Komfortzugang und Türverriegeln nach Anfahren

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

Wenn man keinen Komfortzugang hat und die Option "Türverriegeln nach Anfahren" aktiviert hat, werden nach dem Stoppen des Motors die Türverriegelung automatisch wieder geöffnet, wenn ich den Schlüssel herausziehe.

Wie ist dies aber beim Komfortzugang - wann öffnen hier die Türverriegelungen wieder? Man zieht ja dann eigentlich keinen Schlüssel mehr heraus.

Vielleicht kann mal jemand berichten, der den Komfortzugang in seinem E90/E91 hat.

Grüße,
Chris

23 Antworten

Ja das würde mich auch interessieren, da ich den Komfortzugang auch mitbestellt habe.

Ich denke aber die Türen werden entriegelt wenn man eben ganz normal den Türöffner bedient.
Wie soll es denn sonst sein!? 😎

Hi,
Die Türen öffnen sobald der Motor abgestellt wurde
MfG GreekBoy1987

Hi,

sorry, wenn ich als Alfisti hier reinplatzte. Aber ich hatte eben gerade wegen einer ähnlichen Frage die Suchfunktion bemüht. Für Euren Input wäre ich dankbar:

Ich habe bisher immer die Funktion "Automatische Türverriegelung" aktiviert. Laut Handbuch sollen beim Alfa 159 und beim Stilo die Türen bei einem Unfall dennoch sofort automatisch aufgesperrt werden - über die Crashsensorik, die auch die Airbags auslöst. Ich vermute, dies ist bei BMW nicht anders.

Jetzt erzählte gestern abend unser Ortsbrandmeister, sie hätten in den vergangenen Wochen zwei schwere Unfälle gehabt, wo die Türverriegelung trotz Auslösung der Airbags nicht aufgesprungen war. Er meinte, es habe sich in beiden Fällen um japanische oder koreanische Wagen gehandelt - konnte sich an die Hersteller aber nicht mehr genau erinnern. Er sagte jedoch, er würde seither der automatischen Türöfnung nicht mehr trauen. Er selbst fährt einen aktuellen Audi A 4 Quattro.

Meine Frau ist jetzt verunsichert. Meine Frage an Euch: Seht Ihr da irgendwelche Risiken im Falle eines Unfalls? Gefährlich wird es ja nur dann, wenn man bewußtlos ist und die Tür selbst nicht mehr öffnen kann. Oder bin ich da zu blauäugig?

Hallo Alfisti,

den einzigen Alfa-Fahrer, den ich kenne, hat keine automatische Türverriegelung aktiviert, sondern lediglich stets ein zweites Motorsteuergerät dabei... ist aber wohl eine andere Geschichte. 😉

Nun, ich denke, daß die Feuerwehr im Notfall das Fenster einschlagen müßte und dann von innen die Tür öffnen kann. Denke nicht, daß das bei der Rettung eine wesentliche Verzögerung bewirken würde.

Die technische Seite: es ist erstmal Sache des OEM, ob er die Türen bei AB-Auslöung öffnen läßt oder nicht. MB tut es sicher, aber bei diversen Japanern, die Querintegration zwischen verschiedenen Systemen (Zugang und Insassenschutz) nicht so gern sehen, kann es auch gut anders sein. Ich würde beim Hersteller nachfragen. Zu bedenken ist, daß natürlich auch Unfälle denkbar sind, bei denen das Bordnetz früh ausfällt. Da kann das Airbag-SG bei Auslösung noch so dringende Botschaften an die tote ZV schicken...

Grüße,
MM:

Ähnliche Themen

Bei wirklich schweren Unfällen kannst du es sowieso vergessen, die Türen so zu öffnen, egal ob sie verriegelt sind oder nicht. Bei kleineren Sachen ist es meistens eh nicht so schlimm.

Zum Thema: Ich nehme mal stark an, dass die bei BMW schon wissen, was sie versprechen. Besonders wenns um Sicherheit geht können die sich keine Pannen leisten. Sobald ein Crashsensor was merkt, werden die Türen geöffnet. Das wird wohl so schnell passieren, dass in jedem Fall noch Strom dafür vorhanden ist. In dem Bereich, wo der Crash stattfindet, wirst du sowieso keine Tür mehr öffnen können, die anderen Türen sind dann offen.

Ich hätte da keine Bedenken.

Hi,

danke für Euren Input.

Hi,

also kann ich nur bestätigen. Wenn wir (bin bei der Feuerwehr) kommen müssen, dann sind die Türen wegen der Deformation so verkeilt, dass selbst offene Türen nicht zum Öffnen sind.

Das ist aber kein Hinderniss, denn die Scheiben sind, wenn sie nicht eh schon geplatzt sind, gleich weg und den rest macht schweres Gerät. Die größte Tücke sind eigentlich die "Hardware-Sicherheitseinrichtungen" wie Seitenaufprallschutz, Gurtstraffer, überall Airbags oder verstärkte und aufgeschäumte Karosserieholme. Eigentlich kann man sagen, dass je sicherer das Auto ist, umso schlechte kommen dann auch die Hilfskräfte ran. Zwischenzeitlich sind die etwas älteren Geräte schon bei PKWs von der Kraft her an ihren Grenzen angekommen. Aber das nur nebenbei.

Die Frage ob sinnvoll ist ist schwer zu beantworten, ich habe die Funktion auch aktiviert. Wenns um die Sicherheit geht müsste man auch an den Airbags zweifeln, denn ich habe schon einige Fahrzeuge gehabt, bei denen die Airbags nicht ausgelöst wurden.

Tschüß

Brunni

Bei BMW werdem im Crashfall sogar die Batteriepole abgesprengt. Wenn ich mich recht erinnere werden im selben prozess in dem die gurtstraffer gezündet werden auch die türverriegelungen auf (??gesprengt??).

Ich denke bei den aktuellen Autos ist das ding nur schrott wenn die sensorik einmal ausgelöst hat. Ansonsten wünsche ich sichere fahrt

Hi,

@Brunni12: Wenn ich Dich richtig verstehe, heißt das, daß andere Autofahrer einem in so einer Situation sowieso nicht helfen können, weil die Türen einfach zu verkeilt sind, um sie ohne schweres Gerät aufzuziehen. Das wirft für mich folgende Frage auf: Bei den Crashtests wird doch als wichtiges Kriterium auch bewertet, ob die Türen leicht per Hand von außen geöffnet werden können. Sind die Crashtests somit gar nicht realistisch, weil die Aufprallgeschwindigkeiten bei Unfällen in der Regel weit höher liegen, als in den NCAP-Tests? Würde mir einleuchtend erscheinen. Mit Tempo 60 gegen eine Barriere ist eben etwas anderes, als wenn zwei Wagen mit Tempo 80 oder gar 100 aufeinander prallen.

Hi,

genau, oft gehen einfach die Türen nicht auf, somit kommt der Ersthelfer nicht unbedingt ran. Ja auch ein Grund, warum BMW jetzt diese Art von Türgriffen hat. Mit den jetzigen Griffen kann eine größere Kraft ausgeübt werden. Es ist aber zu sagen, dass jeder Unfall anders ist, man kann auch durchaus frontal zusammenstoßen und die Türen gehen noch auf. Bei den neuen Fahrzeugen würde ich eher dazu neigen zu sagen, dass dort die Türen eher zu öffnen sind, als bei alten Fahrzeugen. Was jedoch hinzukommt ist, dass es ja nciht unbedingt innvoll ist, jemanden aus seinem Fahrzeug zu zerren. Oft entfernen die Feuerwehren Dach und Türen um den Patienten schonend zu retten. Aber wie gesagt, jeder Unfall ist anders. Beginnt das Fahrzeug z.B. zu brennen, dann muss das Unfallopfer per Crash-Rettung sofort raus.

Die Crash-Test würde ich eher als Indikator sehen. Dort wird eben immer der selbe Unfall simuliert und dann verglichen, denn mit den unterschiedlichen Unfallhergängen in der Realität wäre kein Vergleich möglich.

Tschüß

Brunni

Hi,

vielen Dank für die prompte Antwort, Brunni112! Die 112 bezieht sich wohl auf Deine Feuerwehrtätigkeit? Machst Du das hauptberuflich oder als Ehrenamtlicher Retter in der FFW?

Hi,

bitte, gerne geschehen, ich hoffe ich konnte helfen. Ich mach das Ganze in meiner Freizeit. Manchmal könnte man das schon als zweiten Job bezeichnen, wir haben im Jahr zwischen 250 und 300 Einsätze. Ach ja, 112 hast richtig kombiniert. :-)

Tschüß

Brunni

Hi,

ich habe einen Höllenrespekt vor Leuten wie Dir. Da gehört schon reichlich Engagement dazu, jeder Zeit bereit zu sein, die Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen - und manchmal dabei auch selbst eine Verletzung zu riskieren. Hut ab!

Und ein schönes - und hoffentlich ruhiges - Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Nun, ich denke, daß die Feuerwehr im Notfall das Fenster einschlagen müßte und dann von innen die Tür öffnen kann. Denke nicht, daß das bei der Rettung eine wesentliche Verzögerung bewirken würde.

naja...

einfach "einschlagen" ist nicht!

(es sei denn der notarzt macht kommentare alá "der muss langsam raus..."😉 erst werden die scheiben noch abgeklebt, sonst haste die ganzen splitter im innenraum, genau dort, wo sie keiner gebracuhen kann...

desweiteren wenn ihr bewusstlos oder gar eingeklemmt in nem auto liegt, dann ist die zv euer kleinstes problem...weil die verstrebungen in der tür sich wie "riegel" von nem safe in den rahmen gedrückt haben, sodass das öffnen per "hand" zu 99% nicht mehr möglich ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen