komischer motor klang 530i
Hi
ich finde dass sich mein motor etwas komisch anhört
ich habe vorhin mal kurz bei meinem dad unter die haube gehorcht (525i bj 2001 und 198000km) und der ist viel ruhiger als meiner (530i bj 2002 und 204000km)
hier mal ein video von meinem dicken wenn der motor warm ist
Link
im laufe des tages mache ich noch ein video wenn der motor kalt ist denn da klingt er noch ein bisschen anders
ich hoffe ihr könnt mir sagen ob dass normal ist oder was evtl gewechselt werden sollte/muss
danke
mfg stiffler1289
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Ja, das ist mein Privileg.
Wenn du damit besser leben kannst, .. mir soll's recht sein. 🙄
BMW_verrückter
Also dass mit der Werkstatt ist jetzt mal neben Sache ich will nur die Probleme endlich erledigt haben!
ich hab über einen bekannten einen Bmw Mechaniker kennen gelernt und dieser schaut sich meinen hobel die Tage mal an weil er auch der Meinung ist dass sich da irgend was komisch anhört! (Videos wurden ihm gezeigt! ) daher werde ich da jetzt erst mal ruhig bleiben und dass einfach abwarten! Stress machen hilft ja auch nicht! 😁
dass Auto hört sich eh schon länger so an und daher wird der schon nicht morgen explodieren 😁
Alles klar 🙂
Dann bitte lass' es uns doch wissen 🙂 Ferndiagnosen sind in der Tat schwer.
BMW_Verrückter
also heute haben wir angefangen mit dem zerlegen
defekt bis jetzt: beide riemenspanner 1ne umlenkrolle ,visko (schon wieder 😠 ) und der sensor auf teil 4 Link
dazu habe ich eine frage mein bekannter hat noch einen motor vom 523i und meinte dass ist dass selbe teil kann ich dass Thermostatgehause mit Thermostat vom 523i in meinen 530i verbauen????
Ähnliche Themen
Schaue doch mal im Teilekatalog das Thermostat (bei der Kategorie "Motor" zu finden) an und klicke auf die Teilenummer, dann siehst du, wo es verbaut ist.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schaue doch mal im Teilekatalog das Thermostat (bei der Kategorie "Motor" zu finden) an und klicke auf die Teilenummer, dann siehst du, wo es verbaut ist.BMW_verrückter
oh hast recht ist sogar die gleiche😁
aber für was war dieser sensor???weil der war total im eimer (korodiert) und es ist eine kleiner stab dazwischen abgebrochen!!!
und mein bekannter weiss nich für was der ist/war weil der temp sensor ist doch eigentlich unten am kühler!?!?!?
Das ist kein Sensor, das ist der Heizdraht, welcher im Kennfeldthermostat integriert ist - lediglich die Steckverbindung von dem 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das ist kein Sensor, das ist der Heizdraht, welcher im Kennfeldthermostat integriert ist - lediglich die Steckverbindung von dem 🙂BMW_verrückter
ach so und für was ist der genau???weil mein bekannter meinte wegen dem leichten leistungsverlust dass das an dem ding liegen könnte weil der etwas falsch an das steuergerät sendet????und daher evtl dass gemisch nicht passt???
Wenn du den Stecker am Thermostatgehäuse meinst, dass ist der Heizdraht. Der beeinflußt das Thermostat, indem es weiter öffnen kann bei hoher Last - bei niedriger Last ist das Thermstat ebenfalls beeinflußbar, indem es weniger öffnet, demzufolge eine höhere Kühlmitteltemperatur vorhanden ist, was eine geringe Reibung bedeutet und demnach geringer Vebrauch.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn du den Stecker am Thermostatgehäuse meinst, dass ist der Heizdraht. Der beeinflußt das Thermostat, indem es weiter öffnen kann bei hoher Last - bei niedriger Last ist das Thermstat ebenfalls beeinflußbar, indem es weniger öffnet, demzufolge eine höhere Kühlmitteltemperatur vorhanden ist, was eine geringe Reibung bedeutet und demnach geringer Vebrauch.BMW_verrückter
ach so also hat des nix mit dem leistungsverlust zu tun schade
ich hatte bis jetzt einen verbrauch von 9,6liter auf 100km kann des noch weniger werden??? 😁
die disa haben wir auch mal raus gebaut und die scheint noch gut zu sein weil wenn ich die klappe drehe springt sie automatisch zurück also ist die noch gut oder???
ja tut sie
Ja, die Klappe ist noch gut. Ein defekter Thermostat kann mit dem Verbrauch zu tun haben - wenn der Wagen sich immer in der Warmlaufphase befindet, hat man ein Problem mit dem Verbrauch.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
also heute haben wir angefangen mit dem zerlegen
defekt bis jetzt: beide riemenspanner 1ne umlenkrolle ,visko (schon wieder 😠 ) und der sensor auf teil 4 Link
dazu habe ich eine frage mein bekannter hat noch einen motor vom 523i und meinte dass ist dass selbe teil kann ich dass Thermostatgehause mit Thermostat vom 523i in meinen 530i verbauen????
Hi,
hatte ich in meinem Beitrag vom 27.06. bereits geschrieben, ....als wäre der Viskolüfter nach dem Ausbau hingelegt worden......
Wenn Du jetzt wieder alles neu machst, achte mal darauf, daß der Lüfter nicht wieder flach hingelegt wird, sonst ist er wieder kaputt.
Gruß
deKoch
Hallo,
hatte meinen Lüfter auch schon mehrfach ausgebaut und ihn dann sicher auch hingelegt. Warum soll das Teil davon kaputt gehen? Beim Transport werden die Viscoeinheiten wohl kaum stehend gelagert. Ich habe bisher auch noch nirgendwo einen Hinweis auf die Lagerung gelesen.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,hatte meinen Lüfter auch schon mehrfach ausgebaut und ihn dann sicher auch hingelegt. Warum soll das Teil davon kaputt gehen? Beim Transport werden die Viscoeinheiten wohl kaum stehend gelagert. Ich habe bisher auch noch nirgendwo einen Hinweis auf die Lagerung gelesen.
Gruß Steffen
@Steffen
...dann hattest Du bisher Glück gehabt...
denn dieses E-Teil wird z.B. bei MB/DC in einer Schachtel mit einem Transporthinweis "Nur in dieser Lage transportieren!" behandelt. Man müßte also diese bevorzugte Lage beim Aus- und Wiedereinbau beibehalten, was schwierig sein dürfte, wenn man diese Lage nicht kennt.Guck mal wie die im orignal Karton gelagert werden.
Gruß
deKoch