ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Komfortzugang Probleme

Komfortzugang Probleme

Themenstarteram 21. August 2009 um 19:32

Hallo!!!!

Hallo ich hab ein Problem bei meinen Komfortzugang!!! Und zwar beim starten des Autos!!! Wenn ich den Schlüssel in der Hosentasche habe startet er nicht mehr, sonder es kommt ein kreisförmiges Symbol mit durchgestrichenen Schlüssel, einmal in gelb und dann wieder in rot!?!?!?! und wenn ich denn Schlüssel am Auto anstecke muß ich es mehrmals versuchen bis der Motor startet!

Hab ihr auch solche Probleme????

Warum kann das sein????

Und ist das wieder mit hohen Reparaturkosten verbunden????

mfg Thomas

Beste Antwort im Thema

Das sind ja tolle Argumente.... Sorry, aber man kann sich auch den "Nicht-Komfortzugang" schönreden.

1) die Schlüssel suchen und rauswühlen ist aber schon ein wenig "nerviger" als einfach nur den Türgriff zu berühren

2) kannste ja immer noch haben... muss man halt wie Du wühlen und das Knöppsche drücken

3) Der macht gar nix selbststätig zu. Entweder streichelt man den Türgriff oder betätigt wieder das Knöppsche. Genauso wie Du...

4) ich musste bisher noch keine Batterie wechseln. Wüsste nicht, was da nerven sollte

5) hatte ich bisher auch keine Probleme gehabt. Klar, irgendwann sind jeglicher Technik Grenzen gesetzt. Bei gefrorenem Wasser oder Schnee auf den Sensorflächen.... aber auch dann... dann mache ich halt wie Du... suche den Schlüssel aus meiner Tasche, wühle ihn heraus und drücke das Knöppsche. Aber dann halt wieder schleunigst zurück in die Tasche...

Musste gerade letztens einen Z4 ohne Komfortzugang fahren... mich hat es genervt... soviel dann dazu.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 26. August 2009 um 7:30

bei mir war es auch so- der händler wollte ein softup machen, ich hab dann die batterie gewechselt und gut wars.... (2032 2 stück für 3 euro)

ganz ohne update...

Zitat:

Original geschrieben von thomas330tt

aber das Witzige ist, das Symbol leuchtet fast ständig bei mir auf!!!!

 

Bj- 11.2006 also mit der Garantie schauts schlecht aus!!!

 

naja, wenn ich mal zeit hab, muß ich wohl zum freundlichen vorbeischaun!!!!

 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von thomas330tt

Zitat:

Original geschrieben von DanObe

 

 

Das Problem das du beschreibst hab ich auch manchmal, vielleicht alle drei Monate einmal. Ich warte dann immer ein paar Sekunden, versuche es erneut und anschließend funktioniert es einwandfrei.

 

Was bei mir aber viel mehr Probleme macht, ist die Entriegelung des Kofferraums bei verschlossenem Auto. Manchmal funktioniert es auf anhieb, ein anders mal steh ich wie ein blöder vor dem Kofferraum und brauch ewig bis das Teil sich endlich entriegelt.

 

Zurück zu deinem Problem, wie alt ist dein Auto, ein Softwareupdate hilft manchmal wahre Wunder. Falls er noch Gewährleistung hat ist es kostenlos für dich.

 

Grüsse

Daniel

tausch doch einfach die Batterie aus, wenn das ständig leuchtet ist das nur das Zeichen dafür dass die wirklich so langsam absolut leer ist.....:rolleyes:

 

lg

Peter

 

p.s. der ganze Fred erinnert mich an den witz mit den fünf Leuten die eine Glühbirme wechseln.... das ist tatsächlich eine CR 2032 für 1,50. Den Schlüssel bekommt auch wirklich jeder auf der eine Bierflasche öffnen kann.

am 26. August 2009 um 9:42

vielleicht für die Feinmotoriker mal ne kleine anleitung:

1. Zündschlüssel in die Hand nehmen

2. Hardwareschlüssel entfernen

3. mit kleinen Schraubendreher in den Schlitz und den Deckel durch leichtes Drücken abhebeln

4. Batterie fällt raus!!!!

5. neue Batterie wechseln (Nr.2032)

}> in umgekehrter Reihenfolge zusammenfummeln

Zeitaufwand 1 min.

für die Grobmotoriker: zum Freundlichen fahren und sich was vom Klapperstorch erzählen lassen

LG aus Rheinhessen :-)

am 26. August 2009 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von schaltpaddel

vielleicht für die Feinmotoriker mal ne kleine anleitung:

 

1. Zündschlüssel in die Hand nehmen

2. Hardwareschlüssel entfernen

3. mit kleinen Schraubendreher in den Schlitz und den Deckel durch leichtes Drücken abhebeln

4. Batterie fällt raus!!!!

5. neue Batterie wechseln (Nr.2032)

}> in umgekehrter Reihenfolge zusammenfummeln

 

Zeitaufwand 1 min.

 

für die Grobmotoriker: zum Freundlichen fahren und sich was vom Klapperstorch erzählen lassen

 

LG aus Rheinhessen :-)

Für die gröberen Feinmotoriker: Das geht auch ohne Schraubendreher mit dem Fingernagel. Dann bleibt der Kunststoff ohne Kratzer ;)

am 26. August 2009 um 9:53

da müsste ich meine Frau fragen, aber ich denke die baut ne Waschmaschine aus dem Schlüssel-

Hallo,

hatte neulich ein Problem mit dem Komfortzugang:

Bei verschlossenem Wagen an den Kofferraum gegangen (E91, BJ:07). Tasche in den Kofferraum und festgestellt, dass der Schlüssel in der Tasche war. Dann ging aber die Heckklappe schon nicht mehr auf... sie ist also nicht wieder automatisch aufgesprungen (wie es sein sollte). Das heißt, es wurde nicht erkannt, dass sich der Schlüssel im Inneren befand. Ärgerlich, denn ein Ersatzschlüssel war nicht in unmittelbarer Umgebung...

Der Schlüssel war nicht in der Nähe eines Handys. Leer scheint die Batterie des Schlüssels nicht zu sein.. .wird nichts gemeldet.

Nachdem das Problem mit dem Ersatzschlüssel erledigt war, hab ich das zuhause nochmals versucht... da hat es gekleppt, der Kofferraum ist einfach wieder aufgegangen und ließ sich nicht schließen wenn der Schlüssel drin lag...

was kann ich da machen??? Könnt ihr mir helfen?!?!?

Das ist mehr als ärgerlich, da dies schonmal passiert ist... vor über einem Jahr und da hat der :-) nichts gefunden...

Bin ratlos... vielen Dank schonmal für die Hilfe

Es wäre denkbar, daß irgendwas in der Tasche war, was die Funkwellen des Schlüssels an der Ausbreitung stark gehindert hat, z.B. Schlüssel unten in der Tasche und Metallfolie drauf etc...

Zitat:

Original geschrieben von Benino69

Es wäre denkbar, daß irgendwas in der Tasche war, was die Funkwellen des Schlüssels an der Ausbreitung stark gehindert hat, z.B. Schlüssel unten in der Tasche und Metallfolie drauf etc...

Ich hatte neulich auch ein kleines Problem mit dem Komfortzugang. Zunächst möchte ich aber erwähnen, daß ich an meinem E93 ein Cabrio-Modul eingebaut habe.

Bei strömenden Regen ging ich zum Parkplatz zu meinem Cabrio und freute mich, in den trockenen Wagen zu steigen. Kaum saß ich drin und wollte mich angurten, da gingen alle Scheiben runter und ich schaute ungläubig. Als die Scheiben unten waren, öffnete sich das Dach... bei strömendem Regen... Zunächst versuchte ich, den Vorgang mit dem Schalter in der Mittelkonsole durch drücken in Schließen-Richtung abzubrechen, aber das Dach ging weiter auf. Also habe ich die Zündung eingeschlaltet und es nochmals probiert, eben so keine Reaktion, das Dach wurde gerade im Kofferraum verstaut. Bis ich dann den Schlüssel aus der Hosentasche genommen hatte, war die Heckklappe wieder zu. Ich dachte schon: Scheiße, und wenn das Dach nicht mehr zu geht, kannst einen swiming pool draus machen... Doch dann: aha, der Schließen-Knopf auf der Fernbedienung geht, nachdem der in der Mittelkonsole immer noch keine Reaktion zeigte - und das Dach ging wieder zu. Welch ein Glück... Trocken war im Innenraum nur noch der Fahrersitz, denn da saß ich drauf... Nun ja, auf der Heimfahrt hat die Klimaanlage für Lufttrocknung gesorgt, bis ich zu Hause war, war alles wieder trocken.

Was war passiert? Der Schlüssel hat sich beim Einsteigen in der Hosentasche so ungeschickt bewegt, daß der Öffnen-Knopf über 2 Sekunden betätigt war, damit wurde über das Cabrio-Modul der Öffnungsvorgang des Cabbys angeworfen. Da dies über die Fernbedienung geschah, hätte ich das auch nur wieder über die Fernbedienung abbrechen können. Ähnliches ist mir schon öfters mit der Heckklappe passiert, die ist schon einige male beim Losfahren entriegelt gewesen. Nun bin ich auf der Suche nach einer kleinen Kunststoffbox, in welche der Schlüssel genau passt. Das sind die wirklich großen Probleme im Alltag ;-)

Tja, daher ist es gut, wenn das Schlüsselchen schon an seinem Platz neben dem Lenkrad steckt. Schon allein die Diskussion um das regelmäßige Wechseln einer Knopfzelle hat für mich mit Komfort nix zu tun...

Nicht ganz dem Thema zuträglich und sachlich, aber wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich mich bewusst gegen Komfortzugang und Batterie entschieden hab. (Mein Schlüssel kann auch mal in die Pfütze fallen, ohne dass anschließend gleich die Brühe innendrin steht und der hin ist...)

@downlaoder

Mein Wägelchen wird jetzt dann ein Jahr alt, und ich mußte noch keine Batterie wechseln. Benutzt du zu Hause etwa auch die Fernbedienung für deinen Fernseher nicht? ;)

Gruß

Die Batterie hält doch jahrelang, und was man nicht aus der Tasche nimmt, fällt auch selten herunter... Ich habe nicht bereut, den Komfortzugang genommen zu haben, trotz dem kleinen Problem mit unbeabsichtigter Bedienung in der Hosentasche, aber dafür finde ich eine Lösung. Wenn ich ausnahmsweiese mit einem Wagen mit normalem Schlüssel fahre, finde ich das Schlüsselreinstecken ins Zündschloß mitlerweile nervig.

Zitat:

Original geschrieben von Benino69

Ich habe nicht bereut, den Komfortzugang genommen zu haben, trotz dem kleinen Problem mit unbeabsichtigter Bedienung in der Hosentasche, aber dafür finde ich eine Lösung. Wenn ich ausnahmsweiese mit einem Wagen mit normalem Schlüssel fahre, finde ich das Schlüsselreinstecken ins Zündschloß mitlerweile nervig.

Schon erstaunlich was man heutzutage plötzlich nervig findet. Trotzdem freue ich mich den Komfortzugang zu haben. Ist eben doch ungemein praktisch.

Allerdings muß man an dieser Stelle auch mal auf BMW eindreschen: Der Komfortzugang kostet ~600€! Aufpreis und dann spart BMW den Akku im Schlüssel und wahrscheinlich auch die Induktionsspule im Zündschloss ein... Was zum Teufel soll das? Das ist eine Unverschämtheit!

Genauso wie es BMW nicht hinbekommt beim weit mehr als 3.000€ teuren Navi pro, eine Funkuhr zu verbauen. Die muß ich in Steinzeit-Manier von Hand stellen... Richtig aufgeregt hat es mich, als ich im Geheimmenu gesehen habe, dass die Uhrzeit ohnehin via GPS vom Satelit kommt... Warum wird das nicht genutzt?

Asche aufs Münchner Haupt!

 

Zitat:

Original geschrieben von thomas330tt

Die Firma wo ich das Softwaretuning machen habe lassen, meint da kann nichts passieren!!! Aber eine 100% Garantie wollen die mir auch nicht geben!!!

was meint ihr dazu!!!! oder habt ihr Erfahrungen damit gemacht??????

@Threadsteller!!!!!!!!!!!!!!!:

Hast Du ein Problem mit der Tastatur??????????? Reparieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das mit der Uhr beruht sicher auf Nostalgie. :D Mich nervt das auch tierisch, weil über RDS, GPS, Navi-SIM, ... das passende Signal empfangen wird.

Bei Fahrzeugen, wo man den Schlüssel stecken muß, vergesse ich beim Abstellen nahezu immer, den Schlüssel abzuziehen. :D Man ist zu schnell verwöhnt...

Gruß

Ja, ist eben Geschmackssache. Aber meine persönlichen Argumente dagegen:

1) Wenn ich das Auto öffne, brauch ich eh eine freie Hand und die kann kurz vorher dann auch ein Knöpfchen auf der Bedienung in der Hosentasche betätigen.

2) Ich will meine beleuchteten Türgriffe schon bei der Annäherung ans Auto sehen. Dass die angehen, wenn ich den Türgriff schon in der Hand habe, ist albern.

3) Wenn ich das Auto verlasse, dann will ich, dass der Knopf unten ist und ich die optische Sicherheit hab, dass das Auto verschlossen ist. Da möchte ich mich nicht drauf verlassen, dass es das selbsttätig macht. Und wenn ich manuell den Griff drücke um das zu sehen, dann ist das auch kein zusätzlicher Komfortaspekt ggü. Knopf auf der Fernbedienung drücken.

4) der angesprochene Batteriewechsel nervt.

5) Komfortzugang ist mitunter anfällig (s.o.) und bei tiefen Temperaturen (-10°C und abwärts) funktioniert er öfter nicht zuverlässig oder gar nicht. Und das kommt grad in Bayern oft genug vor, dass es saukalt ist.

Insofern ist mir das Nutzen-Kosten-Fehlfunktionsverhältnis eindeutig zu schlecht.

Das sind ja tolle Argumente.... Sorry, aber man kann sich auch den "Nicht-Komfortzugang" schönreden.

1) die Schlüssel suchen und rauswühlen ist aber schon ein wenig "nerviger" als einfach nur den Türgriff zu berühren

2) kannste ja immer noch haben... muss man halt wie Du wühlen und das Knöppsche drücken

3) Der macht gar nix selbststätig zu. Entweder streichelt man den Türgriff oder betätigt wieder das Knöppsche. Genauso wie Du...

4) ich musste bisher noch keine Batterie wechseln. Wüsste nicht, was da nerven sollte

5) hatte ich bisher auch keine Probleme gehabt. Klar, irgendwann sind jeglicher Technik Grenzen gesetzt. Bei gefrorenem Wasser oder Schnee auf den Sensorflächen.... aber auch dann... dann mache ich halt wie Du... suche den Schlüssel aus meiner Tasche, wühle ihn heraus und drücke das Knöppsche. Aber dann halt wieder schleunigst zurück in die Tasche...

Musste gerade letztens einen Z4 ohne Komfortzugang fahren... mich hat es genervt... soviel dann dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen