Komisches Phänomen nach Räderwechsel ?! Tankanzeige / Bordcomputer/Verbrauch

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

wir haben bei unserem B220d vor kurzem als Jahreswagen gekauft etwas komisches erlebt.

Das Auto haben wir mit den Serienfelgen 17" mit Sommerreifen 205/55R17 abgeholt.

Der Verbrauch die ersten 1000 km lag laut Bordcomputer bei knapp über 6l was absolut in Ordnung ist. Der tatsächliche Verbrauch dürfte sich anhand der gefahrenen KM ( ohne exakt nachzurechnen ) auch in dem Bereich bewegt haben.

Nachdem wir am Donnerstag neue Kompletträder 18" mir Ganzjahresreifen 225/45R18 aufgezogen haben verbraucht das Auto nach dem ersten Tanken danach laut Bordcomputer jetzt ca. 9l. Die Tankanzeige ist nach gefahrnen 40 km auch schon einen Balken zurück gegangen.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das der Wagen über Nacht plötzlich 50 % mehr Sprit braucht und habe den Räderwechsel in Verdacht ?!?!? Allerdinge fehlt mir aktuell eine logische Erklärung dazu.
Natürlich sind die Temperaturen etwas tiefer und die breiteren Ganzjahresreifen dürften etwas mehr brauchen, aber momentan ist das Auto im "normalen" Streckenprofil nicht unter 9 l fahrbar.
Es ist kein Leistungsverlust, seltsames schalten oder sonst etwas ungewöhnliches zu bemerken.

Unser vorherigern B220d W246 wurde über 50000 km mit 5,5l im Schnitt bewegt...

Kann es sein das der Bordcomputer sich irgendwie komplett verstellt hat ?!?!?

Gruß

Sven

Beste Antwort im Thema

Es sind Goodyear vector 4 seasons. Also das sind eher reifen im oberen segment. Trotzdem wenn man alle negativen Punkte addiert kann das nicht so einen unterschied im Verbrauch machen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das macht sicherlich den Unterschied nicht aus. Trotzdem könnte ja was schief gelaufen sein. .... um ganz sicher
zu gehen, würde ich in wie in meinen vorhergehenden Mitteilung vorgehen.
Ansonsten bleibt nur die Fachwerkstatt, wo auch sicherlich der Räderwechsel u.a. kontrolliert wird.

Vielleicht hat sich ja auch die MBUX
Tankanzeige " verschluckt".
Einfach mal beobachten, und manuell Verbrauch ermitteln.

Sven,
mal eine ganz doofe Frage:
sind denn die 225er in den Papieren eingetragen?

Klar, 225 er sind bei den ab Werk verbauten 18" ja auch immer drauf.

Ähnliche Themen

Und warum hatte der nur 205er drauf?

Weil die 17" Felgen ab Werk nur mit 205 ausgeliefert werden. Erst ab 18" gibt es 225. Mir war wichtig Felgen und Reifen zu montieren die exakt die Größe haben wie die original Mercedes felgen.

Heute morgen bin ich kurz aus der Garage und hab das Auto im Hof umgeparkt. Da ging der Verbrauch auf über 50l rauf. Ist das normal ? Gestartet ist der Bordcomputer mit 30l mein gle 350d fängt sogar nur mit 20l ab Start an....

Kann das jemand bestätigen dass der Bordcomputer morgens ab Start auf solche verbräuche geht bzw. beginnt ?

Nein !! Bei Start ca. 20 ltr.

Dann wird es wohl an dem Bordcomputer liegen. Bin gespannt wenn ich das nächste Mal tanke und den Verbrauch ausrechne.

Vielleicht ist es aber auch der Unterschied Benziner /Diesel? Mein Diesel zeigt maximal nur 20 l an! Beim Benziner geht das vielleicht höher?

Es ist ein b220d !

Ok, da scheint wirklich was am Bordcomputer zu sein!? Ich würde gar nicht die manuelle Rechnung abwarten sondern gleich zum 🙂 fahren

Ich klaube das hat mit den Reifen nichts zu tun.
Ihr darf nicht vergessen bei einen Diesel schaltet immer mal wieder die Reinigung des Partikelfilter mit dem Harnstoff ein.
und das kann bis zu 50 Km dauern und der verbrauch geht dann mehr wie das doppelte hoch.
Bei mir auf einer ebene Strecke Normal 2,3 Liter pro 100 km bei der Reinigung 8.2 Liter.
Das war bestimmt ein Zufall.
Ich dachte auch erst es liegt ein defekt vor.

Nachtrag
ich meine beim verbrauch den momentan Verbrauch nicht den Start oder Resett verbrauch. da liegt er dann bei 4,8 L normal 4,6l

Nun, ich fahre keine B Klasse (die fährt meine Mutter). Wir fahren eine E Klasse (E300cdi BT) aber ein so deutlich erhöhter Verbrauch bei Reinigung hatte ich noch nie! Beim Benz merke ich die Reinigung am Verbrauch kaum, zumal Harnstoff erst bei warmen Motor eingespritzt wird. Beim Volvo (Euro5 Diesel) hat man knapp 1-1,5 l mehr verbraucht! Ich denke, der Bordcomputer hat ein Problem!?

Zitat:

@renaldo schrieb am 2. November 2020 um 20:05:05 Uhr:


Ihr darf nicht vergessen bei einen Diesel schaltet immer mal wieder die Reinigung des Partikelfilter mit dem Harnstoff ein.

Das sind völlig verschiedene Dinge. AdBlue wird dem Abgasstrom zu gemischt und ist wichtig für die Funktion des SCR-Kat. Mit der Funktion des Partikelfilters hat AdBlue nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen