Komfortzugang Probleme bei aktuellem Wetter ??

BMW 3er E90

Hi,
an alle mit Komfortzugang:

Habt ihr im Moment, bei den doch eher feuchten Wetterverhältnissen , mit Euren Komfortzugängen Probleme ??

Das leidige Thema mit ständigen Ver- und Entriegeln in der Waschbox müsste ja den meisten bekannt sein.
Seit ein paar Tagen kann ich jedoch meinen E61 nicht mehr an der Fahrertür verriegeln, Öffnen klappt ohne Probleme.
Die anderen Türen arbeiten auch einwandfrei. Da ich heute morgen eine CC-Meldung bekommen habe , ich sollte mal die Batterie der Fernbedienung erneuern , dachte ich eigentlich das Problem wäre evtl. behoben, aber...Pustekuchen. Das Fahrzeug lässt sich nicht über den Fahrertürgriff verriegeln. Ich hab sogar mein Handy mal abgeschaltet, um Funkstörungen auszuschließen, und auch den 2. Schlüssel getestet.
Beides ohne Erfolg.

Habt ihr ähnliche Probleme ??

Weiß jemand ob hier auch die Euro plus Garantie greift??

Bitte im E6x Thread antworten, die Systeme sind vom prinzip ja die Gleichen:

http://www.motor-talk.de/.../...ang-und-aktuelles-wetter-t2086087.html

Beste Antwort im Thema

Wenn das mal die größten Probleme sind, daß der Komfortzugang bei kaltem Wetter etwas eigensinnig ist, dann ist ja alles bestens - keine Motor - Getriebe und Fahrwerksprobleme etc.
Das allerwichtigste ist doch, daß der Wagen vernünftig fährt, wenn man ihn braucht.

Ich finde den Komfortzugang klasse, auch wenn er im Winter bei kräftigen Minusgraden manchmal über den Türgriff nicht abschließen will. Das Öffnen geht immer, der Schlüssel wird stets vom Fahrzeug erkannt und muß nicht in den Slot. Ein paar mal ím Jahr kann ich dann auch mal den Schlüssel zum Abschließen verwenden, wenns sein muß. Allerdings habe ich neulich zum Abschließen erst den Öffnen- Knopf gedrückt und mich gewundert, daß er nicht abschließt. Nach kurzem Nachdenken ist mir dann klar geworden, daß der runde BMW-Pinukel in Schlüsselmitte zum Abschließen gedrückt werden muß - den hab ich sicher noch keine 10 x gedrückt, seit ich meinen E93 habe...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



ein bisschen mit der Funktionsweise beschäftigen, dann klappt das schon.... In der Waschbox einfach den Schlüssel im Auto oder Stecken lassen dann schliesst er nicht auf und zu.... Wenn die Griffe nass sind sind sie natürlich geerdet und man kann zum Beispiel mit dem kleinen und Ringfinger darüber wischen und den Zeigefinger darauf legen. Dann geht auch das, wobei mir bei Schmuddel Wetter die Variante mit der Fernbedienung mehr behagt. Da bekommt man dann keine schmutzigen Hände......

lg
Peter

Um die Waschstrasse gings mir nicht..... Ist mir dort auch egal. Ich lass mich doch nicht von meinem Schlüssel knechten und leg den wieder ins Auto.

Es ging definitiv lediglich ums Wetter, und um die Tatsache, das ich über den FT-Griff nicht verriegeln kann. Egal ob Nass oder Trocken.

Das mit der Erdung musst du mir mal genauer erklären... Die Griffe und Schalen sind in Verbindung mit CA speziell mit nichtleitender Grundierung lackiert. Vom Prinzip her funktionieren die Sensoren in den Griffen, ähnlich wie die Vorschaufunktion der FBM Tasten im CCC ,und sitzen auf dem Schlossträger unter der Schale bzw. Griff und sind somit vom Wasser abgedichtet. Dh. für mich das diese "Reed"- ähnlichen Kontakte einfach reagieren oder gestört werden ,wenn zuviel Wasser in ihrer Nähe ist. Mit Erdung hat das in meinen Augen nichts zutun.

Werd mich im neuen Jahr allerdings in München mal schlau machen.

Ein anderes Thema wäre auch noch elektrostatische Entladung, welche ich letztens beim Aussteigen mit Jogginghose hatte.
Evtl. wird hier die Sensorik vorgeschädigt, was aber wiederum eigentlich die spezielle Beschichtung bzw. Grundierung wohl verhindern sollte.

Evtl hat da mein 🙂 beim 1. Tausch die falsche verwendet.

Egal am Montag mach ich nen Termin und lass den Schlossträger tauschen.

Kostet für die eine Tür 243€ + AW...
Danke EuroPlus.

Heute nach 100km Fahrt ( es hat stark geregnet ) gings plötzlich wieder ohne Probleme.

@Lupus,
zusätzlich zum Komfortzugang stehen Dir natürlich auch alle Funktionen der Fernbedienung zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Hallo,

bezüglich des Komfortzugangs bin ich - noch - etwas unbedarft. Ich werde meinen neuen E 90 Ende Januar / Anfang Februar 2009 bekommen und in dem bestellten Innovationspaket ist nun mal auch diese Art des Zugangs enthalten.
Meine Frage nun: Kann ich mit dem Gerät, welches diesen "bequemen" - wenn wohl auch etwas witterungsempfindlichen - Zugang steuert, nicht auch über ganz normales Drücken das Fahrzeug verschließen und öffnen?
Darüberhinaus: Wie kann ich denn "aus der Ferne" den Kofferaumdeckel öffnen, eine Möglichkeit, die ich bei meinem gegenwärtigen E60 schätzen gelernt habe?

Neugierig

Wolf

Mit dem Komfortzugang kannst Du nichts falsch machen bei deiner Bestellung.

Ich liebe Ihn soooo sehr , dass ich mich eben jetzt ziemlich ärgere das er nicht funktioniert weil ich ihn so sehr misse. 😛 😛

Und ums nochmal darzustellen:

Dieser Thread ist nicht gedacht diese SA madig zumachen ,sondern lediglich die geringe Fehlerquote des Systems etwas eingrenzen zukönnen.
Eben Wetter, Feuchtigkeit, Salze, Batterie der FB usw. usw. Im Sommer sowie auch im letzten Winter hatte ich nie Probleme damit.

Kommt, egal was es in Zukunft kostet, in jedes Auto wieder mit rein.

Die Fernbedienung sieht genauso aus wie die ohne Komfortzugang, hat die selben Knöpfe zum Ver- und Entriegeln und auch den zum Entriegeln des Kofferraumes. Nur muß man eben beim Komfortzugang normalerweise die Fernbedienung nicht zur Hand nehmen. Man kann auch ohne Entriegeln der Heckklappe über die Fernbedienung durch Greifen in die Griffmulde an der Heckklappe diese Entriegeln. Das geht im Prinzip genauso wie beim Umfassen der Türgriffe vorne, welches zum Entriegeln führt. Im Grunde muß man die Fernbedienung nur zur Hand nehmen, wenn man Komfortöffnung, Komfortverriegelung, Komforteinstieg oder beim E93 das Dach öffnen oder schließen von außen will. Oder wenn man will, daß die Beleuchtung angeht, wenn man nachts zum Wagen geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Im Grunde muß man die Fernbedienung nur zur Hand nehmen, wenn man Komfortöffnung, Komfortverriegelung, Komforteinstieg oder beim E93 das Dach öffnen oder schließen von außen will. Oder wenn man will, daß die Beleuchtung angeht, wenn man nachts zum Wagen geht...

Komfortschliessen und -öffnen sowie Beiklappen der Spiegel geht bei mir auch über die Griffe (

E61

wohlgemerkt ) !

Was ist Komforteinstieg ? das das Lenkrad hoch fährt? Geht bei mir auch wenn ich den Schlüssel meiner Freundin mal nehme.

Komforteinstieg: Bei den E92 und E93 mit den langen Türen senkt sich die Scheibe beim Türöffnen halb ab, damit ist in engen Lücken mit den langen Türen ein erleichtertes Einsteigen möglich. Dazu muß man an der Fernbedienung die Entriegeln-Taste 2x kurz hintereinander drücken (Serienausstattung). Über den Türgriff geht das nicht. Ebenso geht beim 3er das Lenkrad nicht automatisch, das kann nur manuell verstellt werden. Anklappfuntion der Spiegel geht nur per Knopfdruck in der linken Türe, nicht automatisierbar...

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Anklappfuntion der Spiegel geht nur per Knopfdruck in der linken Türe, nicht automatisierbar...

das ist codierbar bei deinem 🙂

Komfortschliessung geht beim 3er, indem man mit dem Finger ca. 2 Sec. auf dem Türgriff bleibt. Ich habe durch den 🙂 das autom. Anklappen der Rückspiegel bei Komfortschliessung programmieren lassen (E92, EZ 12.08). Voraussetzung ist ev. das Aussenspiegelpaket.

Kann man beim 3er die Komfortöffnung auch ohne Schlüssel machen? Meines Wissens nicht…

mein Komfortzugang zickt in keinster Weise rum und funzt super. Wictig ist nur, dass ich mit meiner Hostentasche nicht zu weit entfernt vom Türgriff stehe, also keinen "Langen" Arm machen. Nie wieder ein Auto ohne. Selbst wenn das Auf- und Abschließen mit der FB gemacht werden müsste, auch ok, Hauptsache nicht immer den Schlüssel ins Zündschloss stecken.

Bisher kenne ich keinen, der den Komfortzugang kennengelernt hat, bei seinem nächsten Auto den Komfortzugang abbestellen würde.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Bisher kenne ich keinen, der den Komfortzugang kennengelernt hat, bei seinem nächsten Auto den Komfortzugang abbestellen würde.

Stimmt. Wir kennen uns ja nicht.

Moin Zusammen,

ich hatte Anfangs auch Probleme mit dem Verriegeln. In der Bedienungsanleitung steht nach meiner Erinnerung dazu, dass man an der Fahrertür das Schloss bzw. an den anderen Türen die Stelle an der es üblicherweise sitzt, berühren soll, jedoch nicht den Griffbügel. Seit dem ich mich daran halte, funzt es prima.

Beste Grüße

surrer

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Äh, Äh, und mir ging es darum, klar zu machen, dass so ein Komfortzugang nur dann Sinn macht, wenn er immer funktioniert. Wenn ich in "besonderen" Situationen, wie "Kaltes Wetter", "Nässe" oder beim "Autowaschen" doch den Schlüssel nehmen muss, damit man sich nicht ärgert, bringts nix.

LOL, na solche Probleme hätt ich mal gern beim Autowaschen - aber dann machs halt weiter so mit dem Schlüssel in der Tasche beim Autowaschen, wenn du meinst, dass der Komfortzugang das raffen muss. Ich bin der erste, der sich dann über das dauernde auf- und zuschließen kaputtlacht, wenn er dich bei der Aktion beobachtet. Beim Waschen ist es nun wirklich überhaupt kein Problem, den Schlüssel grad in den Wagen zu schmeißen.

Beim Abschließen muss ich dir allerdings recht geben. Das klappt oft genug einfach nicht vernünftig. Deshalb bin ich auch wieder dazu übergegangen, den Wagen mit der Fernbedienung zu schließen. Und wieso soll ich bitte an der Tankstelle noch mal zurück zum Auto laufen, weil ich vergessen hab ihn zu verschließen, wenn ich genauso gut einfach die Fernbedienung auspacken und aufs Knöpfchen drücken kann (was dann wesentlich schneller geht und für mich komfortabler ist)?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


LOL, na solche Probleme hätt ich mal gern beim Autowaschen - aber dann machs halt weiter so mit dem Schlüssel in der Tasche beim Autowaschen, wenn du meinst, dass der Komfortzugang das raffen muss.

Ja, ich meine, dass ein Komfortzugang so einiges können müßte! Ich wette, dass dieser Quatsch mit dem Griff-Anfassen/Berühren/Streicheln/Reiben/Umgreifen bald vorbei sein wird.

Warum nicht das ganze System auf RFID auslegen, so dass die Annäherung ans Auto erkannt wird. Und für besondere Fälle könnte man die gesamte Funktion direkt am Schlüssel ausschalten.

Klar, wäre eine feine Sache. Aber das System ist nun mal so, wie es ist. Ich bin zufrieden damit und kann mich auch mit seinen Eigenarten - Beispiel Autowaschen - sehr gut arrangieren. Und das solltest du wohl auch mal. Ändern kannst du es ja dadurch eh nicht. Ich finde das System trotz allem lohenswert und würde es wieder bestellen - zumal ichs im Paket sowieso quasi umsonst dazubekommen hab, weil ich eh alles andere aus dem Inno Paket haben wollte.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Und das solltest du wohl auch mal. Ändern kannst du es ja dadurch eh nicht.

Obwohl ich eigntlich ein strikter Gegner dieser Denkweise bin, bedanke ich mich herzlich für diesen persönlichen Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen