Komisches Klappern/Klödern
Moin
Mein Dicker macht komische Geräusche.
Im Stand sowie beim anfahren. Leider hab ich keine Hebebühne gerade. Nun macht mir das extreme sorgen. Eventuell weiß ja jemand was damit anzufangen und kann mir einen Tipp geben.
Bmw 530i,Bj2001,Automatik
Vom fahren her ist alles normal. Getriebe schaltet auch gut. Nichts Auffälliges.
Klödern: http://youtu.be/cCntejuzndQ
Klödern: http://youtu.be/n8Rh84zDmsk
Danke
20 Antworten
Hallo,
guck mal nach den Hitzeschutzbleche, da klappert Blech auf Blech.
Wenn keine Bühne vorhanden eventuell eine Auffahrrampe
Gruß
deKoch
Morgen kann ich auf eine Hebebühne.
Haube hab ich schon auf gehabt. Von oben ist nix zusehen oder hören. Muss irgendwie von unten weiter kommen. Wo ich ran kam hab ich an den blechen gewackelt, so war nix zu sehen.
Werde morgen berichten
Hört sich auch meiner Meinung nach danach an. Im Motorraum um den Krümmer sollten bei dir auch Hitzeschutzbleche verbaut sein, die sich so anhören können. Ansonsten die um die Kardanwelle/Getriebe. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
So, war eben auf einer Hebebühne. Geräusch kommt vom Getriebe. An einem kat ist die Isolierung etwas lose. Haben die mal auf Spannung gehalten. Geräusch ist trotzdem da.
Mein Schwager (Kfzler) meinte es ist der Wandler.
Echt ätzend. Was soll ich nun am besten machen. Selber machen hab ich keine Lust. Mein Schwager hat keine Zeit.
Getriebe Service im Raum Hamburg aufsuchen und schauen lassen?
Mfg ein Trauriger Matze
Ähnliche Themen
Soweit ich das höre, ist das Klappern nicht drehzahlabhängig sondern bei Leerlaufdrehzahl gerät etwas in Schwingung. Ich habe das Innenleben des Kat in Verdacht oder ein Blech.
Der Wandler ist es meiner Meinung nach aus dem o.g. Grund nicht. Das Klappern setzt ein bevor der Motor vollständig auf Leerlaufniveau abgesunken ist und wird dann nur lauter - nicht langsamer.
Halte doch mal den Kat im Leerlauf mit einem Holzbalken auf Ziegelstein als Hebel fest und hör mal ob sich was am Geräusch ändert.
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Soweit ich das höre, ist das Klappern nicht drehzahlabhängig sondern bei Leerlaufdrehzahl gerät etwas in Schwingung. Ich habe das Innenleben des Kat in Verdacht oder ein Blech.Der Wandler ist es meiner Meinung nach aus dem o.g. Grund nicht. Das Klappern setzt ein bevor der Motor vollständig auf Leerlaufniveau abgesunken ist und wird dann nur lauter - nicht langsamer.
Halte doch mal den Kat im Leerlauf mit einem Holzbalken auf Ziegelstein als Hebel fest und hör mal ob sich was am Geräusch ändert.
Genau so haben wir das gemacht,Auto hoch gefahren auf der Hebebühne. Ich hab Gas gegeben und mein Schwager stand unter dem Auto und hat alle bleche mit einem großen Kantholz festgehalten, und das Geräusch ist genau so vorhanden . Er sagte auch das es aus dem Getriebe kommt. Wenn man beschleunigt oder Gas erhöht wird es schneller. Ich versuche es mal bei fahrt zu Filmen.
Ich meinte den Kat selber mal richtig "festklemmen" nicht nur sein Außenblech 😉
Aber dein Schwager als Fachmann hatte den Wagen ja auf der Bühne und sollte daher schon recht haben.
Ich finde es nur ein sehr merkwürdiges Geräusch für einen defekten Wandler.
Der müsste ja eigentlich schon komplett leer sein um so zu klappern und dann wiederum könntest du nicht mehr fahren.
Ja. Das meinte er auch das es sich komisch anhört. Halt Blechernd, tickernd. Eigentlich vertrau ich auch auf seine Meinung. Und für mich hörte es sich auch vom Getriebe aus an. Ich hatte den Kat auch abgeklopft, da war nichts zu hören.
Hab schon überlegt noch mal wo anders hin zu fahren. Um nur ne andere Meinung zu hören.
Obwohl mir fällt gerade ein. Das es teilweise nach starten des Motors erst kam wenn Ich die Drehzahl anhebte. Spätestens wenn ich von D auf R oder N schaltete.
Edit : hört sich fast genau so an. Obwohl das mehr Blechernd klingt.
BMW E34 Automatik Geräusch: http://youtu.be/kQrtnfODmdg
Ich werde wohl nochmal auf die Bühne und gucken.
Bin eben nochmal eine Runde gefahren. Wenn er aus einem Gagn raus beschleunigt dauert es eine kurze Zeit bis er in Wallung kommt. Drehzahl geht hoch aber der Vortrieb kommt verzögert.
Kann auch normal sein,hab da sonst nie drauf geachtet. Nun höre ich ja das Gras wachsen,weil man auf Alles achtet.
Hab noch ein neues Video gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=yZ3sWNla7Cc&feature=youtu.be
Denke bevor ich am Getriebe rum schaue. Schraub ich den Krümmer und kat mal ab und schaue ob das was lose ist. Kostet nur Schrauben, Dichtungen und geht schnell.
Dann seh ich weiter
So ich war eben in einer Werkstatt.
Der nette Herr sagte es kommt vom Getriebe. Als wenn da ein Blech lose ist.
Habe auch drunter gestanden und gehorcht. Ja definitiv kommt es vom Getriebe. Mehr zur Fahrerseite hin.
Nun muss ich mir überlegen was ich mache.
Getriebe raus ist ja bestimmt ein relativ großer aufwand?
Hallo!
Naja, das Getriebe ist in 2-2,5 Stunden draußen (sofern man es mal gemacht hat). Man muss teilweise Verlängerungen verwenden, die 1 Meter sind oder länger, nur so kommt man an die Getriebeglocke-Schrauben, die sehr verbaut sind und auch schwer zugänglich! 🙂
Aber, so ein extremer Aufwand ist es auch nicht, das geht schon 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi
Ich werde mal bei einer Werkstatt in der Nähe anfragen. Die setzen auch Getriebe instand.
Irgendwas muss ja lose sein. Der Wagen fährt ja top.
Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Mein 520iA hat neulich auch angefangen zu klappern sobald ich gebremst hab. Das ging mit einen stottern einher.
Genauso beim Beschleuningen.
Das ganze wurde durch Stadtfahrten immer schlimmer. Als ich neulich etwas länger am Stück gefahren bin. 2x40km hat sich das Klappern erledigt. Keine Ahnung ob zu wenig Öl im Getriebe ist oder ob alle einfach nur mal warm werden musste.
Ich weis zwar nicht wieviel du fährst - aber vielleicht steht mal ne länger Ausfahrt an. Schau mal obs danach weg ist.
Gruß Kai und frohe Ostern
So,war eben in einer Werkstatt.
So wie es ausschaut ist das Blech das den Wandler hält gerissen.
Der Chef hat einen Schweißpunkt gesetzt und schon war das klappern weg beim Anfahren.
Teils klappert es noch beim Gas weg nehmen aber ganz leise.
Nächste Woche kommt das Getriebe raus und dann wird man sehen wie weit und wo es noch gerissen ist.
Puh wäre ja super wenn es das nur gewesen sein sollte.