Komfortzugang und Türverriegeln nach Anfahren
Hallo zusammen,
Wenn man keinen Komfortzugang hat und die Option "Türverriegeln nach Anfahren" aktiviert hat, werden nach dem Stoppen des Motors die Türverriegelung automatisch wieder geöffnet, wenn ich den Schlüssel herausziehe.
Wie ist dies aber beim Komfortzugang - wann öffnen hier die Türverriegelungen wieder? Man zieht ja dann eigentlich keinen Schlüssel mehr heraus.
Vielleicht kann mal jemand berichten, der den Komfortzugang in seinem E90/E91 hat.
Grüße,
Chris
23 Antworten
türveriegelung, warnblinkanlage, innenraumleuchte werden bei den aktuellen bmw baureihe immer angesteuert. falls TCU (inkl. der SOS taste am himmel) verbaut ist geht das radio aus und TCU baut verbindung zur notrufzentrale auf. der über GPS ermittelte standort wird ebenfalls übertragen. und falls der unfall noch schwerer ist wird der rest angesteuert. batteriepolabsprengung, kraftstoffpumpenabschaltung, motorabstellung, airbags (nach bedarf und crashrichtung) usw.
Hm... ist der Notruf denn auch unabhängig vom Bordnetz? Bei einem schnellen Front-Crash hat man ca. 30 ms Zeit, bevor das Airbag-SG den Strom abstellt. So schnell bekommt man keine GSM-Verbindung hin...
Zum Crashtest: Die Tests bilden die häufigsten Szenarien ab. Dennoch ist das Crashgeschehen so komplex, daß quasi alles möglich ist. Ich möchte aber mal behaupten, daß ein gutes passives Sicherheitsdesign die Wahrscheinlichkeit erhöht, daß die Türen noch aufgehen. Ebenso, wie ein fehlender Seitenaufprallschutz die Arbeit der Feuerwehr oft überflüssig machen könnte. Dann hat man nix mehr davon, daß man so leicht rankommt. 🙁
Grüße,
MM:
ja sicher wenn die batterie abgesprengt wird geht nixmehr mit´n notruf. es ist aber zumindest ein kondensator verbaut der eine geladene spannung von ca. 400volt hat. dadurch wird über einen zeitraum von ca. 3sek. nach der absprengung des batterie pol´s noch ein strom zur verfügung gestellt (abgabe erfolg zw. 5-12volt) welcher die sensoren und das airbag steurgerät und dadurch die sprengkapseln der airbags versorgen kann. falls es nach dem ersten z.b.: frontaufprall zur polabsprengung kam aber es z.b durch ein schleudern noch zu nem seitenaufprall kommt und man nochmal strom benötigt, um eventuell die seitenairbags zu zünden.
der autom. notruf hat nur dann sinn wenn das auto noch halbwegs intakt ist. aber er ist verbaut:-) vieleicht macht man das nur um paar punkte zu ergattern?!
ohne jetzt mal in den rettungsleitfaden zu gucken...
ABER es ist durchaus möglich, das "wichtige" systeme über ein kleines zusatzkabel von der bat. gespeist werden, welches nicht abgesprengt wird...! ob das jetzt allerdings auch bei diesem fz-typ zutrifft kann ich so pauschal nicht sagen....
Ähnliche Themen
also beim (ISIS) dem aktuellen bmw "airbbag system" haut die sprengung das dicke pluskabel, das vor zum anlasser, generator und plusstützpunkt im moterraum führt, raus. ein abzweig vor der sprengkapsel dient zur plusversorgung des bordnetzes. also wenn die batterie nicht beim unfall zerbröselt und die sicherung des bordnetzes nicht durch nen kurzschluß durchbrennt funktioniert noch alles einigermaßen.
Hallo SubaruVolvo,
das klingt schon plausibler - wobei sich mir irgendwo die Frage stellt, warum eigentlich überhaupt die Stromversorgung abgesprengt werden soll... naja. Geschieht das eigentlich auch bei Wagen mit Batterie im Kofferraum?
Noch was zu den Autarkie-Zeiten, 400V und > 1s halte ich für ziemlich viel - ist das bei BMW wirklich so, oder sind das Vermutungen von Dir?
Grüße,
MM:
Zitat:
Original geschrieben von MMann
das klingt schon plausibler - wobei sich mir irgendwo die Frage stellt, warum eigentlich überhaupt die Stromversorgung abgesprengt werden soll...
um kurzschlüsse etc. zu verhindern die bei nem "gecrashten" fz dann zu nem brand führen könnten.....
zur zeit ist ja in jedem modell die batterie hinten. man erkennt es ganz leicht, am pluspol ist so ein kleines schwarzes gehäuse. das ist dann die sicherheits-batterie-klemme.
und ja der kondensator hat ziemlich genau 400V (hatte erst vor kurzem nen lehrgang). und diese werden natürlich nicht direkt auf die airbags und sensoren losgelassen. wie gesagt zw. 5 und 12volt. man benötigt nur die 400v um die spannung von 5-12v über einen längeren zeitraum von ca. 3sek abgeben zu können. wenn der kondensator nur 12volt speichern würde wäre die kapazität schneller weg als der airbag offen.
aber schön das an so nem kleinen bauteil soviel interesse ensteht:-)
Zitat:
Original geschrieben von SubaruVolvo
aber schön das an so nem kleinen bauteil soviel interesse ensteht:-)
Ja, ich will doch wissen, wo BMW das Geld vergräbt..! 😉
Ein Standard-Rückhaltesystem und dafür -hmm- z. B. nicht-knarrende Sitze wären mir lieber. Na, nix für ungut.
Grüße,
MM: