Komischer Ölmessstab beim 1,6er
Ich bin mir beim Ölmessstab unseres Caddy nicht sicher, wie ich ihn ablesen soll. Ein derartiges Teil hatte ich noch bei keinem Auto.
Dummerweise ist dieses "Modell" auch nicht in der Betriebsanleitung abgebildet und erklärt, sondern dort ist ein gerader Stab zu sehen.
Gibt es verschiedene Ausführungen, und wie hoch muss das Öl angezeigt werden?
Beste Antwort im Thema
Bei einigen Caddys sind leider schlecht ablesbare Ölmeßstäbe verbaut worden...
So sollte es sein...(klick)
...aber so sieht´s manchmal aus: Beispiel 1 Beispiel 2
Zum Lösungsvorschlag, der VW-Kundenbetreuung, geht es hier (klick), zur Diskussion im Forum hier (klick).
81 Antworten
Oder einfach nen alten Ölmessstab bestellen 😉
CU Markus
ich kann bei dem Stab keinen Ölstand ablesen, weil die obere dicke Kuller ist immer mit Öl benetzt.
komischer Ölmessstab
Hallo Zusammen,
ich hab mir mal erlaubt VW wg. des schwarzen Ölmessstabes anzumailen. Heute habe ich die Antwort erhalten und wollte sie Euch nicht voranthalten. Ich enthalte mich jeden Kommentares, die Mail spricht für sich !
************************
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht.
Die Ausfuehrung und die Materialbeschaffenheit der Oelmessstaebe der verschiedenen Motoren werden bei der Entwicklung individuell festgelegt. Generelle Schwierigkeiten beim Ablesen des Oelstands sind uns bisher nicht bekannt geworden. Dass es in Einzelfaellen doch einmal zu Problemen kommen kann, ist aber leider nie ganz auszuschliessen.
Der Oelmessstab - egal ob aus Metall oder Kunststoff - kann von einem Volkswagen Partner-Lackierbetrieb mit benzin- und oelresistenter weisser Farbe lackiert werden. Der Oelstand ist dann noch einwandfreier ablesbar.
Der Messstab wird so heiss wie das Oel auch (ca. max. 130 Grad). Eine fachlich ordnungsgemaesse Lackierung haelt das aus. Falls es wider Erwarten doch zu Lackabloesungen kommen sollte, braucht man keine Bedenken zu haben; sie werden vom Oelsieb und -filter aufgefangen. Bisher gibt es jedoch keine Reklamation nach dieser Massnahme, die in der Praxis schon einige Male durchgefuehrt wurde.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. XXX XXXX i.V. XXX XXXX
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
* 12 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom
*************************
🙄
Gruß
relaxo
Hallo zusammen.
Für mich bedeutet das (natürlich nur meine Wahrnehmung):
"Ja wir kennen das Thema Ölmeßstab und haben das so als schnelle und einfache Variante zur Problembehebung ins Leben gerufen."
Warum wird auch sonst so auf das Thema Filter und Erfahrungen eingegangen....?😉
Ich habe ihn mir gestern übrigens auch das erst mal anschaut und gleich wieder in der "Versenkung" verschwinden lassen.
Schönen Abend und Grüße
Oli + Family
Ähnliche Themen
Gelber Ölmeßstab
Guten Morgen zusammen.
Ich hatte meinen Caddy gestern in der Werkstatt, wegen Türkontakte austauschen und so. Da hab ich dann gleich mal das Thema angesprochen. Und siehe da das Thema war bekannt und als ich das auto wieder bekommen habe war der Ölmeßstab gelb lackiert. Wer möchte kann da ein Foto von haben, ich kanns halt nur heut morgen noch nicht machen weil es hier -10° hat und ich keine blauen Nüsse haben möchte *ggg*
Ein anderer Ölmeßstab passt angeblich nicht, und die anweisung von VW lautet lackieren.(O-Ton werkstatt)
Gruß
Nase²
Hallo,
aha.. gut.. dann werde ich auch bei Gelegenheit in die Werkstatt fahren, um den
Stab zu lackieren. Die Paar Male, wo ich nach Oel schauen wollte, bin ich wahnsinnig
geworden. Nur bei sehr guten Lichtverhaeltnissen kann man den Stand ablesen..
Warum war es so schwierig das weisse Plastik fuer den Stab zu benutzen. Das ist
doch nachliegend. Dafuer bracuht man nicht einmal Ingenieur zu sein.
Viele Gruesse
Zigmund
Den Ölmessstab lackieren?
Sind diese Beiträge vom 1.April?
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Wer hat denn diese komischen Dinger entwickelt, wenn sie dann nicht funktionieren, und erst noch lackiert werden müssen?
Ich werf mich weg vor Lachen!
Traurig isses schon
Funktionieren tun Sie schon aber sehn kann man nix dran.
Ich denke auch das die Dinger passen wie der Herr Kiebert einen hat, aber das müßte man ausprobieren bevor man einen bestellt. Die motoren sind ja die gleichen nur am Ölmeßstab hat man da irgendwas eingespart, was auch immer. Mein dusseliger hat keinen anderen TDI mehr am Hof wo ich das ausprobieren könnte.
Und überhaupt son bisschen Lack im motor ist ja auch Korrosionsschutz 😁
Gruß
Nase²
"Dinger" von Herrn Kiebert ;-)
Hallo nasenase,
Zitat:
Ich denke auch das die Dinger passen wie der Herr Kiebert einen hat, aber das müßte man ausprobieren bevor man einen bestellt.
können wir gerne ausprobieren...! Wenn du zum Treffen im Mai kommst darfst du gerne mal meinen Ölmeßstab bei dir einführen (...du altes Ferkel!) 😁
Gruß Torsten
die Farbe, finde ich ist nicht das Hauptproblem, sondern die dicke Kuller oben welche sich beim Einführen mit Öl beträufelt und mann dann nichts mehr ablesen lässt. Habe übrigens vom Arbeitskollegen (der gleiche TDI aber Golf) mir den Messstab angeschaut, der ist auus richtigem Metall, gut ablesbar, aber viel kürzer.
Moin Herr Kiebert
Zitat:
können wir gerne ausprobieren...! Wenn du zum Treffen im Mai kommst darfst du gerne mal meinen Ölmeßstab bei dir einführen (...du altes Ferkel!)
Ich bin nicht alt *ggg*
Und was das treffen im Mai angeht würde ich zu gerne kommen, also hin kommen, nicht das hier wieder was falsch gedeutet wird, aber auf Grund meines Berufs (montage) weiß ich leider nicht so genau wo ich dann grad bin. Ich mach das wenn dann spontan, das hinkommen, das andere sowieso 😁
Re: "Dinger" von Herrn Kiebert ;-)
Hallo Leute,
Zitat:
Ich denke auch das die Dinger passen wie der Herr Kiebert einen hat, aber das müßte man ausprobieren bevor man einen bestellt.
passend zu der Frage, gibt es bereits einen weiterführen
Thread (Nochmal Ölmessstab)zu dem Thema...! 😉
Gruß Torsten
Neuer Peilstab
Hallo.
Ich hatte auch diesen besagten schwarzen Peilstab verbaut. Ich war jedoch immer sicher, daß der Ölstand korrekt abzulesen war. Nie hatte ich Verbrauch feststellen können. Bis meine Frau vor 2 Wochen auf der Rückfahrt aus Holland wegen Ölmangels liegen geblieben ist. Glücklicherweise befand sich auf dem Land gerade auf der anderen Straßenseite ein Taxiunternehmer, der genau die richtige Öl-Norm nachkippte. Vorsichtshalber war auf dieser Fahrt der Reserve-Liter nicht an Bord gewesen. Abends zuvor hatte ich den Ölstand noch kontrolliert. Hat ja nichts gebracht.
Ich hatte dieses Problem bei meinem Händler besprochen und ein neuer Peilstab wurde bestellt. Leider sah der optisch genau so aus, wie der alte. Ich wollte das Teil gleich wieder da lassen, als der Händler sich die Mühe machte und den Stab direkt am Wagen probierte. Er zog den alten Stab heraus und siehe da: randvoll, leicht über normal. Der neue Stab zeigte allerdings nur die halbe Befüllung an. Wir haben das Wunder zu dritt bestaunt. Wie gesagt: wir alle sahen optisch keinen großen Unterschied. Lediglich der Stab selber, also auch der Teil zwischen der Kugel und dem Dingsbums war vom Material etws heller und rauher. Jedenfalls kommen wir damit besser zurecht.
Nun bin ich selbst nicht sicher, ob es an einer Wahrnehmungstörung liegt...
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen können?
Viele Grüße!
Andreas
Bevor ich ein neues Thema dazu eröffne, hole ich den alten Beitrag aus der Versenkung hervor 😁
Dank quasselmodos Anfrage und Antwort von VW hab ich mal bei meinem Händler zwecks hitzebeständiger Lackierung des Messstabes nachgefragt. Ergebnis: Vor Ort werde nicht lackiert, dafür arbeiten sie mit einem anderen Unternehmen zusammen. Dieses Unternehmen kennt sich jedoch mit hitzebestädigem Lack nicht aus. Es scheint also, als handle es sich bei dem Lack um irgend eine Farbe aus dem Industriebereich. Auch andere KFZ-Lackierereien aus der Umgebung konnten mir nicht weiterhelfen.
Die Antwort der Kundenbetreuung scheint somit hirnrissig hinfällig, weil es aus dem Industriebereich IMHO keine Volkswagen Partner-Lackierbetrieb mit benzin- und oelresistenter weisser Farbe gibt.
Wo finde ich also einen Lackierbetrieb, der hitzebeständige Lackierungen durchführt? 😕
Danke und Gruß, Robert
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Bevor ich ein neues Thema dazu eröffne, hole ich den alten Beitrag aus der Versenkung hervor 😁Dank quasselmodos Anfrage und Antwort von VW hab ich mal bei meinem Händler zwecks hitzebeständiger Lackierung des Messstabes nachgefragt. Ergebnis: Vor Ort werde nicht lackiert, dafür arbeiten sie mit einem anderen Unternehmen zusammen. Dieses Unternehmen kennt sich jedoch mit hitzebestädigem Lack nicht aus. Es scheint also, als handle es sich bei dem Lack um irgend eine Farbe aus dem Industriebereich. Auch andere KFZ-Lackierereien aus der Umgebung konnten mir nicht weiterhelfen.
Die Antwort der Kundenbetreuung scheint somithirnrissighinfällig, weil es aus dem Industriebereich IMHO keine Volkswagen Partner-Lackierbetrieb mit benzin- und oelresistenter weisser Farbe gibt.Wo finde ich also einen Lackierbetrieb, der hitzebeständige Lackierungen durchführt? 😕
Danke und Gruß, Robert
ist mir alles zu aufregend und verstehe auch nicht den Stress den sich manche machen, mein unablesbarer bleibt drinn und wenn die gelbe Lampe angeht wird ein schlückchen nachgefüllt und die gelbe Lampe ist aus.