Komfortzugang E61 LCI Heckklappe
Hallo BMW Gemeinde,
mein Problem ist ,daß ich mir einbilde,das ich die Heckklappe an meinem `08 E61 LCI mit Kommfortzugang mit Handauflegen auf den Griff am Anfang öffnen konnte.
Das geht heute nur noch mit Schlüssel!
Oder irre ich mich da ?
Gruß
31 Antworten
War gerade nochmal am Auto um was zu holen.
Also meine Heckklappe sowie -scheibe öffnet nicht, ohne dass ich vorher eine andere Tür "angefasst" bzw. per Schlüssel entriegelt habe. Ich habe nur gesehen, dass der Start/Stop Knopf leuchtete. Der leuchtet doch nicht immer, oder? Ist das vlt. eine Einstellungssache? Ansonsten funktioniert die Heckklappe und -scheibe ohne Probleme.
Start/Stop-Knopf leuchtet solange, bis das Auto "eingeschlafen" ist.
Wie schon oben erwähnt funktioniert meine Heckklappe/-scheibe bei verschlossenem Auto einwandfrei, wenn ich den Schlüssel nur in der Hosentasche habe.
Vielleicht hat das auch was mit den Optionen "Verriegeln nach Anfahren" bzw. "Verriegeln bei Nichtöffnen" im iDrive zu tun?
Bei mir sind diese beiden Features deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Lee7
Also meine Heckklappe sowie -scheibe öffnet nicht, ohne dass ich vorher eine andere Tür "angefasst" bzw. per Schlüssel entriegelt habe.
Aha, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Es funktionieren also beide Taster korrekt, sobald das FZG entriegelt ist (und nicht nur Öffnen der HKL per FB...) -> tippe immer noch auf Kabelbruch Heckklappe.
Zitat:
Ich habe nur gesehen, dass der Start/Stop Knopf leuchtete. Der leuchtet doch nicht immer, oder?
Ja, spätestens nach 30min sollte der ausgehen.
Zitat:
Ist das vlt. eine Einstellungssache?
Nein, wie schon gepostet schläft das FZG von selber ein.
Wo befinden sich eigentlich die Sensoren die es erkennen ob der Schlüssel in der Nähe ist? Sind es mehrere? Vielleicht ist der hintere Sensor defekt falls es den überhaupt gibt...
Ähnliche Themen
Könnte es evtl. vom Softwarestand abhängen?
Automatische Verriegelung beim Losfahren habe ich definitiv aus. Muss mal gucken, was da noch war.
Meiner ist übrigens Bj01/2009.
Ich finde jedenfalls, dass kein Problem existiert (Kabelbruch). Habe das bisher auch so nie benutzt. Entweder mache ich das Auto per FB vorher auf oder lass die Heckklappe von weitem automatisch hochfahren. Das klappt alles einwandfrei.
Als ich zum Auto kam und sofort an der Heckklappe und -scheibe rumspielte (ging ja dann nicht) konnte ich allerdings durch die Heckscheibe sehen, dass der Start/Stopp leuchtete. Da muss er mMn. den Schlüssel ja schon erkannt haben.
Stört mich, wie gesagt, nicht besonders. Wollte halt nur mal die Schilderung des TE nachprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Wo befinden sich eigentlich die Sensoren die es erkennen ob der Schlüssel in der Nähe ist? Sind es mehrere? Vielleicht ist der hintere Sensor defekt falls es den überhaupt gibt...
Die Nahfeld-Erkennung (ca. 2m) erfolgt über das Antennen-Diversity in dem Heckspoiler.
Dazu muss das FZG natürlich erstmal wissen, das es was zu "erkennen" hat, dies wird durch Taster/Türgriffe ausgelöst.
Nochmal für Komfortzugang:
Bei verschlossenem FZG wird durch Drücken der HKL/HS-Taster HKL oder HS geöffnet, FZG bleibt insgesamt weiter verschlossen.
Durch Berühren der 4 Türgriffe wird entriegelt (und zusätzlich auch verriegelt).
Gleiches gilt für Ziehen am Türgriff.
Wenn das so nicht funktioniert, is was kaputt.
Das hat nix mit dem Drücken irgendwelcher Tasten auf der FB zu tun, das geht auch ohne Komfortzugang.
Drücken der Taster an der HKL weckt über das CAS das FZG auf (Busse werden hochgefahren, Knöppe leuchten) und danach wird nach dem Schlüssel gesucht.
Wenn dann nix aufgeht, is wieder was kaputt.
Also abschließend:
Meine Antenne erkennt nicht,das ich mit dem Schlüssel in der Tasche hinter dem Auto stehe...Auto wacht nach Tasterbetätigung zwar auf,aber entriegelt nicht;weder Scheibe noch Klappe...
Also sind die Taster in Ordnung nur die Erkennung funzt nicht.
Danke für Eure Tests am Fahrzeug.
P.S. Ich habe das Thema hier nur eröffnet,weil ich mir einbilde,das es früher funktioniert hat,aber nicht sicher war.
Habe es eben mal bei mir auch ausprobiert.Weder die Heckscheibe noch die Heckklappe öffnen wenn der Wagen abgeschlossen ist.Bin jetzt auch verunsichert warum es nicht funktioniert.In der BDA. steht,dass es Länderspezifisch vorkommt,das erst mit der FB.entriegelt werden muss bevor die Heckklappe geöffnet werden kann.Also vielleicht gar kein Fehler.Kann man das codieren???
Ganz einfache Frage: Funktioniert der Komfortzugang an den Türen?
Ja,an den Türen funktioniert es einwandfrei!!!Ein Rätzel....!?
Kann mir jetzt auch noch nicht vorstellen, dass wir hier einen Kabelbruch oder ähnlich haben. Habe nochmal mit dem 2. Schlüssel probiert, selbes Verhalten.
Seit Kurzem kam immer mal "Batterie der FB leer" oder so. Habe sie gewechselt (alte hatte nur noch ca. 2,3V). Aber auch mit neuer Batterie im Schlüssel kein Öffnen über die HKL/HS möglich. Aufwachen tut er, aber entriegeln geht nicht.
Welchen Fehler könnte denn ein evtl. Kabelbruch in diesem Zusammenhang noch verursachen? Noch bin ich in der 6 monatigen Händlergarantie bzw. habe noch Gebrauchtenwagengarantie (nicht e+).
Ansonsten, wie gesagt, keine weiteren Probleme.
Ein paar interessante Hinweise wären echt nochmal hilfreich von den Spezialisten....Beim Komfortschliessen/Öffnen muss doch ansich die Heckklappe funktionieren????
Bei mir(E61, BJ 2010) war der Funkempfänger in der hinteren Stoßstange defekt. Seitdem der ausgetauscht wurde, funktioniert der Komfortzugang an der Heckklappe wieder.
War aber eine lange Suche, weil Komfortzugang an den Türen funktionierte und HeckklappenKabelbruch und Diversitymodul als Fehlerquelle ausgeschlossen werden konnten.
Die Antenne steht normalerweise im Fehlerspeicher, wenn sie kaputt ist.
Das Fahrzeug hat eine Antenne unter der Heckschürze für den Komfortzugang. Diese nennt sich Stoßfängerantenne (Nr. 2) und geht ab und zu mal kaputt. Das war bei meinem Fahrzeug auch der Fall. Nach dem Austausch dieser Antenne ging alles wieder wunderbar.
Du musst dazu die Heckschürze abnehmen. Die Stoßfängerantenne befindet sich dann in der Fahrzeugmitte am Heckblech.