Komisches Phänomen nach Räderwechsel ?! Tankanzeige / Bordcomputer/Verbrauch

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

wir haben bei unserem B220d vor kurzem als Jahreswagen gekauft etwas komisches erlebt.

Das Auto haben wir mit den Serienfelgen 17" mit Sommerreifen 205/55R17 abgeholt.

Der Verbrauch die ersten 1000 km lag laut Bordcomputer bei knapp über 6l was absolut in Ordnung ist. Der tatsächliche Verbrauch dürfte sich anhand der gefahrenen KM ( ohne exakt nachzurechnen ) auch in dem Bereich bewegt haben.

Nachdem wir am Donnerstag neue Kompletträder 18" mir Ganzjahresreifen 225/45R18 aufgezogen haben verbraucht das Auto nach dem ersten Tanken danach laut Bordcomputer jetzt ca. 9l. Die Tankanzeige ist nach gefahrnen 40 km auch schon einen Balken zurück gegangen.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das der Wagen über Nacht plötzlich 50 % mehr Sprit braucht und habe den Räderwechsel in Verdacht ?!?!? Allerdinge fehlt mir aktuell eine logische Erklärung dazu.
Natürlich sind die Temperaturen etwas tiefer und die breiteren Ganzjahresreifen dürften etwas mehr brauchen, aber momentan ist das Auto im "normalen" Streckenprofil nicht unter 9 l fahrbar.
Es ist kein Leistungsverlust, seltsames schalten oder sonst etwas ungewöhnliches zu bemerken.

Unser vorherigern B220d W246 wurde über 50000 km mit 5,5l im Schnitt bewegt...

Kann es sein das der Bordcomputer sich irgendwie komplett verstellt hat ?!?!?

Gruß

Sven

Beste Antwort im Thema

Es sind Goodyear vector 4 seasons. Also das sind eher reifen im oberen segment. Trotzdem wenn man alle negativen Punkte addiert kann das nicht so einen unterschied im Verbrauch machen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wurde beim Räderwechsel auch die Reifendruck Sensoren im MBUX Neu Initialisiert?
Sprich die Reifendrucküberwachung neu gestartet.
Dazu ist auch eine kurze Fahrt nötig.

Ich weis nicht ob das die Ursache ist, im Zweifel bitte mal bei Mercedes nachfragen.

Ja die wurde nur gestartet wurde angenommen und es kommt auch nirgends eine Fehlermeldung.

Ich bin gespannt nach dem ersten tanken. Eigentlich kann es sich nur umbeine Fehlfunktion des Rechners handeln. Das auto kann und darf untern dem streckenprofil niemals mehr als 6 l brauchen.

Haben die alten Räder und die neuen Räder exakt den gleichen Umfang? Wenn nicht, dann stimmen die gefahrenen 100 km, auf die sich der Verbrauch ja bezieht, vorher - nachher nicht überein.

Nein, kann nicht die Ursache sein. Die Abweichung im Umfang liegt bei unter einem halben Prozent. Siehe Bild vom Reifenrechner im Anhang.

Ähnliche Themen

Die exakte Felgen- und reifengröße wird auch ab werk gegen Aufpreis angeboten. Daran kann es definitiv nicht liegen.

Neulich bei meinem GLB Sommerräder auf Winterräder in Mercedes-Werkstatt umgetauscht. Seit dem wird wohl der
tatsächliche Spritverbrauch richtig angezeigt, aber auf "Info" erscheint eine "Welle", die auf den Spritverbrauch reagierend ihr Diagramm aufzeichnet, "verrückt" zu spielen, was aber mich nicht weiter stört, da die Zahl, die den Sprit-
verbrauch anzeigt, korrekt zu sein scheint. Merkwürdig - und das sofort nach dem Reifenwechsel.

Dann scheint mein Verdacht dass es am räderwechsel liegt wohl nicht ganz falsch zu sein.

Wenn die Temperaturen niedriger werden verbraucht die Heizung mehr Leistung (Licht anschiebe läuft auf Volllast?). 225 verbrauchen sicher auch mehr als 205 er Reifen. Niedrigerer Luftdruck erhöht auch den Verbrauch. Gerade beim niedrigeren Temperaturen ist der Verbrauch bei kürzeren Strecken sowieso höher. Mal den Reifendruck prüfen und längere Strecke fahren.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 31. Oktober 2020 um 15:47:45 Uhr:


Wenn die Temperaturen niedriger werden verbraucht die Heizung mehr Leistung (Licht anschiebe läuft auf Volllast?). 225 verbrauchen sicher auch mehr als 205 er Reifen. Niedrigerer Luftdruck erhöht auch den Verbrauch. Gerade beim niedrigeren Temperaturen ist der Verbrauch bei kürzeren Strecken sowieso höher. Mal den Reifendruck prüfen und längere Strecke fahren.

Kommt alles zusammen. Handelt es sich bei den Ganzjahresreifen um Markenreifen? Ich hatte vor etlichen Jahren mal Winterreifen von Seiberling und der Verbrauch war 30 % höher.

Es sind Goodyear vector 4 seasons. Also das sind eher reifen im oberen segment. Trotzdem wenn man alle negativen Punkte addiert kann das nicht so einen unterschied im Verbrauch machen.

Im oberen Preissegment! Nicht im oberen Spritsparbereich oder bei den Fahreigenschaften. Sorry! Aber Ganzjahresreifen sind nicht das Beste, sondern nur Kompromiss!

Der höhere Spritverbrauch, so wie er angezeigt wird, kann m.E. nicht nur mit dem Reifen zusammenhängen, sondern
hat eine andere Ursache, wenn er tatsächlich so wie angezeigt, vorhanden ist.

Ich würde erst mal volltanken und dann nach den gefahrenen KM selbst den Verbrauch berechnen.
Sollte dann der Verbrauch mit dem angezeigten erhöhten Verbrauch identisch sein, würde ich die anderen wieder
aufmontieren und dann sehen - wie dann der Verbrauch ist. Sollte der dann - wie gewohnt niedriger sein, sind die
jetzig aufmontierten Reifen schuld.

Moin,
vielleicht ist ja auch der gekaufte "Jahreswagen" ein "Rückläufer"
oder wie man sagt ein sog. "Montagsauto".

Wenn dem so ist, kann sich der neue Eigentümer sicher noch auf
andere Nicklichkeiten gefasst machen.

Möchte aber keine Angst verbreiten und schließe mich gordonairdail an.

Es ist ein ex-mitarbeiterfahrzeug. Das erklärt die Haltedauer. Auf den 400 km Heimweg, teils "scharf" gefahren hatte ich 6 l im Schnitt. Auch war vor dem reifenwechsel der Verbrauch bzw die Anzeige "normal". Das der Umstieg von 205er Sommerreifen auf 225 Ganzjahresreifen so einen Unterschied machen kann ich ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen