Kommt der neue Touran mit Allrad?
Da nicht zeitnah, aber doch im nächsten guten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht, strecke ich in alle Richtungen die Fühler aus.
Einer der möglichen Kandidaten ist der neuen Touran.
Da ich keine Minimotoren ala 1,4 mag, wird’s mit Sicherheit was stärkeres. Denke mal so um die 170 PS so wie meine jetzige C- Klasse.
Bisher bietet VW die stärkeren Benziner nur mit DSG und nicht mit Handschaltung an.
Wenn man das Forum so quer liest, gewinnt man den Eindruck das die7- Gang DSG all 25.000 km einen neuen Kupplungssatz brauchen und bei 75.000 km am Ende sind.
Da ich aber weiß, das dass es im Forum zumeist nur total zufriedene oder total unzufriedene User gibt, will ich den ersten Eindruck so nicht stehen lassen.
Zumal auch nicht 90% als 1,2 TSI Steuerkettenprobleme haben und hatten.
Gibt es hier DSG- Nutzer die Ihren Touran, Golf oder Passat mit DSG schon mehr als 100.000 km fehlerfrei bewegt haben.
Oder ist das 7-Gang DSG wirklich so Defektanfällig?
Hat jemand von Euch schon was gehört, ob es den neuen Touran als Benziner auch als Allradvariante geben wird. Der wäre besonders interessant für mich
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@45weber schrieb am 28. Februar 2015 um 22:11:29 Uhr:
nagel mich nicht fest wo ich es gelesen hab .. aber das is überfällig das allrad im touran kommt
Bitte, meine Frage ist nicht böse sondern einfach nur ernst gemeint:
Wofür braucht man im Touran Allrad?
Im Winter? Für schnelle Kurven? Traktion mit Wohnanhänger?
Ich fahre seit Jahrzehnten Auto, manchmal einen Audi quattro oder BMW xDrive Mietwagen, doch relevante Unterschiede ergaben sich für mich im täglichen Fahrbetrieb nicht.
Oder fahre ich einfach nur zu zurückhaltend, um die Unterschiede nicht "erfahren" zu können.
242 Antworten
Zitat:
@es-el schrieb am 1. März 2015 um 13:37:14 Uhr:
Ich verstehe Deine Beiträge nicht ssooo ganz. 50km zur Arbeit macht nach Adam 100km pro Tag und Du suchst nach einem Benziner mit großem Motor und ohne DSG aber min 170PS😕Kläre mal auf.😛
Das ist ganz einfach zu erklären.
Die 50 km auf Arbeit fahre ich normal mit unserem 2.- Wagen einen Golf VI 80 PS. Unsere Familienkutsche ist eine C- Klasse (200 K) der langsam in die Jahre kommt und in den nächsten 1 - 2 Jahren ersetzt werden soll.
Das heißt der Allrad würde bevorzugt die 50 km (einfach) auf Arbeit laufen, wenn der Golf mit seinem Vorderradantrieb im Winter an die Grenze kommt.
Was die 170 PS und der Benziner betrifft, an der polnischen Grenze ticken die Uhren anders. Hier kostest der Liter Super E 5 so um die 1,05 € zur Zeit.
Also lohnt sich kein Diesel.
Netter Gruß Clive
PS: Was das DSG betrifft... ich fahre Autos im Schnitt so zwischen 8 und 10 Jahre und komme dabei auf ca. 200.000 km. Hatte mit einem rein mechanischen Getriebe noch nie Probleme. Nur weis ich nicht ob ein DSG das (im Normalfall) durchhält.
Danke. Stimmt, bei Euch kostet der Sprit etwas weniger und macht den Vorteil von Diesel wett. Also mein Langstreckenauto ist ein Schalter mit Tempomat. DSG fahre ich nur in der Kinderkutsche auf Kurzstrecke. Da ist die Frage ob das DSG auf ca.10 Jahre hält eine gute Frage. Werden wohl wenige User so ein Auto haben was am Tag 100km läuft als Benziner mit DSG weil es im Rest vom Land dann meist als TDI gekauft werden und laufen normal wie Drecksau gut.
Jetzt bin ich auch gespannt ob einer so ein Auto hat und Aussagen machen kann.
... oder gleich einen Tiguan nehmen. Den gibt es auch jetzt schon als 2.0 TSI mit 180 bzw. 210PS. Kombiniert aber immer mit dem großen 7G-DSG, welches bis 500Nm ausgelegt ist. Dieses DSG läuft unproblematisch, aber eben nicht so effektiv wie das trockene 7G-DSG, welches nur bis 250Nm ausgelegt ist.
Der Tiguan kommt dieses Jahr ja ebenfalls neu und wird von der Größe her wohl auch auf dem Niveau des bisherigen Touran liegen.
Ähnliche Themen
Ich bin mit dem Tiguan nicht zufrieden gewesen und hab mich für den Touran entschieden. Grund war das Ein-Aussteigen und die bescheidene Sicht und zu wenig Platz.
Zitat:
@Peter-a6 schrieb am 1. März 2015 um 14:37:42 Uhr:
Dann würde auch mal der Cross das erfüllen nach was er auch aussieht. 😉
Wird es denn wieder einen Cross geben?
Hat hierzu schon jemand was gehört?
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 3. April 2015 um 12:15:20 Uhr:
Der wird wenn er Allrad bekommt dann wohl nach der VW-Namensvergabe eher Alltrack heissen 😉
Genau das habe ich mir auch schon überlegt - ich wäre dabei. Wenn dann noch die Mischbereifung im Alltrack Touran wegfällt wäre das perfekt 😁
Also laut mehreren Händlern kommt der Touran nie mit 4motion.
Grund: Dann gibt es nicht mehr viele Gründe, einen Tiguan zu kaufen.
Achtung: Dies ist nicht meine Aussage, sondern die von 3 Verkäufern aus verschiedenen VW-Häusern
im Raum Stuttgart.
Weil die VW-Verkäufer so wirklich Ahnung haben 😉
Bisher lagen bei mir alle Verkäufer meist bei irgendwlechen Aussagen völlig daneben 😁
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 8. April 2015 um 08:40:51 Uhr:
Weil die VW-Verkäufer so wirklich Ahnung haben 😉
Bisher lagen bei mir alle Verkäufer meist bei irgendwlechen Aussagen völlig daneben 😁
Tja,
und bei mir meist völlig richtig.
Und jetzt?
Hallo,
fahre jetzt den dritten Touri mit DSG. Jeweils über 180.000 km. Der aktuelle mit 7G DSG hat jetzt knapp 80.000 auf der Uhr. Noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Grüße
Passt toll zum Forum,siehe Fragenstellung.
Zitat:
@wwke2 schrieb am 8. April 2015 um 17:03:15 Uhr:
Hallo,fahre jetzt den dritten Touri mit DSG. Jeweils über 180.000 km. Der aktuelle mit 7G DSG hat jetzt knapp 80.000 auf der Uhr. Noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Grüße