Komfortzugang (Keyless) hat mich rausgeschlossen ! :(

BMW X3 F25

Hallo zusammen

Heute ist mir was dummes passiert. Ok, ich bin noch nicht so vertraut mit dem
modernen Fahrzeug 😉 Hab's erst einen Tag.
Kann mir jemand erklären wieso dies passierte:

Ich sass im Auto, Keyless-Schlüssel auf dem Beifahrersitz. Zündung war ein,
da ich mit dem Navigationssystem 'spielte'. Licht war auf Automatik und die
Xenon-Lampen leuchteten. Motor war aus.
Ich verliess kurz das Auto, machte die Fahrzeug-Türe zu (kam vermutlich an
den Schliesskontakt am Türgriff).
Als ich wieder ins Auto wollte..... liess mich das Auto nicht mehr rein ;(

Wieso schliesst das Auto ab, wenn der Keyless-Schlüssel auf dem Beifahrersitz
liegt?

Besten Dank für einen Hinweis.

Gruss
Felix

Beste Antwort im Thema

...ist mir bei meinem 330XD auch schon passiert...
der Schlüssel lag im Ablagefach der linken Tür, und da hat das System wohl irgendwie nicht geschnallt, dass der Schlüssel nicht ausserhalb sondern innerhalb des Fahrzeugs ist...glüchlicherweise hatte ich den Notschlüssel im Geldbeutel plaziert, so dass ich die Tür damit aufbekommen habe...aber es war natürlich Stress pur, da ich nunächst geglaubt hatte den eigentlichen Schlüssel zwischen Parkplatz und Italiener verloren zu haben...Suche mit dicker Taschenlampe im Dunkeln blieb natürlich erfolglos....Telaviv... :-)

...also immer schön den Notschlüssel mit sich führen!!!

Gruß
Captain

...und jetzt sag ich es auch mal...52. KW kommt das gute Stück, zweite Janaur-Woche hohle ich meinen Xie (35 D)
und freut Euch auf die Bilder, ich hab mir was ganz besonderes überlegt *fg*

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Ist doch egal, wenigstens gibt es dann mal was interessantes zu sehen 😁
Momentan bemühe ich mich, eine längerfristig kluge Entscheidung zu treffen. Umgerechnet würde ich etwa 24'000 Euro bei einem Neupreis von 73'000 Euro abschreiben müssen. Ich habe auch gerade doppelt pech, weil der x3 in der Schweiz wegen eines neuen Kommunikations-Paketes und einem Euro Bonus deutlich billiger ist, als im vergangenen Januar bei der Bestellung. Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen problematischen x3 hast schätze ich als sehr gering ein. Obwohl viele Problemfälle hier gemeldet wurden, sind das sicherlich Ausnahmen (bei den Stückzahlen erst recht). Ich hätte mich bestimmt sehr gefreut, wenn mein x3 mit deinem 330 in Sachen Zuverlässigkeit hätte mithalten können, wie ich es von BMW erwartet hätte. Ist auch mein erster BMW, und da ist die Enttäuschung halt gross wenn man so viele Probleme hat. Danke für den Input wegen des Audi, genau diese Rechnung mache ich zur Zeit auch. Bisher hat BMW vermutlich Reparaturspesen um die 8000 Euro an meinem Wagen gehabt und es hat rein gar nichts gebracht... Schiebedach ersetzt, neues nach 1 Tag schon wieder kaputt und lärmig, zudem Fingerabdrücke, Kratzer am Lenkrad, beschädigter Dachhimmel, abfallende A-Säule. Des weiteren gab es einen Servoausfall der Lenkung, ersatz defekter Türgummis (dabei haben die Techniker den Stecker des Lautsprechers einer Tür gezogen und vergessen einzustecken), Lacktropfen etc. Klar könnte ich versuchen, den Händler zu wechseln aber wenn man mal so genervt ist vom Wagen, stimmt alles nicht mehr (hast die Erfahrung sicher beim Audi gemacht). BMW verhält sich konservativ und hat auch keine Lösungsvorschläge; wurde oft mit "Stand der Technik" begründet. Als ich bei BMW angerufen habe, ward der Aftersales betreuer noch frech und verweigerte eine Stellungsnahme. Wandlung: Gibts nicht. Wollte den x3 sieben Jahre fahren; und ich fürchte mich davor, solche Reparaturkosten in Zukunft selber tragen zu müssen. Wie hast du die Sache mit dem A4 gelöst? Ist echt hilfreich, danke!

Gruss Marc

...kann Deine BMW-Depression verstehen, das macht einfach keinen Spaß, zumal wenn man sieht was das Auto kostet. Da leisten sich andere bald ne kleine Wohnung für...

wie ich die Sache mit dem A4 gelöst habe? Ehrlich gesagt garnicht. Ich hab das Scheißding nach dem zweiter Laderschaden reparieren lassen und dann binnen weniger Wochen verkauft. Ich habe jetzt langjährige Erfahrung mit Audi und BMW. BMW ist grundsätzlich wesentlich kulanter als Audi. Letztere lassen sich alles bezahlen, vermutlich sogar noch das Wasser wenn man mal die Kundentoilette besucht. Und das alles möglichst mit einem guten tollen Gefühl für den Kunden..."man sind wir gut, und Du sowieso"...Da ist BMW zumindest was meinen 🙂 betrifft deutlich näher am Kunden dran, weil einfach normaler. Man redet über die Dinge, und der Kundendienstmann regelt das für einen, Gewährleistungsanträge incl. Und Kulanz gibt es zudem.

Natürlich hab ich Kulanzanträge gestellt (ICH wohlgemerkt, nicht das Autohaus, was schon ein unding an sich ist) und Briefe an irgendwelche Regionaldirektionen geschickt, Effekt = 0...aber was soll man auch erwarten. Audi geht es gut genug um sich sowas leisten zu können. Der A4 war schlicht ein Konstruktionsfehler, beim Turbolader habe ich das später rausbekommen, da hier im Rahmen der zweiten Reparatur "technische Änderungen" berücksichtigt werden mussten, welche die Reparaturkosten um schlappe 1000 Euro erhöht haben (zusätzlich zum Austausch des Turboladers). Beim ersten Laderschaden, waren die sog. "technischen Änderungen" natürlich kein Thema gewesen, alles meine Schuld, weil ich das Inspektionsintervall um 2.000 km überschritten hatte, und das bei 37 TKM, das Auto war nicht mal 10 Monate alt...Kulanz? wie gesagt = 0. Dazu die Fehler in der Karoresserie, die wohl die Windschutzscheibe zu stark gespannt hat (jeder Fliegenschiss gleich ein Scheibenriss, reimt sich sogar :-)...Dann dauernd die Scheinwerfer defekt, Handbremse defekt und noch einiges mehr...

Dir kann man eigentlich nur raten die Wandlung anzustreben, wenn die Mängel nicht abgestellt werden. Das ist Dein gutes Recht, man muss mangelhafte Ware nicht hinnehmen, wohl aber die Reparaturzeiten für den Händler um die Probleme zu beseiten, in einem zumutbaren Rahmen natürlich nur. Das Problem sind dann die KM die man zwischenzeitlich mit dem Fahrzeug gefahren ist. Die muss man natürlich bezahlen.

Gruß
Captain

Bzgl. ausschließen ist dann natürlich das Iphone App sehr hilfreich, damit kann man dann ja das Auto aufschliessen.

Aber nicht wenn das iPhone im Fahrzeug neben dem Schlüssel liegt 🙄

Hat den Frauchen oder Kind etc. kein Iphone und kann es dann damit öffnen😁

Ähnliche Themen

um's mal wieder auf den Punkt zu bringen.....

den Plastik-Schlüssel gibt's beim X 3 F 25 nicht mehr!!
Ausgeliefert werden 2 Funk-Fernbedienungen, in denen für den Notfall ein dick eingefettet Metall-Haken mit den entsprechenden Schlüsselkurven eingefräst ist. Man muss das dann auseinander "frimmeln" und kann dann über die noch bestehenden Schlüssellöcher ins Fahrzeug. Mit dem Starten des Motors wird's dann interessant - schaut euch mal die Betriebsanleitung an.

Ist alles auf "Spar-Gang" - man bekommt ja auch keine Navi-CD mehr mit ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Brennfuchs


den Plastik-Schlüssel gibt's beim X 3 F 25 nicht mehr!!
Ausgeliefert werden 2 Funk-Fernbedienungen, in denen für den Notfall ein dick eingefettet Metall-Haken mit den entsprechenden Schlüsselkurven eingefräst ist.

Den dicken Metall-Haken kann man bestellen (Euro 30.-). So kommt man immerhin wieder ins Fahrzeug

zum Schlüssel 🙂

Ich fahre zur Zeit einen X1 mit Komfortzugang, wenn der Schlüssel im
Auto liegt konnte ich nie Verriegeln. Hatte auch mit einem IPhone mit eingeschaltetem Bluetooth nie Probleme.

Mit dem IPhone kann man nur ent.- verriegeln wenn ein aktiver ConnectedDrive Vertag vorhanden ist zudem müssen die Sicherheitsfragen im ConnectedDrive Portal am PC beantwortet und gespeichert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen