komischer Geruch NACH Abschaltung Klima
Immer ab ca. 10 sek nach Abschalten der Klima kann man bei mir ein schwer zu beschreibendes "Gemüffel" wahrnehmen, das dann auch die nächsten ca. 15 Minuten anhält.
Es ist ein irgendwie "erstickendes" Oevre, leicht säuerlich würde ich mal sagen, unangenehm, wenngleich es nicht wirklich stinkt, zumindest nicht bestialisch. Aber es wirkt eben irgendwie so, dass man lieber nicht einatmen möchte, das meine ich mit erstickend.
Ab einer gewissen Zeit, die ich oben mit ca. 15 Minuten angegeben habe, nachdem die Klima ausgestellt wurde, riecht die reingeblasene Luft wieder neutral und auch während des Klimabetriebs konnte ich noch nie irgendeinen komischen Geruch wahrnehmen.
Irgendwer eine Idee, woher das kommen kann?
- Parke regelmässig in der Garage, Reste von Tieren oder Pflanzen praktisch ausgeschlossen;
- Fahre ganz überwiegend mit Klima "aus", benutze diese aber regelmässig, d.h. mind. einmal pro Monat für mind. 4 Minuten Betrieb.
Beste Antwort im Thema
Hallo
das hatte ich auch mal,
Ich habe die Heizung voll aufgedreht, bin 100 km Autobahn gefahren, danach waren die Bakterien wohl geschmolzen
oder kandiert.
Jedenfalls hat es danach nicht wieder gerochen.
Diese Lösung ist kostenlos und 100% wirksam
Gruss
C3PO V3.0
24 Antworten
1. die sprays kannste knicken
2. versuch mittel die direkt auf den kondensator aufgetragen werden Pressol schaum oder LM spray - anleitung wie man an den wärmetauscher ran kommt gibts bei Liqui Moly auf der webseite...
3. lass mal den motor laufen, auf umluft stellen, maximale temp einstellen, klima aus und dann 10 - 20 min. laufen lassen... wenn das nix hilft... schritt 2
4. prophylaktisch: regelmäßig die rest taste verwenden. und einmal im jahr (bzw. alle 15tkm) den innenraumluftfilter (bazillen und pilz fänger) tauschen.
HierZitat:
LM spray - anleitung wie man an den wärmetauscher ran kommt gibts bei Liqui Moly auf der webseite...
4. prophylaktisch: regelmäßig die rest taste verwenden. und einmal im jahr (bzw. alle 15tkm) den innenraumluftfilter (bazillen und pilz fänger) tauschen.
ein Link zu LM.
Wieso Rest-Taste?
Zitat:
Original geschrieben von Tamburo
Hier ein Link zu LM.Zitat:
LM spray - anleitung wie man an den wärmetauscher ran kommt gibts bei Liqui Moly auf der webseite...
4. prophylaktisch: regelmäßig die rest taste verwenden. und einmal im jahr (bzw. alle 15tkm) den innenraumluftfilter (bazillen und pilz fänger) tauschen.
Wieso Rest-Taste?
lüftet (trocknet) den wärmetauscher schön durch... ein extrem allergiker hat beste erfahrung damit gemacht nach jedem abstellen die rest funktion zu verwenden... keine probleme in seinem wagen... bei anderen autos merkt er sofort einen unterschied.
na der innenraumfilter ist doch der kombifilter oder nicht?
Ähnliche Themen
war heute in einer klimabude und die haben mir gesagt ich soll montag nochmal wieder kommen und dann schauen die mal wie mein aktivkohlefilter aussieht und desinfizieren die kanäle. meinten aber das es schon zu spät sein könnte und sowas teuer werden kann (bis zu 1000€) weil dann irgend ein Teil (name habe ich vergessen) ausgebaut werden müsste und grundgereinigt werden muss. die ursache ist ganz einfach das der aktivkohlefilter zu wenig erneuert wurden is und sich dadurch bakterien in verschiedene Teile und orte (luftkanäle, etc.) niedergelegt haben.
bin mal gespannt was bei raus kommt
p.s. dieses spray was mercedes einen anbietet taugt nichts und das auto bei vollerstufe und wärme 20 min. laufen lassen bringt genauso wenig 🙂
Dann würde ich aber trotzdem lieber erst die 10€ Spray Variante ausprobieren, bevor ich ne tausend euro Wartung machen lasse.
Ich habe letztes Jahr bei mir das Spray von LiQuiMoly genommen. hat 8,- gekostet und der Geruch war danach komplett weg. Ist auch bis heute nicht wieder aufgetaucht.
Trotzdem fahre ich nächsten monat mal zum "Klimapapst" nach Kölle um ne Überprüfung machen zu lassen.
Level
habe ja nicht gesagt das ich das für 1000€ machen lasse. er meinte bloß wenn dieses bestimmte teil schon bakteriell verunreinigt ist( weil der aktivkohlefilter nicht immer rechtzeitig erneuert wurde) müsste man es eigtl. machen lassen damit der geruch dauerhaft weg ist, weil wenn man dann nur den aktivkohlefilter tauscht und die kanäle desinfiziert würde es nur ca. zwei monate halten und dann wieder anfangen zu riechen.
dieses spray habe ich mir damals für mein w210 zwei flaschen gekauft und es hat bei mir vielleicht zwei wochen gehalten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
p.s. dieses spray was mercedes einen anbietet taugt nichts und das auto bei vollerstufe und wärme 20 min. laufen lassen bringt genauso wenig 🙂
ganz genau.
Wärmetauscher einschäumen wäre da geeigneter... (Pressol)[aber da wiederhole ich mich nur] über Langzeiterfahrung kann ich aber erst in 6 Monaten berichten....
Zitat:
Original geschrieben von Chekker
hast du es selber gemacht oder machen lassen? Preis?
Total easy... ups, ich laber immer von Pressol.. dabei heißt die Firma Presto *gg*
gibts hier für 7,49€
Anleitung um an den Tauscher zu kommen gabs 8 Beiträge vorher 🙂
Tipp: Sonde einführen, Loch verschließen, komplette Dose rein lassen 🙂 dann müsste der Schaum noch stärker den Tauscher durchdringen. (mach ich das nächste mal dann auch)