komische Fehlercodes ausgelesen! wer kann mir helfen ???

Audi A3 8L

hallo habe mir neuen Rumpf besorgt und allerhand Fragen weil Auto nicht so will wie ich 🙁

zu den spürbaren Fehlern:
- Motor verbrennt zu viel Öl
-im Stand läuft er zu fett er schwankt + - 15%
-keine richtige Leistung
-qualmt mittelmäßig stark aus Auspuff im Stand und bei der Fahrt
-ruckeln ab 5800-6300 wie als wenn Benzin fehlt

verbaut ist :
-Rumpf 1,8T aufgebohrt auf 81,51mm
-Kolben JE Pistons 81,41
-H-Schaft Pleuel
-440ccm Bosch Düsen
-Zylinderkopfdichtung und alle Schrauben natürlich neu außer ARP Pleuel-Schrauben
-Turbo GT28/71 mit 064 Abgasseite
-neues Öl 5W50 Mobil1

Fehler hab ich auslesen lassen :
-bei ASU Messung ergab CO Wert 0,7
-P1287 Umluftventil für Abgasturbolader Unterbrechung
-P0411 Sekundärluftsystem Durchsatz zu klein
-P1237 Einspritzventil Zylinder 1 Unterbrechung
-P1238 Einspritzventil Zylinder 2 Unterbrechung
-P1239 Einspritzventil Zylinder 3 Unterbrechung
-P1240 Einspritzventil Zylinder 4 Unterbrechung
-P1602 Versorgungsspannung zu hoch
-P1337 Nockenwellensensor Bank1 Masseschluss

- Einspritzventil ist weg weil war nur wegen 1mal anlassen wegen Öl für Turbo...😉

hoffe ihr könnt mir helfen wie ich die Fehler beseitigen kann ?

23 Antworten

ich vermute Kabelleitung kaputt! hast du Kabel messen?

Erstmal ASU (Abgassonderuntersuchung) gibts schon Ewigkeiten nicht mehr!

Also der Nockenwellensensor könnte defekt sein oder Probleme an der Steckverbindung haben. Fürs Umluftventil gilt im prinzip das Gleiche. 

Bei der Sekundärluft:
Sind alle Schläuche dran, also zuleitung zur Pumpe, sowie von der Pumpe weg? Läuft die Pumpe bzw. lässt sie sich ansteuern? Ansonsten das Ventil prüfen, die verkoken sehr gerne mal. 

Wie hoch ist denn die Bordspannung?  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Erstmal ASU (Abgassonderuntersuchung) gibts schon Ewigkeiten nicht mehr!

Also der Nockenwellensensor könnte defekt sein oder Probleme an der Steckverbindung haben. Fürs Umluftventil gilt im prinzip das Gleiche. 

Bei der Sekundärluft:
Sind alle Schläuche dran, also zuleitung zur Pumpe, sowie von der Pumpe weg? Läuft die Pumpe bzw. lässt sie sich ansteuern? Ansonsten das Ventil prüfen, die verkoken sehr gerne mal. 

Wie hoch ist denn die Bordspannung?  

keine ASU? hmm naja jedenfalls hat er son Teil in Auspuff gesteckt und mir gesagt das ich zu hohen CO wert habe ....

also die teile am besten alle mal ausbauen ggf austauschen.

Bordspannung fehler ist auch weg habe jetzt nur noch den Fehler mit Nockenwellensensor. und das er eben raus qualmt.

kann es daran liegen das des Bohrmaß zu groß ist??

oder kann das durch die anderen Fehler kommen???

-Rumpf 1,8T aufgebohrt auf 81,51mm
-Kolben JE Pistons 81,41
oder der Nockenwellensensor den Qualm verursacht?😕

Ähnliche Themen

Ups 1000tel Spiel , ist ein bißchen viel , hattest du mir in der PN nicht was anderes Geschrieben ??

Bedenke das 300 Serie sind , 500 schon fast Tot , Rennsport Kolben bekommen schon mal 700-800 aber 1000 sind extrem viel .

Daher aus meiner Sicht der Qualm.

Ohne Nockenwellen Sensor auch keine Leistung , ich glaube er nimmt 20 % DK , LD zurück und Zündung nur noch einen festen Wert.

ja nen zehntel mm ist spiel 😠 ich fande das auch tief aber Motorbauer meinte das sich die Sportkolben bei hitze noch ausdehnen und sie hätten so wie auf den Beizetteln alles gebohrt...🙁

also wäre wenn die Kolben das Maß 81,41 haben die Bohrung auf max wieviel? anzusetzen???
81,45????

und gibt es beim Honen verschiedene Verfahren?
also ich hab gehört das Sportmotoren anders gehont werden müssen als zb DieselMotoren????

mein Mumpel mit dem VR Fährt 800tel Spiel , da Qualmt nix .

Die JE werden nicht immer gleich gebohrt , auf dem Zettel stehen mehrere Daten .

Ja es gibt verschiedenen Artren zu Honen.

kann man denn dann "falsch" honen? also das dieses Honen für zb Dieselmotoren für meinen Motor absolut nicht von Vorteil ist?

wenn ich den Motor jetzt wieder zerlege gibt es da Anzeichen woran ich erkennen kann das des Bohrmaß zu groß gemacht wurde damit ich das dem Motorenbauer zeigen kann?

oder kann auch durch den "defekte" Nockenwellensensor der Motor so falsch laufen das es hinten raus qualmt und er Öl verbrennt ???

Also der Nockenwellensensor sollte keinen Qualm verursachen, das hat meines Erachtens eine andere Ursache.  

Also noch mal von ganz vorne , auch wen er zu Groß gebohrt ist wird er nicht gleich so viel Qualmen.

Wie sehen die Kerzen aus , riecht er nach Oel oder nach Benzin ( der Qualm) .

Was sagt die Kompression?

Kompression messen ist nen guter Tip das werden wir vor dem auseinanderbauen auf jeden Fall noch testen. wird aber erst am Montag werden.

der Qualm ist leicht bläulich wonach er riecht gute Frage...
ich hab kein Plan wie Öl riecht 🙄

ich dachte wenn zuviel Spiel ist zwischen den Kolben und Zylinderwand das da evtl zuviel Öl durch kommt und mit verbrannt wird...
dachte sowas erkennt man dann beim auseinanderbauen?

also Montag erstmal Kompression messen angesagt
ich geb Bescheid was wir noch an Fehlern finden Danke schon mal
😎

du musst schauen wo das Oel herkommt , Baue die Verrohrung vom Lader ab und fahre ohne Lader , so kannst du feststellen ob es der Lader ist . Er könnte auch zur Abgas Seite Undicht sein .

Wenn nicht Baue die Ansaug Brücke ab und schaue da nach ob das Oel an den Einlass Ventilen Runter Läuft .

An Hand der Kompression kannst du sehen ab alle gleich sind und ob evtl ein Kolbenring beim Einbau Kaputt gegangen ist .

Einfach Auseinander Bauen dringt dich nicht weiter

haben gerade Kompression gemessen sind nur 7 Bar auf allen Zylindern...? ist doch nicht normal oder?
wie gehe ich jetzt am besten weiter vor?

7 bar ist nicht gerade viel aber mit deinen Kolben die Vedichtungsreduziert sind passt das schon .

Da sie alle gleich sind , liegt das Problem immer noch wo anders , EVTL ist der Kopf gerissen ist ja keine seltenheit beim S3 Kopf.

Das Problem ist aber das du uns immer noch nicht gesagt hast wie die Schläuche und die Ansaug Brücke Ausschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen