potentielle Kunden abschrecken duerfte.

Warten wir's ab, ich freue mich jedenfalls auf die erste Probefahrt mit dem neuen Motor.

Hallo,

der 135i soll doch beim neuen 1er bleiben.. Insofern gibt's ja noch wenigstens einen R6 (wenn auch keinen Sauger) - hoffentlich diesmal auch als Hatch 😉

im X1 gibts jetzt nen 2l Diesel mit 245PS 😰

Leider nein, das ist ein Benziner...

Achso....

Zitat:

Original geschrieben von RS6


125d bleibt ein Vierzylinder ca. 245PS

Ja, da habe ich auch schon von gehört.

Zitat:

Original geschrieben von romandoering



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Die Verringerung der Zylinderzahl wird jedoch weiter fort schreiten. Die kleineren Achtzylinder werden (teilweise ja jetzt schon) durch Sechszylinder ersetzt, die Sechzylinder durch Vierender und diese wiederum durch Dreizylinder. Mercedes verbaut selbst in der S-Klasse mittlerweile Vierzylinder, der V12 wird bald komplett aussterben etc.
watt? einen r4 in der s-klasse? die haben doch den arsch offen.

wer kauft das?

gruß
rd

Als nächstes kommt dann bestimmt ein 3-Zylinder in den Maybach (grins)

"Downsizing" ist in meinen Augen der erste Schritt auf dem Weg zum völlig emotionslosen Auto (Elektroauto).

Habe heute noch in der aktuellen AutoZeitung "Alles über den neuen 1er" gelesen das der 123d mit 204 PS wieder zum Einsatz kommt.
Dafür kommen aber tolle Technikoptionen wie z.B. HUD oder ein adaptives Fahrwerk.
Das mit dem "downsizing" haben wir den EU-Bürokraten zu verdanken, denn anders sind die CO2 Grenzwerte in Zukunft nicht einzuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen