Komischer Ölmessstab beim 1,6er

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich bin mir beim Ölmessstab unseres Caddy nicht sicher, wie ich ihn ablesen soll. Ein derartiges Teil hatte ich noch bei keinem Auto.

Dummerweise ist dieses "Modell" auch nicht in der Betriebsanleitung abgebildet und erklärt, sondern dort ist ein gerader Stab zu sehen.

Gibt es verschiedene Ausführungen, und wie hoch muss das Öl angezeigt werden?

Beste Antwort im Thema

Bei einigen Caddys sind leider schlecht ablesbare Ölmeßstäbe verbaut worden...

So sollte es sein...(klick)
...aber so sieht´s manchmal aus: Beispiel 1 Beispiel 2

Zum Lösungsvorschlag, der VW-Kundenbetreuung, geht es hier (klick), zur Diskussion im Forum hier (klick).

81 weitere Antworten
81 Antworten

Walfang ist in Deutschland verboten!

Mahlzeit Claus,

Zitat:

Hier nun das Korpus-Delikti!

was für eine Harpune hast du denn da...? 😉

/!\ Walfang ist in Deutschland verboten /!\ 😁 😁 😁

Gruß Torsten

PS.: Danke für das rattenscharfe Bild 😛

Aufbewahrungsort der geheimen Walfanginstrumente

Nein, nein, nein, Torsten... 😁 😁
Meine "Harpune" ist nicht so freistehend, wie auf Deinem Bild!
Hier:

Re: Peilstab

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


Hier nun das Korpus-Delikti!

Mein TDI, MJ2006, hat keine orangen Kügelchen mehr. *schnüff*

Genauso sieht meiner auch aus, obwohl ich keinen TDI habe.

Und wie wird der nun abgelesen?

Moinsen!

Idealerweise steht der Oelpegel im vertieften Bereich zwischen den beiden Kunststoffaufsätzen.
Wenn die untere oder obere "Erhöhung" erreicht sein sollte, ist es Zeit zu handeln. Also entweder ist dann zu viel eingefüllt worden oder es ist Zeit mal was nachzufüllen.

Der Oelstand bei meinem Caddy liegt nach etwa 9000km noch ganz knapp im "Idealbereich". Bisher hat die Oelstandskontrollleuchte sich auch noch nicht gemeldet.
Ich vermute, dass dieser "Idealbereich" etwa einen halben Liter groß ist. Genaueres kann ich aber erst nach dem Nachfüllen berichten.

Gruß - Claus

Ähnliche Themen

Buhh...
Bin ich froh,dass ich den selben wie Torsten besitze,was ist denen da bloss eingefallen.....

Einerseits nehmens die Gummieinlagen in den Türen weg,andererseits spielen die da mit Kügelchen rum...

Das soll noch einer verstehen.

MfG
Riesenbaby

Ölpeilstab

Moin zusammen,
Diese Krücke ist in meinem TDI auch verbaut, und das ist auch der einzige mangel den ich bis jetzt gefunden hab, okay das Radio brummt beim anmachen wenn keine CD drin ist aber die ist ja meistens drin 😁.
Ich muss allerdings sagen das sich nach 3300 KM am Ölstand nichts verändert hat, und wenn das so bleibt ist es mir egal wie der Meßstab aussieht.

Gruß
Nase²

Bei uns ist nach knapp 6000 auch noch alles drin.

Übrigens: wenn ich dem Meßstab trauen kann (und es wurde zig-fach nachgemessen) hatte ich etwa 0,25-05 l zuviel drin.

Kann ich mir nur nicht so recht vorstellen, da man ja bestimmt an diesem Rohstoff sparen würde 😉

Ölmessstab

Hallo Zusammen,

also ich habe eben meinen Messstab fotografiert.

Nicht täuschen lassen: Was auf dem Foto grau wirkt, ist in wirklichkeit peschschwarz.
Man sieht nix ! 😠
Ich muß mich erkundigen, ob ein anderer Messstab passt. Der von Torsten z.B. ist perfekt !

Gruß

qjuasselmodo

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


Moinsen!

Idealerweise steht der Oelpegel im vertieften Bereich zwischen den beiden Kunststoffaufsätzen.
Wenn die untere oder obere "Erhöhung" erreicht sein sollte, ist es Zeit zu handeln. Also entweder ist dann zu viel eingefüllt worden oder es ist Zeit mal was nachzufüllen.

Der Oelstand bei meinem Caddy liegt nach etwa 9000km noch ganz knapp im "Idealbereich". Bisher hat die Oelstandskontrollleuchte sich auch noch nicht gemeldet.
Ich vermute, dass dieser "Idealbereich" etwa einen halben Liter groß ist. Genaueres kann ich aber erst nach dem Nachfüllen berichten.

Gruß - Claus

ja und wo sollte das Öl nun stehen am äußeren oder inneren Rand der Plastekugel, weil wenn du genau schaust gehen Pfeile zum äußeren Rand der Plastekugeln.

Der Ölmessstab ist ja der letzte Mist! Nach dem komischen Teil war noch genug Öl im Motor und trotzdem ging heute bei mir die Kontrolleuchte für den Ölstand ein 🙁

CU markus

Hi Genossen!
So, hab' die Lösung wegen des komischen Ölmesstabes herausgefunden. Schaut einfach mal im folgenden Touran-Link ganz unten nach! Hilft bestimmt weiter:

http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/motor-oel.php

Grüße vom Sunnyboy

Zitat:

Original geschrieben von SunnyboyRemix


Hi Genossen!
So, hab' die Lösung wegen des komischen Ölmesstabes herausgefunden. Schaut einfach mal im folgenden Touran-Link ganz unten nach! Hilft bestimmt weiter:

Wenn man auf dem komischen Messstab was erkennen würde wäre das alles kein Problem.

CU Markus

Hast du auch wirklich "UNTEN" nachgeschaut?
Meines Erachtens nach sind die verschiedenen Markierungen des Messstabes doch gut zu erkennen *g*

Ciao sunnyboy

Ja, hab ich, die verschiedenen Markierungen erkannt man ja, aber das schwarze Öl erkennt man auf dem schwarzen Plastik doch nicht gerade gut. Rot oder so würde sich da besser machen. Oder wie früher, einfach nur ein plattgewalzter Stab, der unten entsprechend geriffelt ist, wie es ihn seit Jahrzehnten gibt.
Mir ist es jetzt schon einmal passiert, das die Ölstandskontrolle sich gemeldet hat, obwohl der Messstab so aussah, als ob noch genug Öl drin wäre.

CU Markus

Stimmt! Den schwarzen Messstab hätte man anders färben müssen. So muss man doch sehr genau hinschauen, um den Kontrast zwischen Öl und Stab zu erkennen.
Vielleicht einer der kleinen Vorsätze für VW für das Jahr 2006 :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen