Kommt der neue Touran mit Allrad?

VW Touran 2 (5T)

Da nicht zeitnah, aber doch im nächsten guten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht, strecke ich in alle Richtungen die Fühler aus.
Einer der möglichen Kandidaten ist der neuen Touran.
Da ich keine Minimotoren ala 1,4 mag, wird’s mit Sicherheit was stärkeres. Denke mal so um die 170 PS so wie meine jetzige C- Klasse.

Bisher bietet VW die stärkeren Benziner nur mit DSG und nicht mit Handschaltung an.
Wenn man das Forum so quer liest, gewinnt man den Eindruck das die7- Gang DSG all 25.000 km einen neuen Kupplungssatz brauchen und bei 75.000 km am Ende sind.

Da ich aber weiß, das dass es im Forum zumeist nur total zufriedene oder total unzufriedene User gibt, will ich den ersten Eindruck so nicht stehen lassen.
Zumal auch nicht 90% als 1,2 TSI Steuerkettenprobleme haben und hatten.

Gibt es hier DSG- Nutzer die Ihren Touran, Golf oder Passat mit DSG schon mehr als 100.000 km fehlerfrei bewegt haben.
Oder ist das 7-Gang DSG wirklich so Defektanfällig?

Hat jemand von Euch schon was gehört, ob es den neuen Touran als Benziner auch als Allradvariante geben wird. Der wäre besonders interessant für mich

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@45weber schrieb am 28. Februar 2015 um 22:11:29 Uhr:


nagel mich nicht fest wo ich es gelesen hab .. aber das is überfällig das allrad im touran kommt

Bitte, meine Frage ist nicht böse sondern einfach nur ernst gemeint:

Wofür braucht man im Touran Allrad?

Im Winter? Für schnelle Kurven? Traktion mit Wohnanhänger?
Ich fahre seit Jahrzehnten Auto, manchmal einen Audi quattro oder BMW xDrive Mietwagen, doch relevante Unterschiede ergaben sich für mich im täglichen Fahrbetrieb nicht.
Oder fahre ich einfach nur zu zurückhaltend, um die Unterschiede nicht "erfahren" zu können.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Dreiwettertaft: Deutschland-2015-DSG hält 😎

Zitat:

@raitouri schrieb am 8. April 2015 um 19:31:26 Uhr:


Passt toll zum Forum,siehe Fragenstellung.

Danach fragt der TE doch im Anfangsfred.

Nicht gelesen! 😕

Grüße

Der BMW 2er Gran Tourer kommt auf Anhieb mit 190 PS starkem Allrad-Diesel.
Mal sehen, ob und wann VW nachzieht...

http://www.autobild.de/.../...ran-tourer-2015-fahrbericht-5722137.html

wohl politik und absatz: dafür gibt es bei VW den tiguan der auch neu kommt. sonst kaufen sich die leute noch einen pratkischen touran 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Delfin schrieb am 22. April 2015 um 20:41:25 Uhr:


Der BMW 2er Gran Tourer kommt auf Anhieb mit 190 PS starkem Allrad-Diesel.
Mal sehen, ob und wann VW nachzieht...

http://www.autobild.de/.../...ran-tourer-2015-fahrbericht-5722137.html

Wobei ich die Lösung beim Sharan (150 PS Diesel) oder jetzt bei der 2. Generation S-Max (auch 150 PS) besser finde.

Ich persönlich bräuchte für meine Famlienkutsche einfach Allrad und sicher nicht mit dem stärksten Motor. Werden in der mittleren Motorenkategorie nicht am meisten Tourans verkauft? Hier entzieht sich mir der Zusammenhang, dass eine Allradversion zwingend mit der stärksten Motorversion einher gehen muss 😕

Politik betreffend Tiguan kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen - ist dass dann nicht egal ob ein Touran mit Allrad oder ein Tiguan gekauft wird? (diese Festellung mal ohne 😉)

Gut möglich, dass man auf einen Touran 4Motion mit Rücksicht auf den neuen Tiguan mit langem Radstand verzichtet. Dürften von der Größe her recht ähnlich werden.

Verkäufer!!!!!!

Also ich bin nun auch schon ein paar Jahrzehnte auf der Straße unterwegs und habe neue wie gebrauchte Fahrzeuge gekauft.
Ich würde für keinen Automobilverkaeufer, sei er von einem Markenhaendler oder von einem DANTLER an der Ecke auch nur einen Euro auf desen Interesse die reale Wahrheit zu erzählen, wetten.

Es sei denn er sagt, " ......ich will Ihnen doch nu ein Fahrzeug verkaufen..."

Also diese Jungens und Maedels sind nur davon getrieben Stueckzahlen abzuliefern und sind die letzten welchen man strategische Aussagen glauben darf. Die meisten haben ja nicht Malweise Ahnung über die bestehende Palette.
Also hier sehe ichndiemGLASKUGEL als verlässlicher an.

4x4; würde es den Touran so geben, wäre ich schon lange Besitzer eines solchen wenn die Motorisierung vernünftig ist. Bei 184 PS hört für mich die Sinnhaftigkeit von wirtschaftlichen Fahrzeugen auf. Meine pers. Meinung.

DSG; hatte bisher alle Automaten von großen deutschen Marken und den Brüeder gefahren. Auch ein paar asiatische und nordamerikanische waren dabei. Dauerhaft am zuverlässigsten waren die Automaten von Mercedes. Auch aus der Erfahrung von freien Werkstaetten.

Gruß
Andreas

Ob der Touran als 4motion / Allrad / Alltrack kommt oder nicht, berichten die einschlägigen Web-Seiten unterschiedlich.

Technische Hindernisse gibt es wohl nicht, Überlappungen im Produktangebot sind bei VW u. anderen Herstellern zw Vans und SUVs sowieso vorhanden.

Insofern hoffe ich, dass VW den Touran 4motion nachreichen wird.

Hat jemand dazu aktuelle Infos aus gut Informierten Kreisen?

Ich denke, zu Gunsten des Caddy und des neuen Tiguan wird kein 4motion im Touran kommen.

Auch die Sache mit dem Flottenverbrauch spiel eine Rolle... 4motion hat ja einen Mehrverbrauch.

... hab ich im Urin...😁

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:20:57 Uhr:


Ich denke, zu Gunsten des Caddy und des neuen Tiguan wird kein 4motion im Touran kommen.

Auch die Sache mit dem Flottenverbrauch spiel eine Rolle... 4motion hat ja einen Mehrverbrauch.

Es gibt aber auch neben dem Touareg den T6 und Sharan mit 4motion,

bei BMW neben X1 und X3 auch 2er GranTourer xDrive ...

Der Caddy hat nach dem diesjährigem Facelift als 4motion nur 90 KW Leistung und 1,5 to Anhängelast,
also deutlich weniger als der neue Touran.
Der Tiguan ist innen spürbar kleiner, der ggf kommende Tiguan XL deutlich länger.

Also könnte es einen Touran 4motion gut geben ...

Zitat:

...
... hab ich im Urin...😁

... auch die Abgaswerte könnten ein Punkt sein,

da die Touran TDI nun aber adblue haben, sollte das auch klappen

Es wird keinen 4motion im Touran geben. 2 Gründe:

- zu geringe Nachfrage, im MPV-Bereich bieten viele Hersteller diese Kombination meist nur mit der stärksten Motorvariante an, da es sich sonst überhaupt nicht 'rechnet'; das hat jedoch zur Folge, dass die Variante entsprechend teuer ist

- kein Mitteltunnel im Fond des Touran; hätte man den Wagen für den Allrad ausgelegt, wäre dieser ausgeprägter

Kein Mitteltunnel im Fond des Touran? Gibt es da 2 Varianten?

Zitat:

@mr. technik schrieb am 3. Oktober 2015 um 22:13:31 Uhr:


Es wird keinen 4motion im Touran geben. 2 Gründe:

- zu geringe Nachfrage, im MPV-Bereich bieten viele Hersteller diese Kombination meist nur mit der stärksten Motorvariante an, da es sich sonst überhaupt nicht 'rechnet'; das hat jedoch zur Folge, dass die Variante entsprechend teuer ist

- kein Mitteltunnel im Fond des Touran; hätte man den Wagen für den Allrad ausgelegt, wäre dieser ausgeprägter

Sieht das beim VW Sharan anders aus?

Vielleicht ist die Nachfrage bei großen Vans für Allrad nicht schlecht, Ford bietet die 2te Generation von S-Max und Galaxy auch mit Allrad an.

VW hat Sharan 1 und 2 mit 4motion angeboten.

Da BMW beim Active Tourer und beim GrandTourer xDrive anbietet, wird sicher beobachtet, ob sich das lohnt.

Vielleicht zieht Ford beim nächsten C-Max nach ...
Vielleicht ist die Entscheidung bei VW noch offen ...
... eine Variante wäre auch, zunächst 2016 den Tiguan 2 zu bringen und 2017 oder 2018 den Touran 4motion!?! nur so ein Gedanke ... :-)

Ich gehe eher davon aus, dass die Kunden die einen Touran 4Motion wollen, in Zukunft durch den Tiguan mit langem Radstand bedient werden.
Das der Sharan mit 4Motion abgeboten wird, ist wohl eher einer steuerlichen Sonderregelung für Dienstwagen in Österreich zuzuschreiben und der entsprechenden Nachfrage durch geschäftliche Kunden. Hierzulande (und wohl auch in den meisten anderen Ländern) sind die 4Motion-Absatzzahlen auch beim Sharan sehr gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen