komisches Geräusch beim betätigen des Bremspedals (sauggeräusch blubbern ??)

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde

Seit heute ist mir bei meinem Auto aufgefallen das wenn ich das brems Pedal betätige ( während der Fahrt und im stand auch wenn Motor aus ) ein komisches Geräusch kommt vom motorraum und das vom Behälter wo die brems Flüssigkeit ist . ich konnte den Behälter nicht anschauen weil das auf dem weg zur Arbeit war keine Zeit gehabt den Luft Filter Kasten auszubauen. Das Geräusch ist auch ziemlich schwer zu beschreiben , wie ein saugen ziehen schleifen so gemischt . könnte es zu wenig Flüssigkeit sein ? Oder der bremskraftverstärker? Schon jemand sowas ähnliches gehabt ?

540ia Bj 2001 150.000km limo

30 Antworten

Okay danke für die Info . dan ist ein Wechsel angesagt

Schau erst mal nach.

Ja ich weiß . aber ich geh jetzt mal von einem Wechsel auch aus aber schauen wir mal was rauskommt

Also es war so wie vermutet der Abfluss war dicht und somit hat sich beim bkv Wasser gesammelt . siehe Foto jetzt nicht Grad viel aber schon so das man es beim bremsen gemerkt hat . vielen dank an euch ihr seit Top : Daumen hoch:

Nächsten Tage wird alles gereinigt und der Verstärker kontrolliert

20181126_230216.jpg
Ähnliche Themen

Wenn Wasser im verstärker ist musst du ihn komplett trocken legen. Hatte ich auch schon halt aber nicht lange weil er rostet und undicht wird. Hab ein neuen rein machen lassen freie Werkstatt 350 original Lukas. Er bremst wie nie zuvor. Ich habe ein zusätzliches Loch gebohrt im Kasten damit nichts mehr verstopft.

https://www.motor-talk.de/.../...tverstaerker-erinnerung-t2990552.html

https://www.motor-talk.de/.../foto0168-i203642912.html

Das proplem hatte ich auch schon.
Nur das sich der bkv immer wieder mit Wasser füllt und ich mich frage woher das kommt.
Beim Fahren hatte ich nie propleme damit schon seit Jahren.

Zitat:

@e36BMWfan schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:56:44 Uhr:


Das proplem hatte ich auch schon.
Nur das sich der bkv immer wieder mit Wasser füllt und ich mich frage woher das kommt.
Beim Fahren hatte ich nie propleme damit schon seit Jahren.

Der BKV steht praktisch in einem Kasten.
Dieser Kasten läuft voll Wasser, wenn der Ablauf im Kastenboden durch Laub und Müll verstopft ist.

Der BKV ist bauartbedingt nicht Wasserdicht.
Kommt er mit Wasser in Kontakt, wird es durch die im BKV ständig auftretenden Druckveränderungen eingesaugt.

Hallo @e36BMWfan

Zitat:

Nur das sich der bkv immer wieder mit Wasser füllt

Wer hat denn den BKV zuvor öfters entleert, wenn er sich immer wieder mit Wasser füllen kann?

Zitat:

und ich mich frage woher das kommt.

Hier findest du alle Informationen

über das Thema.

Zitat:

Beim Fahren hatte ich nie propleme damit schon seit Jahren.

Bei dieser Aussage bremst du nie beim fahren, und fährst auch nie in den Wintermonaten mit dem Wagen. Sollte das wirklich so sein?

Gruß

wer_pa

Ich bremse oft genug 🙂
Und auch in den Wintermonaten.
Ich hatte ihn schon 2 mal auseinander gebaut weil er voller Wasser war. Kenne das proplem und mach den wasserauslass öfters sauber. Trotzdem kommt eben Wasser in den bkv
Danke für die Erklärung mit den druckverhältnissen. Das wollte ich wissen.

Hatte ich auch hab ihn getrocknet ausgeblasen bis nur noch staub raus kam. Das ganze hat dann 3 Jahre gut gegangen bis die Bremsleistung weniger wurde vor allem wenn man mehrmals hintereinander gebremmst hat war die Leistung fast ganz weg. Hab dann einen Neuen Einbauen lassen der alte war innen komplett verrostet. Das geht nur eine Zeitlang gut bis er ganz hinüber ist weil er Rostet und Undicht wird. Ich kann nur sagen warten bringt nichts und ist ein Risiko. Ich war überrascht wie meiner jetzt bremmst im gegensatz zu vorher. Also die Investition lohnt sich ich hab 350 Euro bezahlt in der Freien Werkstatt und hab ein Original Lucas wieder drin. Man merkt es garnicht weil die Bremsleistung lansam weniger wird wie bei defekten Stoßdämpfern. Am besten kann man es testen wenn man vor dem Losfahren die Bremse Tritt ist das Pedal Hart und es lässt sich nicht durchtreten stimmt was nicht. Es sollte sich einmal leicht treten lassen und dann erst hart werden.

Heute früh habe ich gemerkt das noch Wasser im bkv ist. War ziemlich kalt die Tage und das Auto stand auch die letzten Tage . wurde nicht gefahren. Heute früh beim fahren war das bremsen ganz anders . leichtes Pedal drücken hat es schon ziemlich stark gebremst und man hat ziemlich gut raushören können das es vereist war . kann das folgen haben noch so etwas zu fahren oder sollte ich schnellst möglich den bkv trocken legen ?

Zitat:

@buli92 schrieb am 17. Dezember 2018 um 11:43:40 Uhr:


Heute früh habe ich gemerkt das noch Wasser im bkv ist. War ziemlich kalt die Tage und das Auto stand auch die letzten Tage . wurde nicht gefahren. Heute früh beim fahren war das bremsen ganz anders . leichtes Pedal drücken hat es schon ziemlich stark gebremst und man hat ziemlich gut raushören können das es vereist war . kann das folgen haben noch so etwas zu fahren oder sollte ich schnellst möglich den bkv trocken legen ?

BKV ausbauen.
Den Ablauf unter dem BKV mit Druckluft freipusten und ordentlich reinigen!
Überhaupt mal alle Abläufe in dem Bereich kontrollieren, indem man mal Wasser reinkippt und schaut ob es ordentlich abfließt.

Alten BKV in die Tonne werfen und einen Neuen einbauen!

Sofern du nicht permanent unter Laubbäumen stehst und die Abläufe ein- bis zweimal in Jahr reinigst, darf und kann der BKV nicht ständig absaufen! Wo kommen wir denn da hin, wenn das die Regel wäre?

Im schlimmsten Fall bildet sich so viel Eis im Inneren, dass der BKV blockiert und sich der Hauptbremszylinder nicht mal mehr mit größerem Kraftaufwand betätigen lässt.

Tu dir und deinen Mitmenschen einen Gefallen, geh der Ursache auf den Grund und tausch den beschädigten BKV aus!

Ja gereinigt ist schon. Hatte nur keine Zeit für den bkv. Deswegen die Frage

Und lass den Motor mal das Wasser ansaugen. Dann kannst dein Auto/Motor gleich entsorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen