Komisches Zeug im Ölkreislauf

Audi A3 8L

Guten alle zusammen,
ich habe da vor längerer Zeit etwas komisches festgestellt. Als ich den Öldeckel von meinem Motor abnahm, sah ich das da so ein Caramelfarbenes, cremartiges Zeug am Öldeckel war. Dachte zuerst das es die zersetzte Dichtung sei, die am Öldeckel hinüber war....
Heute beim Reinigen der Drosselklappe habe ich wieder feststellen müssen das da überall das Zeug war. In der Entlüftung, im Einfüllstutzen.... überall.

Weiß jemand was das ist?

31 Antworten

Ja Mami 😛

Aber aber aber der war heute schon mal da und hat nicht geantwortet, also macht er es auch nicht mehr da kannst lange warten.

Komm, wir gehen, kriegst auch ein Wodka-E.

😁😁😁
ich lach mich tot
😁😁😁

Mama darf ich Audi fahren ?

Such dir ne andere Mama du Trittbrettfahrer!

Gibts schon Neuigkeiten bzgl. Ölschlamm am Deckel? 😁

Ähnliche Themen

lol
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Vorsicht sonst kommt die Müllabfuhr zu dir 😁😁😁😁D😁😁😁

Lg

Hier liebe Freunde und Kollegen, es gibt auch Menschen die im Schichtdienst arbeiten müssen... 🙂

Erstma danke für euer Bemühen.
Fahrzeug: a3 1.6 8l Bj. 99 Motortyp APF

Habe heute Morgen mal einbisschen im Forum der A3-Freunden rumgestöbert und genau das gefunden was der "fruchtzwerg" auch schon gesagt hat. Die Sache ist jetzt aber nun die, meine VDD wurde erst vor paar Monaten gewechselt, da der Motor getropft hat. Also könnte da schonmal keine Feuchtigkeit eintreten.
Fahre in der Woche ca. 300km, Fahrzeug wird aber auch nicht jeden Tag bewegt, weiß jetzt auch nicht durch welches Rasta das fallen würde. 

Habe auch gelesen das es an altem Öl liegen könnte. Bei mir ist das auch schon länger her, dass er einen Ölwechsel bekomen hat. Als er gepisst hat war ich jede Woche nur am Nachkippen und wollte das Öl erst nach der Rep. wechseln. Da er jetzt aber immer noch nicht ganz "Stubenrein" ist schiebe ich es als vor mich hin....

Vll. liegt es ja auch an den kalten Temp. die wir jetzt hatten. (Kondeswasser...)
Ach und noch was, als wir es noch so kalt hatten musste ich wieder mal Öl nachfüllen. Beim öffnen des Öldeckels bemerkte ich das ich Eis an der Dichtung vom Öldeckel hatte.

Gruß
Nikita

Der 1.6er hat öfters Mal "Kopfschmerzen" daher auch die Frage nach dem Motor. Ist Kühlflüssigkeit ausreichend vorhanden, kann man das auscchließen. Wechsel mal das Öl und dann beobachten.

Ja Kühlwasser ist reichlich drin. Als es kalt war hat er manchmal angezeigt das es an Kühlwasser mangeln würde ist aber nicht demnach.

Sichtkontrolle ist das Beste, glaube nicht immer den Anzeigen, für Öl gilt das Gleiche.

Wenn der Te sehr oft oder nur Kurzstrecke fährt sollte öfters das Oel gewechselt werden

Sichtkontrolle ist das Beste, glaube nicht immer den Anzeigen, für Öl gilt das Gleiche.

Also ich mein jetzt die Sichtkontrolle direkt im Motorraum. (Ölpeilstab, Kühlwasserbehälter) So eine Digitale Anzeige, wie sie wir bei uns in den Flugzeugen habe, habe ich im Kombiinstrument leider nicht. Gibt es so eine bei größeren Motoren? 😕

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Wenn der Te sehr oft oder nur Kurzstrecke fährt sollte öfters das Oel gewechselt werden

Behaupte jetzt mal gehört zu haben das Audi für wenigfahrer anderes Öl empfehlen würde. Müßte jetzt lügen, weiß nicht genau was das Öl für eine Kennung hat. ? 5w30 kann das sein ?

Audi empfiehlt in dem Fall eine Verkürzung des Intervalls.

Ich würde 5W30 nicht nehmen ist ja das LL Oel .

oW40 oder 5 W40 wäre die Beste Wahl . Auch für Kurzstrecke macht z.b. Mobil Eins Sinn. Es hat Zusätze die andere Oele nicht haben.

Dadurch ist die selbst Reinigung im Motor besser als mit anderen Herstellern.

Wenn da Brauner SChleim ist , ist es auch Normal das sich Eis Bildet . Der Schleim ist ja Kondenswasser, Kühlwasser kann es nicht sein denn dann wäre ja auch der Frostschutz drin und das sollte dann nicht frieren .

Warum das nicht? Der Wasseranteil kann aus der Kühlflüssigkeit heraus verdunsten.. Aus der Emulision (Wasser/Ölgemisch) verdunstet das Wasser bei längeren Fahrten ja auch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen