Komfortzugang

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,wollte mal wissen wie der Komfortzugang funktioniert!
Muss man der Schlüssel für den Anlas nicht mehr einstecken?
Oder ist dieser nur für die Türöffnung gedacht?
Und kann das auch nachträglich aufgerüstet werden?
Kosten?

Beste Antwort im Thema

Hallo Mumak,

Komfortzugang funktioniert so:
Schlüssel in der Hosentasche, Türgriff anfassen..Auto sperrt auf, reinsetzen, Start-Knopf drücken...losfahren.... Stop-Knopf drücken, aussteigen, Türe zu, den geriffelten Teil am Türgriff kurz berühren...Auto ist zu.

Nachrüsten geht wohl..ist aber unbezahlbar.
Parallel funktioniert mit Komfortzugang aber auch alles so wie ohne. Kannst also auch die FB benutzen oder den Schlüssel reinstecken.

Grüße
Mike

20 weitere Antworten
20 Antworten

@vorredner
ganz genau, der konfortzugangsschlüssel hat hinten eine aussparung welche als schiebedeckel fungiert... er kann geöffnet werden wenn man den metallbart für manuelle öffnen herrauszieht..
die haben eine batterie...die die hinten "glatt" sind ohne sichtbare fugen bzw deckel die haben nen quasi akku drinnen...

ich würde mich nicht auf die aussagen von händlern verlassen... die sind meist gar nicht so gut mit ihren produkten die sie unters volk bringen möchten vertraut wie man meint...
der meine is einer der besten in meiner gegend um dingolfing rundherum und der bzw die hatten keine ahnung welche neuerungen das modelljahr 2010 mit sich bringt ... das musste ich ihnen dann bei der übergabe erklären was da jetzt anders ist als beim 2009er.

Ich klink mich hier mal ein :-)

Habe seit kurzem auch einen 1er mit Komfortöffnung.
Was mich da ein bissl nervt ist folgendes:

1. Um abzuschliessen muss ich immer auf die geriffelte Fläche drücken, gibt es keine Funktion das das Auto automatisch verschliesst wenn sich ne gewisse Zeit kein Schlüssel im/ums Auto befindet?

2. Das Radio läuft immer so lange bis ich die Geriffelte Fläche drücke, mir wäre es lieber wenn das Radio mit dem Motor aus geht. Gibt es da ne möglichkeit?

Gruß Matthias

PS: ich hab auch ne Batterie drin und laut beschreibung ist da auch nix mit aufladen BJ 11/06

Zitat:

Original geschrieben von Matze´s BMW


Ich klink mich hier mal ein :-)

Habe seit kurzem auch einen 1er mit Komfortöffnung.
Was mich da ein bissl nervt ist folgendes:

1. Um abzuschliessen muss ich immer auf die geriffelte Fläche drücken, gibt es keine Funktion das das Auto automatisch verschliesst wenn sich ne gewisse Zeit kein Schlüssel im/ums Auto befindet?

2. Das Radio läuft immer so lange bis ich die Geriffelte Fläche drücke, mir wäre es lieber wenn das Radio mit dem Motor aus geht. Gibt es da ne möglichkeit?

Gruß Matthias

PS: ich hab auch ne Batterie drin und laut beschreibung ist da auch nix mit aufladen BJ 11/06

Zu 1: Nein, gibt keine andere Möglichkeit.

Zu 2: Zwei mal auf den Start/Stop Knopf drücken, dann geht auch das Radio aus.

zum P.S.: Ist schon richtig, dass sich der Schlüssel nicht auflädt. Meiner hält jetzt aber schon seit 2 Jahren und 33tkm. Also so oft muss die Batterie wohl nicht gewechselt werden.

Zu 2.: Ich handhabe es idR so, dass ich den Start/Stop Knopf gedrückt halte. Dann geht beides quasi gleichzeitig aus (Motor/Radio)

Beim 2x drücken muss ich sonst warten bis der Motor komplett still ist und aufpassen dass er mir nicht sofort wieder anspringt ;-)

Ähnliche Themen

Meiner (E82, Baujahr 04/2008 ) hat ebenfalls Komforzugang.

Der Schlüssel hat eine Batterie, habe gerade eben nachgesehen. Eine typische CR2032, welche in den meisten Autoschlüsseln zum Einsatz kommt.

Was mich allerdings selbst wundert. Vor ein paar Tagen wurde ich vom Bordcomputer aufgefordert den Zündschlüssel in Zündschloss zu stecken, da der Ladezustand der Batterie schwach wäre. Nach einer etwas 20 minütigen Fahrt habe ich ihn wieder rausgenommen und seitdem ist Ruhe mit Hinweisen. Auch der Zugang funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Meiner (E82, Baujahr 04/2008 ) hat ebenfalls Komforzugang.

Der Schlüssel hat eine Batterie, habe gerade eben nachgesehen. Eine typische CR2032, welche in den meisten Autoschlüsseln zum Einsatz kommt.

Was mich allerdings selbst wundert. Vor ein paar Tagen wurde ich vom Bordcomputer aufgefordert den Zündschlüssel in Zündschloss zu stecken, da der Ladezustand der Batterie schwach wäre. Nach einer etwas 20 minütigen Fahrt habe ich ihn wieder rausgenommen und seitdem ist Ruhe mit Hinweisen. Auch der Zugang funktioniert einwandfrei.

Das würde ich lassen - Batterien mögen es nicht grad, wenn man sie in ein Ladegerät steckt... Hatte auch mal vor einigen Monaten die Meldung, dass die Batterie fast leer ist. Hab sie nicht getauscht und seitdem auch nie wieder die Meldung gesehen. War wohl einfach nur eine Fehlmeldung - wie bei dir. Denn eine Batterie kannst du nicht aufladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen