Komisches Verhalten… RunFlat-Reifen?

BMW X2 F39

Hallo!

Wir haben heute unseren X2 M35i abgeholt, und auf den ersten Kilometer fiel mir schon auf, dass der Wagen beim Beschleunigen nach links und beim Verzögern durch Gas wegnehmen nach rechts zieht. Dies umso stärker, je ausgeprägter Verzögerung und Beschleunigung sind.
OK, erstmal die Reifen einfahren und abwarten… schon klar.
Aber ich musste sofort an unseren X3 vor einigen Jahren denken. Bei dem Auto gingen mir die RunFlat-Reifen so auf den Sack, dass ich sie runtergeschmissen hatte. Man ermüdete im Rekordtempo, wenn man damit auf der Landstraße fuhr, weil man permanent den Wagen auf Kurs halten musste. Das fühlte sich an, als ob das Auto permanent einer Spurrille folgen wollte. Meine Frau dachte, ich sei zu pingelig woraufhin ich ihr das Steuer überließ. Nach 30 min. hatte sie die Schnauze voll…

Ist da irgendwas bekannt, was mit diesem Verhalten zu tun haben könnte?

67 Antworten

Viel Erfolg!
Ansonsten könnte ich mir einen defekten Stoßdämpfer vorstellen.

Zitat:

@JLK schrieb am 14. Juli 2021 um 17:13:08 Uhr:


................................... Ich hätte am liebsten diesen RunFlatMurks nicht mehr am Auto gehabt, nunja...
.............................

hallo,

deinen Frust kann ich nachvollziehen. Aber nicht deine Aussage zu den RFT, ich fahre seit 2019 Sommer wie Winter auf dem 35i 19" RFT und das ohne jegliche Probleme und da bin ich sicher nicht der einzige.

gruss
mucsaabo

Ich hatte jetzt auf 2 verschiedenen BMWs Runflat-Reifen, und beide Male war es nur Mist. Zudem mit RFT einmal einen Platten, 25 Jahre davor nicht einmal.
Auch interessant, dass BMW seine Autos für Tests ohne RFT liefert aber der Kunde nur diese Autos mit RFT bestellen kann.
Aber alles nur Zufall...kann ja sein.

Meiner wurde ohne RFT geliefert

Ähnliche Themen

Zitat:

@JLK schrieb am 15. Juli 2021 um 21:46:58 Uhr:


Ich hatte jetzt auf 2 verschiedenen BMWs Runflat-Reifen, und beide Male war es nur Mist. Zudem mit RFT einmal einen Platten, 25 Jahre davor nicht einmal.
Auch interessant, dass BMW seine Autos für Tests ohne RFT liefert aber der Kunde nur diese Autos mit RFT bestellen kann.
Aber alles nur Zufall...kann ja sein.

Jetzt werden aber Dinge in einen Topf geworfen, die nicht zusammen gehören.

Man kann darüber diskutieren, ob man die Charakteristik und den Komfort von RFT mag oder nicht. RFTs führen aber definitiv nicht dazu, dass ein Fahrzeug aus der Spur ausbricht und nach links oder rechts zieht, das ist Nonesns. Wie bereits beschrieben bringen RFTs Unzulänglichkeiten des Fahrwerks ev. früher zum Vorschein, sie sind aber nicht ursächlich dafür.

Wenn eine Komponente einen Effekt verstärkt, so verhält sie sich im Gesamtsystem nicht neutral! Mir fällt es schwer, zu glauben, dass ich zweimal einen Neuwagen mit mangelhaftem Fahrwerk bekommen haben soll, bei dem der Wechsel von RFT auf Normalbereifen sofort eine drastische Verbesserung bewirkt.
Für mich ist es logisch, dass bei RFT durch die zusätzliche Masse und der Gesamtkonstruktion bei vergleichbarer Herstellungssorgfalt wie bei Normalreifen eher mal negative Effekte zu erwarten sind.
Ich bin gespannt, wie die Schlappen sich verhalten, wenn eine andere Lieferung eingetroffen ist...

Ich hatte bisher in über 30 Jahren nur ein einziges Auto, mit dem ich nie beim Vermessen war.

Das Problem dabei ist, dass die Vermesserei für den Durchschnittsmechaniker ein Buch mit sieben Siegeln zu sein scheint. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum mein Golf nach der vierten(!) Vermessung plötzlich wie durch ein Wunder kilometerweit freihändig geradeaus fährt.

Wenn sie nicht weiter wissen, fangen sie immer an, von den Reifen zu faseln.
Es kann sein, dass das Auto mit neuen Reifen besser fährt - so lange, bis sie sich wieder auf die Geometrie eingelaufen haben.

Viel Glück!

Grüße!

Ich hatte bei ca. 20 Neuwagen und etlichen Gebrauchten quer durch diverse Marken nie eine Spurvermessung durchführen lassen müssen. Die einzigen Autos, die als Neuwagen fuhren wie ein Sack Nüsse, waren ein X3 und jetzt der X2. Beide mit Runflat.
Statistisch ist das noch nicht wasserdicht, aber eine Tendenz…

Da BMW diese Bereifungen in großem Stil verkauft, müsstest Du bei Deinem Besuch in der Werkstatt eigentlich Schlange gestanden haben zwischen anderen Kunden, die das beschriebene Fahrverhalten reklamieren. 🙂

Und: fühlst Du Dich jetzt besser?

…. ganz nach dem Motto:
Du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir besser 😛!

Ich akzeptiere jede Meinung, aber wer solch polemischen Mist raushaut, disqualifiziert sich selbst.

Ich hatte RFT auf nahezu allen Neufahrzeugen in meiner Signatur. Den X2 fahre ich im Winter mit Non-RFT und im Sommer mit RFT. Ich kann Dir nur mit und ohne Polemik sagen, dass nach links oder rechts ziehende Fahrzeuge nicht ursächlich an RFTs liegen.

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 9. Juli 2021 um 16:28:49 Uhr:



Zitat:

@JLK schrieb am 9. Juli 2021 um 16:25:51 Uhr:


.................................

Zwischenfrage, da Google mir widersprüchliche "Fakten" liefert: hat der X2 M35i einen Wandler oder ein Direktschaltgetriebe? Anfühlen tut es sich wie ein DSG/DKG...

hallo,

ein 8-Gang Wandlergetriebe von Aisin.

gruss
mucsaabo

Interessant. Ich wusste gar nicht, dass Wandler genau so hart schalten und rucken können wie die DSGs von VW. Wieder was gelernt…

Zitat:

@JLK schrieb am 29. Juli 2021 um 21:47:47 Uhr:



Zitat:

@mucsaabo schrieb am 9. Juli 2021 um 16:28:49 Uhr:


hallo,

ein 8-Gang Wandlergetriebe von Aisin.

gruss
mucsaabo

Interessant. Ich wusste gar nicht, dass Wandler genau so hart schalten und rucken können wie die DSGs von VW. Wieder was gelernt…

Dann scheinst du ein defektes Getriebe zu haben.
Ich habe nie ein besser und weicher schaltendes Automatikgetriebe gefahren wie das 8-Gang von Aisin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen