Kommt der neue Touran mit Allrad?
Da nicht zeitnah, aber doch im nächsten guten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht, strecke ich in alle Richtungen die Fühler aus.
Einer der möglichen Kandidaten ist der neuen Touran.
Da ich keine Minimotoren ala 1,4 mag, wird’s mit Sicherheit was stärkeres. Denke mal so um die 170 PS so wie meine jetzige C- Klasse.
Bisher bietet VW die stärkeren Benziner nur mit DSG und nicht mit Handschaltung an.
Wenn man das Forum so quer liest, gewinnt man den Eindruck das die7- Gang DSG all 25.000 km einen neuen Kupplungssatz brauchen und bei 75.000 km am Ende sind.
Da ich aber weiß, das dass es im Forum zumeist nur total zufriedene oder total unzufriedene User gibt, will ich den ersten Eindruck so nicht stehen lassen.
Zumal auch nicht 90% als 1,2 TSI Steuerkettenprobleme haben und hatten.
Gibt es hier DSG- Nutzer die Ihren Touran, Golf oder Passat mit DSG schon mehr als 100.000 km fehlerfrei bewegt haben.
Oder ist das 7-Gang DSG wirklich so Defektanfällig?
Hat jemand von Euch schon was gehört, ob es den neuen Touran als Benziner auch als Allradvariante geben wird. Der wäre besonders interessant für mich
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@45weber schrieb am 28. Februar 2015 um 22:11:29 Uhr:
nagel mich nicht fest wo ich es gelesen hab .. aber das is überfällig das allrad im touran kommt
Bitte, meine Frage ist nicht böse sondern einfach nur ernst gemeint:
Wofür braucht man im Touran Allrad?
Im Winter? Für schnelle Kurven? Traktion mit Wohnanhänger?
Ich fahre seit Jahrzehnten Auto, manchmal einen Audi quattro oder BMW xDrive Mietwagen, doch relevante Unterschiede ergaben sich für mich im täglichen Fahrbetrieb nicht.
Oder fahre ich einfach nur zu zurückhaltend, um die Unterschiede nicht "erfahren" zu können.
242 Antworten
5 Jahre Touran kann nur der alte Touran sein. Beim neuen Touran kann ich das auch nicht nachvollziehen. Bei zwei Probefahrten mit Maxi Cosi und Reboarder Folgesitz ausgetestet. Da ist ausreichend Platz auch für mich bei 1,90m.
Naja, auf die "Kindersitz-Beinfreiheit" bezogen, haben wir auch nicht allzuviel Spielraum.
Aber dann bleibt der eine Sitz wo es knapp wird halt hinten (kann ja jeder einzeln verschoben werden)
Wie dem aber auch sei : Allrad hat man nun mal nicht im Touran :-(
Somit muß sich jemand mit dem Sharan....S-Max, Galaxy auseinandersetzen.
Jetzt was die Sharan-Technik anbelangt, wurde wirklich vieles auf den aktuellen Stand gebracht !
Meine auch die Motoren... Rest basierte damals glaub auf dem Passat B6, was auch ein anderes Niveau als die Golf's war...
Unter dem Strich : Verglichen mit den Alternativen - steht er gut da.
Erst recht, wenn man den schon genannten 2er BMW hinzunimmt (sehr sehr schlichte "Mini-Technik"😉
Also der Zwischenraum zwischen Vorder- und Rücksitzen ist beim neuen Touran riesig im Vergleich zum alten Modell! Hier sollte es keinerlei Probleme geben.
Zitat:
@ksdrei schrieb am 21. Juni 2017 um 22:12:03 Uhr:
Ich denke ich habe keine Alternative übersehen , letztendlich wird die Frage sein Touran ohne 4motion oder 2er mit xdrive.
Wahrscheinlich bin ich jetzt der Spielverderber, aber den 2er kannst Du mit drei Kindersitzen wahrscheinlich von der Liste streichen, es sei denn, Du magst permanent die dritte Sitzreihe nutzen. Wegen der geringen Innenbreite passen dort nämlich kaum drei Kindersitze nebeneinander, nicht einmal zwei Sitze und eine Babyschale. Wir haben genau letzteren Fall (zweimal Cybex, einmal Maxi Cosi) neulich mit Freunden vergeblich ausprobiert- am Ende fuhren wir dann mit unserem Touran. Die dritte Sitzreihe war wegen der der drei Erwachsenen auch halb belegt, der Wagen voll bis oben. Trotzdem mussten die größeren Kinder auf die Mitnahme ihrer Laufräder verzichten- wegen des Kinderwagens (kleinstes Modell auf dem Markt [Hartan VIP, soll auch in den Mini passen], mit Babyschale) und einiger Taschen. Man bedenke dabei noch, dass dies ein Tagesausflug war, kein Urlaub.
Ein andereres befreundetes Paar hat sich mit drei kleinen Kindern (das erste fünfjährig, das 'nächste Kind' kam dann als Doppelpack) gleich einen Sharan gekauft- gerade wegen des Gepäcks, aber auch weil Kinder ja wachsen. Wobei ein Zwillingswagen natürlich sehr sperrig ist... generell hat man aber mindestens 2 Jahre lang irgendeinen Kinderwagen dabei.
Wenn Du den 2er trotzdem anschauen magst, versuche am Besten als erstes einen Einbau der eigenen Sitze. Vielleicht geht es mit diesen wider Erwarten doch.
Ähnliche Themen
Danke für deine Schilderung - denke du wirst recht in Bezug auf den 2er haben . Hab ich auch schon wiederholt im 2er Forum gelesen .
Ich bin halt wirklich erstaunt wie wenige Alternativen es mit Allrad gibt . In Tourangrösse nichts. Sharangrösse schon mehr , aber auch bescheiden .
Wie siehts eigentlich mit Kombis aus ? Fällt euch einer ein mit 3 Einzelsitzen hinten ?
Warum versteifst du dich so auf den Allrad? Bei den paar Tagen im Jahr wo die Fahrbahn schneebedeckt ist lohnt sich das doch nicht. Oder wo wohnst du? Wie alt sind denn deine Kinderlein? Das mit den Kindersitzen erledigt sich dann sowieso irgendwann.
Guck mal hier:
https://www.adac.de/.../...sitze%20auf%20R%C3%BCckbank_97KB_232588.pdf
Wenn das 3. da ist sind sie 0,2 und 4,5 - also eher noch länger Kindersitze :-)
Wohnen alpenvorland Österreich, zum Haus rauf gibts eine steilere Straße , nicht immer gleich geräumt und wie schon geschrieben , meine Frau ist schon einmal hängen geblieben und ich verstehe sie , dass sie dazu mit 3 Kleinkindern keine Lust hat , auch wenn es nur einmal wäre
Aber aus Mangel an Alternativen könnte es trotzdem sein dass wir auf 4motion verzichten . Aber alles noch offen , daher die vielen Beiträge von mir ;-)
Caddy 4 Motion nehmen.
Bei Bedarf nach mehr Platz Caddy Maxi 4 Motion.
Der sollte 20 T€ unter Sharan und 5-10T€ unter Touran zu bekommen sein und eben mit Allrad UND Schiebetüren.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 23. Juni 2017 um 06:48:46 Uhr:
Eine leidige Diskussion hier, 3 Kinder auf den Rücksitzen ist kein Thema, zuerst das mittlere rein und anschnallen, dann die beiden äußeren. In ein paar Jahren springen sie selber rein und schnallen sich an.
OK, und wie kommst du dann zwischen die Stize 1-2 und 2-3 😕
Höchstens, indem ein Sitz (der mittlere) komplett nach vorne gezogen wird, dann hat man evtl. ein Chance!
In der Zeit müssen die Kinder (0;2) was dann machen? Alleine auf der Straße spielen?
Hast du es bereits gemacht?
- Wieder mal ein "leidiger" und irreführender Beitrag von dir 🙄
@lwinni Kann dein Problem nicht nachvollziehen? Mittleres Kind reinsetzen und angurten, die beiden anderen Kinder reinsetzen und ebenfalls angurten. Wo ist das Problem? Mit unseren Römer Kidfix und mittig ein 'normaler' Sitz kein Problem. Aber egal. Auf Dauer mit 3 Kindern sollte man dann halt nen Sharan nehmen wenns einen nervt, schon allein wegen des größeren Kofferraums.
Letztendlich ist das alles offtopic, hier gings ja darum ob der Touran mit 4motion kommt, und das wird er nicht, somit ist das Thema durch. Für alles andere einen neuen Thread öffnen damit auch alle Leute mit ähnlichen Problemen die Beiträge finden.
Der Caddy ist tatsächlich ein interessanter Tipp. Klar, nicht ganz so schick wie der Touran, aber eben mit Allrad verfügbar und mit 3 Kindern durchaus passend.
Wir sind lange einen Citroen Berlingo mit 2 Kindern gefahren. Der Caddy sollte mehr PKW, besser gedämmt, wohnlicher und auch schicker sein.
Mit Kindern gibt es mMn nix besseres als Schiebetüren!
Wenn die Fahrzeuglänge unproblematisch ist (Parken Innenstädte, eigene Garage, ...) würde ich für wenig mehr immer den Maxi nehmen! Nur DER macht dann auch als 7-Sitzer Sinn, da bleibt noch ordentlich Kofferraum übrig.
Als 5 Sitzer kann man hinten 2 Europaletten transportieren, ganze Fahrräder rein stellen usw.
Ein perfektes Familienauto!
wo ist der Caddy 10.000 günstiger?
bei sonst gleicher Ausstattung vielleicht 3.000€. dafür halt den Charme und Fahrwerk eines Nutzfahrzeugs.
Viele sinnvolle extras gibts nicht mal gegen Aufpreis.
Ich finde die VW Nutzfahrzeuge (z.b. caddy oder T6) einfach massiv zu teuer für das was sie bieten.
dann doch lieber den skoda superb kombi. da ist die hintere Reihe auch sehr breit. und allrad