Komisches Phänomen nach Räderwechsel ?! Tankanzeige / Bordcomputer/Verbrauch
Hallo zusammen,
wir haben bei unserem B220d vor kurzem als Jahreswagen gekauft etwas komisches erlebt.
Das Auto haben wir mit den Serienfelgen 17" mit Sommerreifen 205/55R17 abgeholt.
Der Verbrauch die ersten 1000 km lag laut Bordcomputer bei knapp über 6l was absolut in Ordnung ist. Der tatsächliche Verbrauch dürfte sich anhand der gefahrenen KM ( ohne exakt nachzurechnen ) auch in dem Bereich bewegt haben.
Nachdem wir am Donnerstag neue Kompletträder 18" mir Ganzjahresreifen 225/45R18 aufgezogen haben verbraucht das Auto nach dem ersten Tanken danach laut Bordcomputer jetzt ca. 9l. Die Tankanzeige ist nach gefahrnen 40 km auch schon einen Balken zurück gegangen.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das der Wagen über Nacht plötzlich 50 % mehr Sprit braucht und habe den Räderwechsel in Verdacht ?!?!? Allerdinge fehlt mir aktuell eine logische Erklärung dazu.
Natürlich sind die Temperaturen etwas tiefer und die breiteren Ganzjahresreifen dürften etwas mehr brauchen, aber momentan ist das Auto im "normalen" Streckenprofil nicht unter 9 l fahrbar.
Es ist kein Leistungsverlust, seltsames schalten oder sonst etwas ungewöhnliches zu bemerken.
Unser vorherigern B220d W246 wurde über 50000 km mit 5,5l im Schnitt bewegt...
Kann es sein das der Bordcomputer sich irgendwie komplett verstellt hat ?!?!?
Gruß
Sven
Beste Antwort im Thema
Es sind Goodyear vector 4 seasons. Also das sind eher reifen im oberen segment. Trotzdem wenn man alle negativen Punkte addiert kann das nicht so einen unterschied im Verbrauch machen.
36 Antworten
Wurde mit dem Wagen, seit die 225er Räder drauf sind, überhaupt mal eine längere Strecke von über 60Km am Stück zurückgelegt?
Wenn nein, würde ich da eine etwas längere Fahrt vorschlagen.
An deren Ende man sich den Verbrauch dann mal ansehen kann.
Evtl. hilft auch ein Reset des MBUX, wobei einige Einstellungen flöten gehen, die man danach wieder Neu Einstellen muss!
Zitat:
@206driver schrieb am 3. November 2020 um 06:16:21 Uhr:
Zitat:
@renaldo schrieb am 2. November 2020 um 20:05:05 Uhr:
Ihr darf nicht vergessen bei einen Diesel schaltet immer mal wieder die Reinigung des Partikelfilter mit dem Harnstoff ein.
Das sind völlig verschiedene Dinge. AdBlue wird dem Abgasstrom zu gemischt und ist wichtig für die Funktion des SCR-Kat. Mit der Funktion des Partikelfilters hat AdBlue nichts zu tun.
Das ist Richtig aber er hat ja auch noch den Rußpartikelfilter und der wird immer mal wieder Automatisch ausgebrannt.
Wir sind jetzt 300 km gefahren. Der Verbrauch ging jetzt auf 6,0 l im Schnitt zurück. Auf einer längeren strecke würde sogar ein Tagesschnitt von 5,2 l erreicht. Komisch ist trotzdem der meines Erachtens viel zu hohe Verbrauch ab Start bzw. Kurzstrecke. Wie gesagt morgens geht es bei über 30 l los und geht sogar anfangs noch höher. Werde jetzt nochmal 300 km fahren und dann Mal tanken.
Der "alte" b220d mit dem 177 PS Motor wurde über 50 tkm im Schnitt mit 5,5 l bewegt. Dort war es allerdings fast unmöglich auch bei kurzstrecke den Zähler "ab Start" über 7-7,5 l zu bringen wo der jetztige öfters auf locker 8,5-9 geht.
Ich dachte der "neue" om654 braucht eher weniger ?!
Ich hatte auch mal eine derartige Angelegenheit. Mein GLC 220 d hatte eine Inspektion und es wurde zudem ein
Up-date wegen der zu hohen Abgase aufgespielt. Ich kann mich erinnern, daß ich beim Starten und kalten Anfahren
einen bisher nicht gewesenen sehr hohen Verbrauch angezeigt bekommen habe, so daß ich am nächsten Tag mit
der Mercedes-Werkstatt Mitteilung gemacht habe, die mir aber sagte, das wird sich wieder normalisieren.
Damals zeigte der GLC beim Startbeginn auch um so 30 Liter Verbrauch an.
Mit der Zeit hat sich das aber wieder gegeben, nur der GLC verbrauchte nach dem Up-date über 1 Liter Diesel mehr
auf 100 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 3. November 2020 um 19:03:43 Uhr:
Wir sind jetzt 300 km gefahren. Der Verbrauch ging jetzt auf 6,0 l im Schnitt zurück. Auf einer längeren strecke würde sogar ein Tagesschnitt von 5,2 l erreicht. Komisch ist trotzdem der meines Erachtens viel zu hohe Verbrauch ab Start bzw. Kurzstrecke. Wie gesagt morgens geht es bei über 30 l los und geht sogar anfangs noch höher. Werde jetzt nochmal 300 km fahren und dann Mal tanken.Der "alte" b220d mit dem 177 PS Motor wurde über 50 tkm im Schnitt mit 5,5 l bewegt. Dort war es allerdings fast unmöglich auch bei kurzstrecke den Zähler "ab Start" über 7-7,5 l zu bringen wo der jetztige öfters auf locker 8,5-9 geht.
Ich dachte der "neue" om654 braucht eher weniger ?!
Frage sprichst du jetzt von aktuellen (momentan) verbrauch oder ab Start ?
Ich denke das es früher eine grenze bei maximal verbrauch gab.
Ich bin mit meinem unter 5 Liter gesamtverbrach unterwegs. allerdings keine Kurzstrecke sonderst Minimum 20km
Aktuell ab reset ( dem letzten tanken ) knapp 400 km im Schnitt 6,0 l.
Wobei da eine strecke an einem Tag mit 5,2 l zartem Gasfuß und fast nur Überland dabei sind. D.h. die restlichen 200 km im normalen Alltagsbetrieb irgendwo 6,8 l. Das ist ein guter Liter mehr als der w246 b220d vom Vorgänger.
Das hab ich noch nicht verbraucht ob wohl ich zeit den letzten Tankungen auch die 18 Zoll AMG mit 225er Winterreifen drauf hab